2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Dietmar Schneider wird auch in der kommenden Saison den SC Reute von der Seitenlinie aus beobachten. Foto: Heike Storz
Dietmar Schneider wird auch in der kommenden Saison den SC Reute von der Seitenlinie aus beobachten. Foto: Heike Storz

Schneider verlängert in Reute und tippt den 21. Spieltag

Kreisligatipp: Reutes Trainer Dietmar Schneider blickt auf den 21. Spieltag voraus

Nachdem die Zusammenarbeit zwischen Dietmar Schneider und dem SC Reute bisher für beide Seiten eine sehr erfreuliche darstellt, sagte Schneider auch für die kommende Saison zu.

Nachdem der SC Reute zum Saisonbeginn so gar nicht gut aus den Startlöchern gekommen war, benötigte die Mannschaft unter dem neuen Trainer Dietmar Schneider nur eine kurze Eingewöhnungszeit, ehe man sich stabilisieren konnte. Dem schlechten Saisonstart ist es allerdings zu verdanken, dass der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz weiterhin nur magere fünf Punkte beträgt, was für den Coach des SCR weiterhin nur das eine Saisonziel, Klassenerhalt, zulässt.

Unverkennbar ist dennoch, dass in Reute wieder mehr Struktur und Konstanz Einzug genommen hat, seit Schneider das Kommando übernommen hat. Die Mannschaft hat sich gefangen und den Spaß am Fußball zurückgewonnen, zudem hat sich die lange Verletztenliste zuletzt etwas entspannt.

Das mehr als respektable 0:0 zum Rückrundenauftakt beim SC March kam für Schneider dennoch etwas überraschend: „Wir haben keine gute Vorbereitung gespielt, hatten kaum eine runde Trainingseinheit. Viele Verletzte und eine schlechte Trainingsbeteiligung haben auch zu unbefriedigenden Testspielen geführt." Dass seine Mannschaft den Klassenerhalt schafft ist Schneider ohnehin und auch aufgrund der Leistung beim Tabellenzweiten überzeugt: „Wir haben eine gute Qualität in der Mannschaft, die zuletzt gezeigte Leistung hat die schlechten Eindrücke aus der Vorbereitung bei mir etwas verdrängt."

Dass Schneider, der zuletzt als Interimslösung fungieren wollte, auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie des SC Reute stehen wird, hat viel mit dessen Identifikation und Verbundenheit mit dem Club zu tun, indem sich der Übungsleiter sehr wohl fühlt. Seine Zusage gab Schneider zunächst für die kommende Spielzeit, womit der Sportclub für die nächsten drei Halbjahre eine zentrale Entscheidung weniger zu treffen hat. Den 21. Spieltag tippt der Trainer des Tabellenvierzehnten wie folgt:


SG Simonswald/Obersimonswald - FC Vogtsburg (So 15:00)

Simonswald hat spätestens mit dem vergangenen Spieltag den Anschluss an die ganz heißen Plätze hergestellt und wird sich dort festbeißen. Ich tippe auf einen 2:1 Heimsieg

SV Burkheim - FC Weisweil (So 15:00)

Auch wenn Burkheim zuletzt geschwächelt hat und Weisweil den Kampf im Keller gut annimmt, glaube ich an einen 1:0 Heimsieg.

SC Reute - SV Kenzingen (So 15:00)

Das Vertrauen in meine Mannschaft ist gerade nach der zuletzt sehr ordentlichen Leistung voll vorhanden, daher tippe ich ein 3:2.

Türkgücü Freiburg - SG Hecklingen/Malterdingen (So 15:00)

Auch aus Eigeninteresse sage ich dort einen 3:1 Heimerfolg für die starke Mannschaft von Türkgücü voraus.

VfR Ihringen - SV Wasenweiler (So 15:00)

Die Heimstärke von Ihringen wird ausschlaggebend sein. Ich denke sie behalten mit 3:2 die Oberhand.

SV Gottenheim - SC March (So 15:00)

Die Gottenheimer sind gerade auf dem heimischen Kunstrasen sehr unangenehm. Da wird sich auch die March schwer tun. Mein Tipp: 2:2

SF Winden - SV Mundingen (So 15:00)

Winden ist zu Hause sicher engagiert unten rauszukommen. Mundingen revanchiert sich meiner Meinung nach allerdings mit einem 2:1 Auswärtssieg für die Hinspielpleite.

SG Rheinhausen - TV Köndringen (So 15:00)

Für Rheinhausen ist das Spiel schon so etwas wie die letzte Chance. Insgesamt schätze ich die Gäste stärker ein, glaube dennoch an ein umkämpftes 1:1.

SG Broggingen/Tutschfelden - FC Denzlingen II (So 15:00)

Broggingen hat sich im Saisonverlauf gefangen und eine sehr unangenehme Mannschaft. Ich denke das wird eine ausgeglichene Partie. Mein Tipp: 2:2



Aufrufe: 02.3.2016, 22:00 Uhr
Lukas Karrer (BZ)Autor