2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Teammanager Max Schulte (links) mit Sommer-Neuzugang Marcel Pietryga
Teammanager Max Schulte (links) mit Sommer-Neuzugang Marcel Pietryga – Foto: Westfalia Rhynern / Andreas Kersting
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Rhynern verkündet Sommerneuzugang und Lizenz-Beantragung

Als letztes der sechs Top-Teams der Oberliga Westfalen hat nun auch der SV Westfalia Rhynern bekanntgegeben, dass die Regionalliga-Lizenz beantragt wird. Zudem wurde das Geheimnis gelüftet, wohin Wickedes Leistungsträger Marcel Pietryga wechselt.

Daniel Dukic, Sportlicher Leiter des Westfalenligisten BV Westfalia Wickede, hatte im Rahmen der Vertragsverlängerungen bereits Anfang Februar erklärt, dass Pietryga ab dem Sommer den nächsten Schritt in der Oberliga wagen möchte. Dieser soll nun also beim langjährigen Oberligisten aus Hamm erfolgen, der sogar in der Saison 2017/18 ein einjähriges Intermezzo in der Regionalliga feiern durfte.

Und diesem "Abenteuer" wären die Rhyneraner Verantwortlichen auch in der kommenden Spielzeit nicht abgeneigt, so dass man als aktuell Viertplatzierter die Regionalliga-Lizenz beantragen wird. "Natürlich muss man abwarten, was in der Aufstiegsrunde in den kommenden Wochen passiert. Aber wir hätten da schon Lust drauf und werden die entsprechenden Unterlagen einreichen. Mehr können wir im Moment nicht machen. Aber wir sind für alle Fälle schon mal gewappnet und vorbereitet", erklärt der Sportliche Leiter Andreas Kersting in der Lokalpresse "Westfälischer Anzeiger".

Zwölf Spieler fix für 2022/23

Neben Pietryga, der "im Probetraining voll überzeugt und viel Entwicklungspotenzial hat", so Kersting, steht bereits ein weiteres Elf-Mann-Gerüst aus dem bestehende Kader. Torwart Alexander Hahnemann, Patrick und Tom Franke, Kapitän Michael Wiese und Eduard Probst besitzen Verträge für die kommende Saison. Inzwischen liegen auch die Zusagen von Gianluca Di Vinti, Mazlum Bulut, Tim Neumann, Akhim Seber, Christopher Stöhr und Jan Kleine vor.

Offen ist die Zukunft von 20-Tore-Mann Hakan Sezer. Im Großen und Ganzen ist Kersting aber zuversichtlich, dass der Torjäger bleibt, denn "beide Seiten wissen, was sie aneinander haben."

Als einziger Abgang steht Brian Wolff fest, der bereits ab dem 1. Mai aus beruflichen Gründen nach Stuttgart ziehen wird und im Sommer zum Landesligisten Werner SC zurückkehren wird.

Aufrufe: 023.3.2022, 19:32 Uhr
sbAutor