2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Der Nachwuchs des TSV Wolkersdorf. F: privat
Der Nachwuchs des TSV Wolkersdorf. F: privat

Saisoneröffnung beim TSV Wolkersdorf

Jugendmannschaften für die Saison 2016/2017 stellten sich vor

Traditionell am ersten Sonntag im Juli fand beim TSV Wolkersdorf die Saisoneröffnung der Jugendmannschaften statt. Bei angenehmen Temperaturen stellten sich alle Mannschaften und Trainerteams von der U7 bis zur U17 den anwesenden Eltern, Großeltern, Geschwistern und Zuschauern vor. In der Saison 2016/17 wird der TSV Wolkersdorf mit acht eigenständigen Jugendmannschaften an den Start gehen.

Jugendleiter Fabian Schmitt begrüßte zuerst die kleinsten Nachwuchsfußballer des TSV Wolkersdorf. In der U7 sind alle Kids der Jahrgänge 2010 und jünger zu Hause. Für einen spielerischen Einstieg in den Jugendfußball sorgt hier das Trainerteam Michael Neubauer, Francesco Federico und Stefan Merkel. Wegen einem erfreulich hohen Zulauf ist spätestens ab Januar eine zweite U7-Mannschaft geplant.

Im Bereich der U9 und U11 herrscht beim TSV Wolkersdorf absolute Kontinuität, die Mannschaften und ihre Trainer rücken ab dem 1. Juli jeweils eine Stufe weiter. Die Spieler des Jahrgangs 2009 bilden nun die U9/2 und mit dabei ist weiterhin Trainer Alexis Valerio-Acosta. Unterstützung erhält er durch seinen Sohn Valentino, der gleichzeitig aktiver U17-Spieler ist. Der Jahrgang 2008 rückt in die U9/1 vor und wird weiterhin vom Trainergespann Heiko Köberlein/Michael Ryczko betreut. Im Bereich des Jahrgangs 2007 hat der TSV Wolkersdorf weiterhin zwei Mannschaften im Spielbetrieb. Die Jungs und Mädels von Michael Zimmermann spielen ab sofort als U11/3, die Truppe von Markus Taraze spielt nun als U11/2. Er wird weiterhin von U17-Spieler Nils Flock unterstützt. Die Mannschaft des Jahrgangs 2006 spielt jetzt als U11/1, Trainer bleiben Sascha Bausenwein und U17-Spieler Julian Ryschka.

Im Großfeldbereich schickt der TSV Wolkersdorf zwei Mannschaften ins Rennen. Die Jungs der Jahrgänge 2004 und 2005 bilden die neue U13-Mannschaft. Das Trainerteam bilden Christian Neubauer aus der bisherigen U11 und Neueinsteiger Frank Lämmermann. Mit dem zweiten Platz in der Kreisgruppe in der abgelaufenen Saison schaffte der TSV Wolkersdorf die Rückkehr in die U13-Kreisklasse. Diese ist die optimale Spielklasse für die Entwicklung der aktuellen Spieler und auf lange Sicht auch für diejenigen, die aus dem Kleinfeldbereich nachrücken.

Für die Altersbereiche der U15 und U17 waren zunächst Spielgemeinschaften angedacht, da nicht genug Spieler für eigene Mannschaften vorhanden sind. Die Situation änderte sich jedoch kurzfristig und nun werden alle Wolkersdorfer Spieler der Jahrgänge 2000 bis 2003 in einer eigenen TSV-U17 spielen. Diese Entscheidung kam bei Spielern und Eltern sehr gut an und stärkt die Identifikation mit dem Verein und den Zusammenhalt unter den Spielern. Das neue Trainerteam besteht aus Jugendleiter Fabian Schmitt und den beiden bisherigen U19-Spielern Rico Singer und Lukas Koching, die neu in die Trainertätigkeit einsteigen. Alle drei sind auch aktive Herrenspieler und wollen nun die U17 nach vorne bringen. Mit den drei U17-Spielern, die als Co-Trainer im Kleinfeldbereich im Einsatz sind und den beiden ehemaligen U19-Spielern bei der U17, sorgt der TSV Wolkersdorf auch für Trainernachwuchs.

Eine U19 wird es vorerst nicht geben beim TSV Wolkersdorf. Aus der Mannschaft, die in der abgelaufenen Saison Platz zwei in der Kreisklasse holte, rücken 15 Spieler in den Herrenbereich auf.

Die Arbeit aller Jugendbetreuer ist nicht hoch genug einzuschätzen. Deshalb geht ein großer Dank an alle aktiven Betreuer. Ein weiteres Dankeschön geht an alle Betreuer, die mit der abgelaufenen Saison ihre Tätigkeit in der Jugendabteilung (vorerst) beendet haben: Stefan Wimmers, Klaus Pfannenmüller, Robert Zächelein, Alexander Zeller, Gerald Binder und Erwin Weidmann werden dem Verein jedoch auch weiterhin verbunden bleiben.

Nach den obligatorischen Mannschaftsfotos spielten die Kleinfeldmannschaften und die U13 jeweils gegen Mannschaften die sich aus Eltern und Geschwistern zusammensetzten. Für diese Spiele gibt es immer eine große Begeisterung und Motivation. Auf Spendenbasis gab es Kaffee und selbstgebackene Kuchen, was die gelungene Veranstaltung abrundete. Den Abschluss bildete ein internes Trainingsspiel der U17 und der Termin für 2017 steht schon fest im Kalender.

Aufrufe: 06.7.2016, 10:43 Uhr
PMAutor