2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der TSV Kümmersbruck verkümmerte trotz guter Ansätze bisher eher im Mittelfeld.
Der TSV Kümmersbruck verkümmerte trotz guter Ansätze bisher eher im Mittelfeld.

Rückblick Teil 2 der A-Klasse Süd!

+++ SV Loderhof/Sulzbach II derzeit Schlusslicht +++ TuS Hohenburg zeigt Steigerungspotential +++

Im Teil 2 der Rückblende befassen wir uns mit der unteren Tabellenhälfte in der A-Süd: TSV Kümmersbruck, SV Schmidmühlen II, 1. FC Edelsfeld II, Siemens Amberg, TuS Hohenburg, TSV Königstein II und SV Loderhof/Sulzbach II.

Der TSV Kümmersbruck auf Platz 8 zeigte bisher starke Schwankungen in seinen Leistungen. Allerdings eine Sache ist augenscheinlich: gegen höherplatzierte Teams tut sich der TSV schwer. So konnte das Team von Trainer Markus Fuchs in keinem Spiel gegen eine Mannschaft der derzeitigen Top-5 gewinnen. Insgesamt erzielte die Mannschaft in 16 Spielen 19 Punkte, darunter 5 Siege, 4 Remis und 7 Niederlagen, sowie ein Torverhältnis von 22:37. Zudem verfügt der derzeitige Tabellen-Achte mit Andreas Steinl (15 Treffer) über einen äußerst torgefährlichen Mann, der lediglich von Köferings Leistungsträger Belmer (19 Treffer) und Gärbershof-Angreifer Kohl (16 Treffer) getoppt werden konnte. Zum Auftakt am 01. April 2013 bekommt es der TSV mit dem FC Großalbershof (Hinspiel: 0-1) dann gleich wieder mit einem Top-5-Kontrahenten zu tun und kann bei einem Sieg schonmal die Weichen nach oben stellen.


Der Saisonverlauf des SV Schmidmühlen II (Platz 9) verläuft wie eine Achterbahnfahrt. Zunächst ein schwacher Start mit 4 Niederlagen in 5 Partien, anschließend folgen 5 Siege in 6 Spielen, und dann setzte es 5 Niederlagen in Folge. In der Fortschreibung der Statistik müsste der SVS in der Rückrunde dann zumindest erfolgreich beginnen.Schaut man allerdings genauer hin, sieht man auch hier, dass kein Team der Top-5 geschlagen werden konnte. Zudem gab es kein einziges Unentschieden, die 18 Punkte resultieren einzig aus den 6 Siegen. Damit hat der SVS II zusammen mit zwei anderen Teams die meisten Niederlagen (10) zu verzeichnen. Das Torverhältnis ist relativ moderat mit 22:32.


Den 10. Platz belegt der 1. FC Edelsfeld II. In 15 Spielen erzielte die Mannschaft von Alexander Heldrich bisher 14 Punkte (3 S./5 U./7 N.) und ein Torverhältnis von 20:34. Auch der FCE schaffte keinen Sieg gegen die Top-5, aber immerhin ein Remis gegen den FC Großalbershof (Platz 5). Unnötige Punktverluste, wie z.B. beim 1-1 in Loderhof oder die 2-3-Niederlage in Hohenburg, hätte das Team jedoch vermeiden und damit eine bessere Platzierung erreichen können. Das hofft der FCE in der Rückrunde zu verbessern.


Siemens Amberg ist ein kleiner Favoritenschreck in dieser Saison. Der 11.-Platzierte befindet sich mit einer Bilanz von 14 Punkten aus 16 Spielen (4 S./2 U./10 N.) und einem Torverhältnis von 18:36 zwar im Abstiegskampf, doch die Kuzmenko-Elf steht zumindest gegen die Top-5-Clubs vergleichsweise gut da. Der FSV Gärbershof wurde vor eigener Kulisse mit 1-0 geschlagen und der starken DJK Ursensollen II konnte man ein 2-2 abtrotzen. Das Potential für eine bessere Platzierung ist der Mannschaft mit Sicherheit gegeben, sie muss es in der Rückrunde nur regelmäßig umsetzen.


Der TuS Hohenburg steht derzeit auf Platz 12. Wie auf erstem Blick der Saisonverlauf ist auch die Mannschaft ein Mysterium. Es gibt keine Spielereintragungen und Leistungsdaten. In den ersten 7 Spielen konnte der TuS nie gewinnen, in den nachfolgenden 9 Partien allerdings 13 der insgesamt 14 Punkte erzielen. Die Bilanz: 4 Siege, 2 Unentschieden, 10 Niederlagen, 18:51 Tore. Bei genauerem Hinsehen fällt aber auch hier wieder auf: kein Sieg gegen die Top-5 der Liga. Gegen die vier Liga-Besten konnte der TuS nicht einmal ein Tor erzielen, bei 22 Gegentoren. Vielleicht bringt die Rückrunde ein bisschen mehr Licht ins Dunkel und dem TuS Hohenburg noch das ein oder andere Erfolgserlebnis.


Der TSV Königstein II belegt den vorletzten Platz. In bisher 16 Begegnungen konnte die Mannschaft von Christian Ringler lediglich 12 Punkte (2 S./6 U. /8 N.) erzielen. Das Torverhältnis beträgt 24:42. Der TSV kann damit die meisten Unentschieden der Liga (6) für sich verbuchen. Hätte man das ein oder andere Spiel vielleicht gewonnen, wären sicher mehr Punkte drin gewesen.


Der SV Loderhof/Sulzbach II übernimmt die Rote Laterne und damit den undankbarsten aller Tabellenplätze. Gerade einmal 6 Punkte aus 13 Spielen (1 S./3 U./9 N.) und ein Torverhältnis von 6:29 stehen bisher zu Buche. Der Angriff mit nur 6 Toren scheint der Schwachpunkt der Mannschaft zu sein. Ausgerechnet das 1-0 im ersten Saisonspiel gegen Rosenberg II sollte der einzige Sieg bleiben. Durch zuletzt vier Niederlagen in Serie liegt das rettende Ufer für Tobies´ Mannen zudem immer weiter entfernt. 6 Punkte müssen mittlerweile zum Vorletzten gutgemacht werden. Das einzig Positive: Loderhof II hat erst 13 Mal gespielt.




Aufrufe: 017.12.2012, 00:06 Uhr
Markus GieseckeAutor