2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Nabburg (in rot) lässt erstmals Federn. F: Michael  Schmeilzl
Nabburg (in rot) lässt erstmals Federn. F: Michael Schmeilzl

Schlicht knackt Nabburg

3:3 gleichbedeutend mit erstem Punktverlust für Tabellenführer +++ Rosenberg nach 4:2 nun auf 3 Punkte dran +++ Weiden schiebt sich auf Rang 3

Am siebten Spieltag ist es nun passiert: Der TV Nabburg verliert seine weiße Weste und erreicht in Schlicht nur ein 3:3. Nutznießer ist der TuS Rosenberg, der nach einem umkämpften 4:2 gegen Flosesnbürg nun nur noch 3 Punkte Rückstand hat. Auf Rang 3 schiebt sich nun das Team aus Weiden vor, die drei Punkte aus Barbing entführen konnten. Regensburg II und Edelsfeld trennten sich unterdessen Remis, was beiden Teams wenig hilft. Im Kellerduell musste Ziegetsdorf die siebte Niederlage hinnehmen und Thalmassing mit 0:3 gewähren lassen.

1. FC Schlicht - TV Nabburg 3:3 (1:2)
Für eine Riesenüberraschung sorgte der 1. FC Schlicht, indem er dem souveränen und bisher verlustpunktfreien Tabellenführer Nabburg -wie schon zweimal in der letzten Saison- erneut ein Unentschieden abtrotzte. Dabei begann alles planmäßig für die Gäste, denn nach einer Viertelstunde führten sie mit 2:0. Zweimal hatte die FC-Abwehr den Ball nur halb abgewehrt, die Gäste schalteten schneller und trafen im Nachsetzen durch Veronika Bauer (10.) und Katharina Tenschert (18.). Aber Schlicht gab sich nicht auf, kämpfte verbissen und kam nach und nach immer besser ins Spiel. Für ein erstes Ausrufezeichen sorgte Sandra Heinz nach einer halbe Stunde mit einem Lattenknaller, aber Nicole Scheuerer setzte den Abpraller über das Gästetor. Doch kurz vor der Pause erzielte Scheuerer (41.) mit einem platzierten Flachschuss ins Eck den Anschlusstreffer, nachdem sich Sandra Heinz am rechten Flügel energisch durchgetankt und sie mustergültig bedient hatte. Auch nach dem Wechsel spielte die Heimelf beherzt weiter und wurde belohnt. Hatte man beim 2:2-Ausgleich noch etwas Glück, dass die TV-Torhüterin bei einem 25-Meter-Freistoß von Stefanie Fink (49.) wegrutschte und nicht mehr ganz an den Ball kam, so hatte diese kurz darauf keine Chance, als die gut aufgelegte Stefanie Fink energisch in den Strafraum eindrang, von den Beinen geholt wurde und den fälligen Strafstoß (54.) selbst sicher zur sensationellen 3:2-Führung verwandelte. In der Folge drängten die Gäste wieder mit Macht auf das Schlichter Tor und kamen -wieder nach einem zu kurz abgewehrten Ball- mit einem schönen Schuss von Kathrin Süß (60.) aus der zweiten Reihe zum Ausgleich. Mehr aber ließen die aufopferungsvoll kämpfenden und sehr diszipliniert spielenden Rennweg-Mädels nicht mehr zu und konnten so am Ende einen nicht erwarteten Punktgewinn bejubeln. Einziger Wermutstropfen war, dass die stark aufspielende Sandra Heinz nach einem Pressschlag verletzt ausscheiden musste. Schiedsrichter Tim Schuller war dem guten Spiel ein ebenso guter Leiter. (aus Schlicht berichtete Bianca Hampl)

