2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Walhalla feiert Schützenfest gegen Stadtamhof. F: Alexandra Zeitler
Walhalla feiert Schützenfest gegen Stadtamhof. F: Alexandra Zeitler

Ramspau und Walhalla auf Kreisligakurs

Vier angesetzte Spiele fanden nicht statt +++ SV Wenzenbach holt Last-minute-Punkt gegen SC II +++ SG Walhalla fertigt die SpVgg Stadtamhof ab

Der SV Wenzenbach holt daheim mit Glück noch einen Punkt, aber verliert somit etwas an Boden im Kampf um den Relegationsplatz. Im Nachbarschaftsderby zwischen der SpVgg Stadtamhof und der SG Walhalla fallen 12 Treffer.
SC Sinzing - BSC Regensburg 3 - 3 ( 3 - 0 )
Die Gäste begannen erst im zweiten Durchgang mit dem Fußballspielen. In der ersten Hälfte zeigte der BSC eine desaströse Leistung und machte es dem SC Sinzing in allen Belangen zu einfach. Die Platzherren liessen sich da nicht zweimal bitten und nahmen sämtliche Einladungen zum Tore schiessen dankend an. Für die komfortable Halbzeitführung zeigten sich Alexander Hofmann, Martin Hilpert und Andreas Rötzer verantwortlich.
Nach einer ordentlichen Kabinenpredigt fand die Elf von Klaus Kagerer endlich zu ihrem Spiel. Der schnelle Anschlußtreffer gelang dann Neuzugang "Maxi" Karl nach Vorarbeit von Simon Bugl. Die Gastgeber fuhren noch einige Konter, versäumten es dabei aber "den Sack zu zumachen". In der turbulenten Schlußphase trafen Sergej Miller und Karl-Heinz Baumgartner für den BSC. In der Nachspielzeit wurde den Gästen noch ein Strafstoss zugesprochen. Der Keeper des SC Sinzing behielt die Nerven und parierte den von Alexander Baumer getretenen Elfmeter

VfR Regensburg - SV Sallern 4 - 1
Nach einer gespielten Stunde hat der VfR sein "Paket geschnürt" und die Punkte eingefahren. Die Treffer der Gastgeber erzielten Ferhat Baklan (21.), Emrah Sen (36.), Ismet Altunsoy (47.) und Coskun Ayvazoglu (63.). Der SV Sallern kam durch Topscorer Martin Treitinger zum Ehrentreffer.


TB / ASV Regenstauf II - SpVgg Ramspau 1 - 3 ( 1 - 1 )
Über die gesamte Distanz betrachtet war es ein mit harten Bandagen geführtes Nachbarschaftsderby, das aber immer fair blieb. Der Tabellenführer erledigte diese Aufgabe verdientermassen erfolgreich, wenn auch nicht überzeugend.
Nach 15 Minuten brachte Christian Bleier sein Team in Front, doch die Gastgeber konnten ihren ersten gefährlichen Angriff mit dem Ausgleichstreffer abschliessen. Danach neutralisierten sich die Gegner weitest gehend, und mit diesem 1 - 1 wurden die Seiten gewechselt. In Hälfte Zwei gewann die SpVgg mehr und mehr die Oberhand und dominierte das Geschehen. In der 75. Minute war es dann Rupert Stollner, der das 1 - 2 markierte. Das 1 - 3 durch Spielertrainer Michael Kroneder war nur noch Ergebniskosmetik. Die Gastgeber wehrten sich nach Kräften, konnten sich aber keine zwingenden Möglichkeiten erspielen.

SV Wenzenbach - SC Regensburg II 1 - 1 ( 0 - 1 )
Trotz des Unentschieden, müssen sich die Gäste eigentlich wie Verlierer fühlen. Seit der 23. Minute führte das Team von Franz Rieger nach dem Treffer von Frank Ott, musste aber in der 93. Minute !! doch noch den Ausgleichstreffer durch Peter Weigert hinnehmen. Für den SV Wenzenbach ist dieses Remis ein kleiner Rückschlag im Kampf um Rang Drei.

VfB Regensburg - SC Sinzing 2 - 2 ( 1 - 1)
Auch im zweiten Match an diesem Osterwochenende musste sich der SC Sinzing die Punkte teilen, weil er seine Führung nicht über die Zeit retten konnte. Der VfB ging durch Eduard Freidrich in der 14 Minute in Führung, doch Christian Stadler konnte noch vor der Halbzeit den Ausgleich erzielen. In der 65. Minute brachte Stefan Heider den SC Sinzing in Front. Der Treffer zum 2 - 2 Endstand fiel in der 86. minute durch Alexander Weber.

SpVgg Stadtamhof - SG Walhalla 1 - 11
Da gabs am Ostermontag beim ersten Pflichtspiel der SpVgg gleich mal 11 Eier ins Nest gelegt. Der Heimelf gelang durch Neuzugang Miaris Kosta zwar das 1 - 0, doch dann kam man ordentlich unter die Räder. Bereits zur Halbzeit lag der Gastgeber mit 1 - 5 zurück und in Durchgang Zwei erfolgte der Rest der Deklassierung. Bei der "Schützengesellschaft" Walhalla trafen Engin Candan und Alexander Pangerl je dreimal; doppelt erfolgreich war Vasile Holom und je einen Treffer steuerten Martin Marufke, sowie die Ex-Stadtamhofer Ufuk Akkas und Florian Schützenmeier bei.
Aufrufe: 02.4.2013, 10:50 Uhr
Gerhard IslingerAutor