2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Der Verbandsjugendausschuss 2022 bis 2025: v.l. Detlef Knehaus (stv. Vorsitzender), Riccardo Marangi (Vorsitzender Ausschuss für Fußball in Schule und Kita), Sebastian Knauth (Vorsitzender Jugendbildungsausschuss), Dominik Coenen (Vertreter der jungen Generation), Roman Achilles (Vorsitzender Jungenspielausschuss), Tanja Büscher (Kreis Sieg / Vorsitzende Mädchenspielausschuss); es fehlen: Rudi Rheinstädtler (Vorsitzender), Jonathan Kipper (Vertreter der jungen Generation), Karl-Heinz Witt (Ehrenvorsitzender).
Der Verbandsjugendausschuss 2022 bis 2025: v.l. Detlef Knehaus (stv. Vorsitzender), Riccardo Marangi (Vorsitzender Ausschuss für Fußball in Schule und Kita), Sebastian Knauth (Vorsitzender Jugendbildungsausschuss), Dominik Coenen (Vertreter der jungen Generation), Roman Achilles (Vorsitzender Jungenspielausschuss), Tanja Büscher (Kreis Sieg / Vorsitzende Mädchenspielausschuss); es fehlen: Rudi Rheinstädtler (Vorsitzender), Jonathan Kipper (Vertreter der jungen Generation), Karl-Heinz Witt (Ehrenvorsitzender). – Foto: FVM

Rheinstädtler führt Verbandsjugendausschuss weiter an

Rudi Rheinstädtler wurde als Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses wiedergewählt.

Rudi Rheinstädtler geht in seine dritte Amtszeit als Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses (VJA) des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM). Die 87 Delegierten aus den neun Fußballkreisen des Verbandes wählten den 41-jährigen Jülicher am Samstag auf dem Verbandsjugendtag des FVM in der Sportschule Hennef einstimmig für weitere drei Jahre ins Amt des höchsten Jugendvertreters am Mittelrhein. Zum stellvertretenden VJA-Vorsitzenden wählten die Delegierten erneut Detlef Knehaus aus Aachen.

Weitere personelle Veränderungen im VJA: Roman Achilles (Heinsberg) und Riccardo Marangi (Kreis Heinsberg) wurden als Nachfolger von Andreas Herzog (Rhein-Erft) und Norbert Teipel (Berg) gewählt, die als langjährige Vorsitzende des Jungenspielausschusses und des Ausschusses für Fußball in Schule und Kita nicht mehr für die neue Wahlperiode kandidiert hatten. Tanja Büscher (Sieg) wurde als Vorsitzende des Mädchenspielausschusses wiedergewählt, Sebastian Knauth (Bonn) als Vorsitzender des Jugendbildungsausschusses ebenfalls bestätigt. Dominik Coenen (Sieg) bleibt eine weitere Wahlperiode als Vertreter der jungen Generation im Verbandsjugendausschuss, Jonathan Kipper (Kreis Bonn), bisher Vertreter der jungen Generation im Jugendbildungsausschuss, folgt im VJA auf Lars Lüdeke (Kreis Aachen). Keine personelle Änderung ergab sich an der Spitze des Verbandsjugendsportgerichts: Jochen Retsch aus dem Kreis Rhein-Erft bleibt Vorsitzender.

„Es ist eine sehr gute Nachricht, dass die Mannschaftszahlen während der Corona-Pandemie stabil geblieben sind. Die Zahl der Erstanmeldungen ist sogar gestiegen, das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Auch die EURO 2024 in Deutschland wird hoffentlich viele Kinder für den Fußball begeistern. Lasst uns diesen Schwung nutzen“, erklärte Rheinstädtler, der coronabedingt per Video zugeschaltet war. „Die neuen Spielformen im Kinderfußball sind eine Chance, die Kinder an den Fußball zu binden, weil sie den Spaß am Fußball, persönliche Erfolgserlebnisse ohne Leistungsdruck und die Verbesserung der individuellen spielerischen Fähigkeiten in den Vordergrund rücken. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn wir die neuen Spielformen bereits in der neuen Saison in allen Kreisen umsetzen“, so Rheinstädtler.