SpVgg Ziegetsdorf - FC Thalmassing 0:3 (0:0)
Anfangs war man zu schlecht für die Liga, dann fing man sich, doch wenn man einmal unten steht, hat man auch kein Glück. Eine These, die nach dem 0:3 gegen Thalmassing sicherlich auf die SVZ- Damen zutrifft. In einem ausgeglichenen Spiel hatte Lisa Gaaß die erste Chance (23. Min.). Ramona Schelter scheitert bei zwei Versuchen aus der Distanz (26.,38.) und Katharina Dendl und Theresa Kasper holten aussichtsreich nur eine Ecke raus (39.). Die Führung der SpVgg Ziegetsdorf schien nur eine Frage der Zeit. Auch Romina Stächelin, die ihr erstes Spiel für den Gastgeber machte, schoss den Ball knapp am Tor vorbei (44.). Der FC Thalmassing hatte nur eine nennenswerte Chance nach einer Ecke (41.). Auch in der 2. Halbzeit waren die Gastgeber zunächst die bessere Mannschaft. In der 59. Minute traf Gaaß nach Freistoß den Pfosten. Dendl konnte den Ball im Nachsetzen nicht kontrollieren und Nadine Boseke schoss im dritten Versuch über das Gehäuse – die Chance des Spiels. Doch quasi im Gegenzug gehen die Gäste nach Unordnung in der bislang guten SVZ-Defensive aus Nahdistanz durch Sabine Wolf (60.) in Führung. Mit 0 Punkten im Rücken fehlte der SpVgg das Selbstvertrauen, noch einmal in das Match zu finden. Währenddessen brachte der FCT das Spiel souverän über die Zeit und erhöhte in der 84.Minute durch Sandra Burzler auf 0:2. Ex-Ziegetsdorferin Daniela Burkert stellte in der 88. Minute mit dem 0:3 den Endstand her, die sich aber über diesen Treffer nicht so recht freuen konnte. Trotz klarer Leistungssteigerung geht die Niederlagenserie für die SVZ- Damen weiter. Die Mannschaft hat alles gegeben und ist keinen Vorwurf zu machen. Thalmassing freut sich über den dritten Saisonsieg und ist nun Sechster. (aus Ziegetsdorf berichtete Matthias Latsch)

TV Barbing - SpVgg SV Weiden 1:2 (1:1)
Ohne die verletzte Abwehrchefin Isabella Leitner fuhr die SpVgg SV Weiden zum heimstarken TV Barbing. Anja Hagn übernahm die zentrale Rolle in der Abwehr und löste diese Aufgabe hervorragend. Überraschend schnell hatte man das Spiel unter Kontrolle und kam auch sofort zu Torchancen. In der 10. Min setzte die agile Steffi Moser einen Weitschuß an den rechten Pfosten, der Ball prallte Mary Pausch vor die Füße, aber sie setzte den Nachschuß freistehend neben das leere Tor. Der TV Barbing suchte Entlastung über die brandgefährliche Gerda Keller, die sich in der 18. Min. nach einer Flanke durchsetzte und das glückliche 1-0 für die Gastgeber markierte. Weidens Damen ließen sich jedoch davon nicht beirren und machten weiter Druck. In der 28. Min.eroberte die erst 16-jährige Magdalena Kellner auf der linken Außenbahn den Ball, drang unwiderstehlich in den gegnerischen Strafraum ein und erzielte mit einem präzisen Flachschuß den hochverdienten Ausgleich. Im Anschluß ließen Steffi Moser und Victoria Hargrove noch beste Gelegenheiten aus, sodass es mit einem für Barbing schmeichelhaften Remis in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel war Weiden zunächst zu passiv und der TV Barbing machte Druck. Anna Weinzierl ließ nun die gefährliche Gerda Keller nicht mehr ins Spiel kommen und torgefährlich wurden die Gastgeber nur nach Standards. Die Weidnerinnen kämpften sich ins Spiel zurück und dominierten das Geschehen in den letzten 20 Min. eindeutig. Allerdings ließ die Chancenverwertung wieder einmal zu wünschen übrig. Magdalena Kellner spielte Steffi Moser herrlich frei, doch deren Abschluss alleine vorm Tor war zu harmlos. So dauerte es bis zur 88. Min., als Steffi Moser eine perfekt getimte Flanke nach innen zog und die eingewechselte Nicole Weiss mit einem perfekten Kopfball das längst fällige und vielumjubelte Siegtor für die SpVgg SV Weiden erzielte. (aus Barbing berichtete Konrad Burger)

