2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Nach dann fast vier Jahren auf der Kommandobrücke des TSV 07 Höchst verlässt Trainer Robert Kling die Blau-Weißen am Saisonende.	Foto: Archiv
Nach dann fast vier Jahren auf der Kommandobrücke des TSV 07 Höchst verlässt Trainer Robert Kling die Blau-Weißen am Saisonende. Foto: Archiv

Robert Kling verlässt TSV Höchst

KOL GELNHAUSEN: +++ Trainer geht am Saisonende nach vier Jahren +++

GELNHAUSEN . Robert Kling, Trainer des Fußball-Kreisoberligisten TSV 07 Höchst, verlässt die Blau-Weißen am Ende dieser Saison. Dies teilte gestern Oli Kleinfelder vom TSV-Spielausschuss mit.

"Robert hat lange mit sich gerungen, er ist in Höchst und im Verein sehr eingebunden. Für uns ist das eine sehr traurige Entscheidung", so Kleinfelder weiter. Nachdem sich Höchst vor knapp dreieinviertel Jahren von seinen damaligen Seniorentrainer Vincenzo Carrozza (A-Team) und B-Team-Coach Erich Müller trennte, übernahm Kling, der bis dahin im Juniorenbereich des TSV tätig war, beide Mannschaften im September 2012 zunächst interimsweise und erwies sich als Glücksgriff. Erfolge stellten sich rasch ein, der Höhepunkt war der Aufstieg mit der ersten Mannschaft als Kreisoberliga-Meister 2013/2014 in die Gruppenliga Frankfurt Ost. Am Ende der vergangenen Saison stand allerdings auch der Abstieg als abgeschlagenes Schlusslicht zurück in die Gelnhäuser Fußball-Königsklasse fest. In der aktuellen Runde stehen die Höchster trotz einiger Verletzungssorgen zu Saisonbeginn derzeit auf Rang fünf und in Schlagdistanz zu Platz zwei, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt.

"In Höchst ist es nicht immer einfach mit den schwierigen Trainingsbedingungen. Nun sucht Robert nach knapp vier aufreibenden Jahren eine neue sportliche Herausforderung", so Kleinfelder weiter. Die Entscheidung teilte Kling den Verantwortlichen bereits am Sonntagabend im kleinen Kreis mit, gestern Abend wurde die Mannschaft informiert.

"Ich hoffe, dass die Mannschaft dem Trainer in dieser Saison einen denkwürdigen Abschied mit einer Party schenkt. Die Party wäre Platz zwei und die Relegation", nimmt Kleinfelder das Team in die Pflicht und hofft auf eine erfolgreiche Restrunde. Bis auf die bereits vermeldeten Kaderveränderungen (Turgay Taylan nach Kassel, Kilian Schäfer nach Auslandsaufenthalt zurück im Team) werde es wohl keine Zu- oder Abgänge geben. Gleichwohl trainieren zwei Gastakteure derzeit beim TSV mit. Wohin es den 44-jährigen B-Lizenzinhaber Kling, der das Fußballspielen beim SV Melitia Roth erlernte und dann nach Höchst ging, nach der Saison zieht, sei noch nicht bekannt.

Wer Klings Nachfolger wird, steht auch noch in den Sternen: "Wir haben uns mit dem Worst-Case-Szenario nicht beschäftigt und noch mit keinem anderen Trainer gesprochen. Wir werden uns im Vorstand nach Rücksprache mit der Mannschaft beraten und dann den Markt nach einem geeigneten Trainer sondieren", kündigt Kleinfelder an. Er hoffe, "in vier bis fünf Wochen" den Kling-Nachfolger präsentieren zu können.

Aufrufe: 019.1.2016, 11:15 Uhr
Christian Pomoja (Gelnhäuser Tageblatt)Autor