2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Verletzungssorgen plagen den SC Pöcking-Possenhofen nach wie vor. Ferdinand Jäger (oben) kann wohl höchstens wieder auf der Bank Platz nehmen.
Verletzungssorgen plagen den SC Pöcking-Possenhofen nach wie vor. Ferdinand Jäger (oben) kann wohl höchstens wieder auf der Bank Platz nehmen. – Foto: Andrea Jaksch

SC Pöcking-Possenhofen: Neuzugang mit festen Wurzeln

Der erst 18-jährige Florian Flath hat sich schon im zentralen Mittelfeld des SCPP etabliert

Am vergangenen Wochenende gab es für den SC Pöcking-Possenhofen den ersten Saisonsieg im zweiten Spiel. Gegen den FC Penzberg soll nachgelegt werden.

Pöcking – Der erste Dreier der Saison ist da. In der vergangenen Saison mussten die Anhänger des Fußball-Bezirksligisten SC Pöcking-Possenhofen noch bis zum fünften Spieltag auf den ersten Sieg warten, diesmal hat es bereits im zweiten Anlauf geklappt. „Schlechter als letzte Saison können wir eh nicht starten“, hatte SCPP-Trainer Simon Gebhart bereits im Vorfeld der Saison gescherzt.

Nun möchten die Pöckinger am Samstag um 15 Uhr vor heimischem Publikum gegen den 1. FC Penzberg nachlegen. Bereits unmittelbar nach dem 3:0-Sieg in der Vorwoche hatte Gebhart jedoch angekündigt, eine ungleich schwerere Partie zu erwarten.

Die am ersten Spieltag noch spielfreien Gäste verloren am vergangenen Wochenende mit 1:4 gegen den SV Raisting, das Spiel hat aber nur bedingte Aussagekraft: Nach einem frühen Platzverweis und einem Strafstoßgegentreffer war Penzberg nahezu das komplette Spiel in Unterzahl. Gebhart warnt: „Sie haben viel individuelle Qualität, sie wollen Fußball spielen und können das auch.“

Die Gäste waren in der Vorsaison noch Tabellenzweiter und spielten lange um den Aufstieg mit. Nach einem Umbruch im Sommer setzt man vermehrt auf Spieler aus der Gegend und spricht zumindest offiziell nicht vom Sprung in die Landesliga, so ganz traut der SCPP-Coach dem Braten aber nicht: „Warten wir mal ab.“

Eine wichtige Rolle gegen die fußballerisch starken Gäste könnte erneut Florian Flath zukommen, der als Mittelfeldspieler „enorm weite Wege geht“ (Gebhart). Der 18-Jährige ist zwar ein Neuzugang, das Pöckinger Umfeld ist für ihn aber alles andere als unbekannt. Er wohnt in Pöcking, sein Vater Daniel Flath fungiert als Jugendleiter, und hier begann er mit dem Fußballspielen. Später wagte er über den TuS Geretsried den Sprung zum nicht nur in der Jugend hochklassig spielenden FC Deisenhofen, kehrte zu Saisonbeginn aber mit der Aussicht auf Einsätze im Herrenbereich zu seinem Heimatverein zurück. Bisher stand er in beiden Saisonspielen in der Startelf, und beim 3:0-Sieg gegen Hertha gelang ihm auch noch sein erstes Tor.

„Er ist fußballverrückt und hat schon bei der Ersten mittrainiert, als er noch in Deisenhofen in der B-Jugend gespielt hat“, berichtet Gebhart, der den 18-Jährigen bereits als DFB-Stützpunkttrainer betreut hatte. In der Vorbereitung spielte Flath meist in der Innenverteidigung, zum Saisonstart dann aber auf seiner Lieblingsposition im zentralen Mittelfeld.

Wo Flath gegen Penzberg auflaufen wird, ist noch offen, denn weiterhin plagen die Pöckinger einige Verletzungssorgen. Noch fraglich ist der Einsatz von Kapitän Max Hartmann, Ferdinand Jäger wird wohl höchstens auf der Ersatzbank Platz nehmen, und Christoph Kunert fällt definitiv aus, ebenso wie der privat verhinderte Simon Forster. (Tobias Empl)

Aufrufe: 08.8.2021, 13:21 Uhr
Tobias EmplAutor