TuS Rosenberg - TSV Flossenbürg 4:2 (1:1)
Der TuS Rosenberg setzt seine Erfolgsstory fort und lässt sich auch nicht von gut aufgelegten Aufsteigerinnen aus Flossenbürg ärgern. Die Gäste vom TSV gingen nämlich zunächst durch Simone Fritsch (31.) in Führung, was Sonja Strobel (38.) aber schnell ausgleichen konnte. Danach dauerte es lange, bevor sich etwas am Ergbnis änderte, doch eine Viertelstunde vor Schluss ging es plötzlich Schlag auf Schlag. Zunächst traf Nadja Heinl (75.) für Rosenberg zum 2:1 und drehte damit die Partie. Nur wenige Minute später legte Heinl (78.) noch einmal nach auf 3:1. Quasi im direkten Gegenzug konnte Simone Fritsch (79.) wieder auf 2:3 aus Sicht der Gäste verkürzen. Drei Tore in fünf Minuten läuteten eine spannende Schlussphase ein, in der es den TSV-Damen aber nicht mehr gelang wieder an die Rosenbergerinnen heranzukommen. Stattdessen sorgte die überragende Nadja Heinl (88.) kurz vor Schluss mit dem 4:2 für die Entscheidung. Rosenberg ist damit jetzt seit sechs Spielen ungeschlagen und steht nur noch drei Punkte hinter den nicht mehr so unschlagbar scheinenden Nabburgerinnen. Flossenbürg bleibt im Keller stecken und hat nun schon sieben Punkte Rückstand auf Platz 8.

SC Regensburg II - 1. FC Edelsfeld 2:2 (0:2)
Edelsfeld war sehr lange dran am Auswärtssieg beim SC Regensburg II, musste sich dann am Ende aber doch mit einem 2:2-Remis begnügen. Das Spiel begann zunächst verhalten, man merkte den Teams den gegenseitigen Respekt deutlich an. Doch bereits in der 3.Minute verwandelte der Gast seine erste Chance zur 0:1 – Führung. Lena Sebald setzte ihre Mitspielerin Kathleen Rubbo geschickt in Szene und diese ließ Torfrau Rengstl mit einem Schuss unter die Latte keine Chance. Im weiteren Verlauf gestaltete sich das Geschehen wieder sehr ausgeglichen, wobei Edelsfeld die etwas klareren Angriffe zeigte. So gelang in der 22.Minute sogar die 0:2-Führung. Dieses Mal revanchierte sich Rubbo und legte schön für Lena Sebald auf, die ihren ersten Pflichtspieltreffer markierte. Bis zum Halbzeitpfiff gelang es, den Vorsprung zu verteidigen und mit in die Kabine zu nehmen, bis dahin eine durchaus verdiente Führung. Nach dem Wechsel drehte der Gastgeber dann aber mächtig auf. Regensburg übernahm die Initiative und Edelsfeld musste sehr viel Defensivarbeit leisten. Vor allem bei Standards wirkte der SC R sehr gefährlich und so verwunderte es auch nicht, dass in der 54.Minute ein Freistoß den Weg an die Latte des FC E fand. In der 65.Minute fiel dann der nicht unverdiente Anschlusstreffer durch Sandra Dorfner nach einem Eckball. Edelsfeld konnte sich kaum noch durch eigene Angriffe entlasten und versuchte weiterhin den Vorsprung zu verteidigen. Dies gelang auch weitgehendst – aber eben nicht ganz. In der 82.Spielminte schaffte der Gastgeber dann doch noch den 2:2-Ausgleich durch Veronika Graus, wiederum nach einem Eckstoß. Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden zweier bemühter Teams. Edelsfeld hätte durch ein drittes Tor in Durchgang eins den Sack zu machen können, während Regensburg am Ende dem Sieg näher war als die Fischer-Truppe. Dieser wichtige Auswärtspunkt lässt Edelsfeld auf dem vierten Platz landen. (aus Regensburg berichete Manfred Bär)

Aufrufe: 021.10.2013, 14:30 Uhr
FuPaAutor