2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Union-Trainer Jörg Schallenbach
Union-Trainer Jörg Schallenbach

Rösrath bringt sich um den Lohn

Verlinkte Inhalte

Union Rösrath zeigt bei der 0:1-Niederlage in der Fußball-Kreisliga A beim TuS Homburg-Bröltal eine engagierte Leistung, fährt aber dennoch mit leeren Händen nach Hause. Der TSV Ründeroth bezwingt Bensberg mit 6:2.

. TuS Homburg-Bröltal II — Union Rösrath 1:0 (0:0). In der zweiten Minute der Nachspielzeit entschied Nico Heidemann mit einem direkt verwandelten Freistoß die Partie. Kurz vorher hatte Rösrath aus nahezu identischer Position ebenfalls die Chance zum Sieg, scheiterte jedoch. Insgesamt besaßen die Gäste mehr Spielanteile, vergaben aber wieder aussichtsreiche Möglichkeiten. Die Bröltaler Reserve wurde mit Eugen Pavljuk, Marco Engels und Tobias Kapp aus dem Kader der ersten Mannschaft verstärkt. Unmittelbar vor dem entscheidenden Treffer gerieten Bröltals Auswechselspieler Samad Naveed und der Rösrather Dennis Grimmer aneinander. Die Auseinandersetzung brachte beiden Spielern die Rote Karte ein. „Das war eine absolute Frechheit. Unser Spieler will den Ball aus dem Unterstand der Bröltaler holen und wird von einem Spieler attackiert und von einem anderen am Hals gewürgt. Als er ihn daraufhin wegstößt, wird er ebenso mit Rot bestraft, wie der eigentliche Angreifer”, ereiferte sich Rösraths Trainer Jörg Schallenberg.

TSV Ründeroth — FC Bensberg 6:2 (2:1). Eine gute Viertelstunde der Bensberger in der ersten Halbzeit reichen einfach nicht aus. Letztendlich war der FCB mit der hohen Niederlage noch gut bedient, denn der TSV verschoss zudem noch zwei Elfmeter. Alfred Gutwin schoss beide Tore für die Gäste. „Die Mannschaft ist verunsichert”, stellte Trainer Stefan Viemann fest. Kurz vor Schluss erhielt Miguel Massanet zu allem Überfluss auch noch die Rote Karte. Michael Martens (5.), Tim Ehling (45./60.), Johan Träger (52.), David Salzmann (70.) und Chris Burger (86.) erzielten die Ründerother Treffer.

TV Hoffnungsthal — Heiligenhauser SV II 1:1 (1:0). Mit der Punkteteilung im Derby konnten beide Teams leben. „In der ersten Halbzeit haben wir unsere wohl bislang beste Leistung gezeigt. Nach der Pause wollten wir dann zu viel und der Faden ist gerissen”, stellte TVH-Coach Manfred Clever fest. Sein Gegenüber, Peyman Rabet, sah das genauso: „Die erste Halbzeit ging klar an Hoffnungsthal, die zweite klar an uns. Somit ist das Unentschieden auch gerecht.” Gabor Uhrmann (17.) hatte den Aufsteiger in Führung gebracht, Jens Heuschen (52.) glich für die HSV-Reserve aus.

SpVg Holpe-Steimelhagen — SSV Homburg-Nümbrecht II 3:2 (2:1). Im Spitzenspiel entthronte Holpe den bisherigen Spitzenreiter aus Nümbrecht. Sven Achenbach (3./38.) und André Groß (50.) trafen für die Spielvereinigung, Milan Witopil (25.) und Kevin Gaul (58.) verkürzten für Nümbrecht.

Borussia Derschlag — SpVg Dümmlinghausen 3:0 (0:0). Fast eine Stunde hielt der Tabellenletzte seinen Kasten rein, aber dann sorgten Daniel De la Vega Cadelano (57./74.) und Robert Wilde (90.) doch noch für den klaren Erfolg.

Rot-Weiß Olpe — SV Schönenbach 1:4 (0:1). Das Ergebnis war eindeutig, das Spiel jedoch keineswegs. Olpe bestimmte über weite Strecken die Partie, scheiterte jedoch achtmal am gegnerischen Aluminium. „Das war eine unverdiente Niederlage und leider hat auch der Schiedsrichter dazu beigetragen. Unser 1:1-Ausgleich wurde wegen einer angeblichen Abseitsstellung nicht anerkannt, aber im Gegenzug wird das 2:0 für Schönenbach gegeben, obwohl der Spieler einige Meter im Abseits steht”, ereiferte sich Trainer Andreas Dick. Michael Wendeler (82.) verkürzte für die Rot-Weißen zum 1:3. Für Schönenbach trafen Manuele Randazzo (7.), Daniel Kelm (72./80.) und Björn Wiemann (86.).

BV 09 Drabenderhöhe — SV Refrath 3:1 (2:0). Nicht den Hauch eine Chance besaßen die Refrather in Drabenderhöhe. „Mit dem 2:0 zur Halbzeit waren wir sehr gut bedient, es hätten auch leicht ein halbes Dutzend Gegentore werden können”, sagte Refraths Trainer Markus Schmitz nach dem Abpfiff. Seine Mannschaft fand überhaupt keinen Zugriff zum Spiel. Erst in der Schlussphase, als der „Höher” Ali Tokgöz vom Platz gestellt worden war, gelang André Jenner der Refrather Ehrentor.

SSV Süng — SV Morsbach 2:2 (0:0). Mit dem fünften Unentschieden in Folge kommt der SSV Süng nicht so recht von der Stelle. Zweimal gingen die Gäste durch Kevin Schneider (59.) und Serdar Aslan (78.) in Führung, aber Florian Scharf (68./83.) konnte jeweils ausgleichen. „Morsbach besaß insgesamt mehr Spielanteile und unser Torhüter Bastian Schneider musste uns mit einigen Paraden im Spiel halten”, berichtete Trainer Andrea Esposito, der etliche Stammspieler ersetzen musste.

Aufrufe: 06.10.2013, 21:26 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Heinzpeter SülzerAutor