"Die Quote derer, die als ältere Jugendliche mit dem Fußballspielen aufhören, ist aktuell zu hoch"

Auf Antrag des Fußballkreises Bonn wurde in diesem Zusammenhang beschlossen, dass die Kreisjugendausschüsse in allen Kreisen zukünftig um die Position eines/einer Beauftragten für den Kinderfußball erweitert werden sollen, um die Weiterentwicklung des Kinderfußballs zu fördern und die Vereine bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen zu unterstützen.

Neben dem Kinderfußball richtet der Verbandsjugendausschuss den Fokus in den kommenden drei Jahren weiter auf den Jugendfußball. „Die Quote derer, die als ältere Jugendliche mit dem Fußballspielen aufhören, ist aktuell zu hoch. Wir müssen Konzepte entwickeln, wie wir auch die älteren Jungen und Mädchen länger für den Fußballsport im Verein begeistern“, forderte er. „Denn Vereinsfußball hat nicht nur eine sportliche und eine gesundheitliche Komponente, sondern ist auch für die soziale und persönliche Entwicklung von jungen Menschen von großer Bedeutung“, so Rheinstädtler.

Rudi Rheinstädtler wird als Vorsitzender auf dem Verbandstag des FVM am 18. Juni 2022 von den Delegierten formal bestätigt, er ist dann bis 2025 mit Sitz und Stimme im FVM-Präsidium vertreten.

VJA 2022-2025:

Verbandsjugendausschuss des Fußball-Verbandes Mittelrhein 2019-2022:

Rudi Rheinstädtler (Kreis Düren / Vorsitzender)

Detlef Knehaus (Kreis Aachen / stv. Vorsitzender)

Roman Achilles (Kreis Heinsberg / Vorsitzender Jungenspielausschuss)

Tanja Büscher (Kreis Sieg / Vorsitzende Mädchenspielausschuss)

Riccardo Marangi (Kreis Heinsberg / Vorsitzender Ausschuss für Fußball in Schule und Kita)

Sebastian Knauth (Kreis Bonn / Vorsitzender Jugendbildungsausschuss)

Dominik Coenen (Kreis Sieg), Jonathan Kipper (Kreis Bonn / beide Vertreter der jungen Generation)

Karl-Heinz Witt (Kreis Düren/Ehrenvorsitzender)

Ausschüsse 2022-2025

Jungenspielausschuss: Roman Achilles (Heinsberg, Vorsitzender); Beisitzer*innen: Stefan Krämer (Bonn), Hugo Knab (Kreis Köln), Nadine Salah (Kreis Sieg), Domenik Ungermann (Kreis Aachen)

Mädchenspielausschuss: Tanja Büscher (Sieg, Vorsitzende); Beisitzer*innen: Julia Breuer (Kreis Düren), Karl Fassbender (Berg), Markus Mohn (Kreis Köln), Michael Pütz (Kreis Sieg)

Jugendbildungsausschuss: Sebastian Knauth (Bonn, Vorsitzender); Beisitzer*innen: Christoph Binot (Kreis Köln), Maike Klemmer (Kreis Sieg), Lars Lüdeke (Kreis Aachen)

Ausschuss für Fußball in Schule und Kita: Riccardo Marangi (Heinsberg, Vorsitzender); Beisitzer*innen: Herbert Meier (Kreis Aachen), Andree Kaufmann (Kreis Berg), Andrea Krieger (Kreis Sieg)

Verbandsjugendsportgericht: Jochen Retsch (Kreis Rhein-Erft, Vorsitzender); Beisitzer*innen: Wilfried Johnen (Kreis Rhein-Erft), Günter Kolvenbach (Kreis Köln), Andreas Herzog (Rhein-Erft); Yashar Azizi (Kreis Köln)

Aufrufe: 02.5.2022, 09:00 Uhr
PM / FVMAutor