2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

Raitenbuch muss trotz Abschlussdreier absteigen

30. Spieltag: Untermässing und Forchheim/Sulzkirchen retten sich

Verlinkte Inhalte

In der KK Süd haben sowohl Weinsfeld als auch Forchheim/Sulzkirchen den Klassenerhalt geschafft. Raitenbuch ist der zweite Absteiger.

SG Forchheim/Sulzkirchen - DJK Untermässing 3:1

Jubel bei der SG. Mit diesem Sieg wurde der Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht. Es war ein verdienter Erfolg, da die SG die Partie bestimmte. Nach dem 0:1 waren es Richard Thumann, Philipp Thumann und Matthias Emmerling per Strafstoß, die die wichtigen drei Punkte einfuhren.

DJK Pollenfeld - DJK Grafenberg 2:2 (0:1)

Bereits in der zweiten Minute gingen die Grafenberger in Führung, als ein Abwehrspieler die Hereingabe von Markus Schlupf vor dem einschussbereiten Simon Pfaller ins eigene Tor schob. Zehn Minuten später scheiterte ein Pollenfelder Stürmer nach einem Alleingang von der Mittellinie aus am Pfosten, und in der 20.Minute lenkte der Keeper der Gastgeber einen Schuss von Stefan Schneider ebenfalls an den Pfosten. In der 33.Minute stürmte Stefan Schneider alleine aufs Tor der Pollenfelder zu und wurde durch einen umstrittenen Abseitspfiff gestoppt, und eine Minute vor der Pause ging ein Kopfball von Stefan Schneider aus fünf Metern über den Kasten.

Nach der Pause ging es in diesem Stil weiter, denn nur drei Minuten nach Wiederanpfiff konnte der Pollenfelder Schlussmann einen Kopfball von Simon Pfaller erst im letzten Moment klären. In der 57. und 60.Mi#nute verpassten die Grafenberger nach Kontern den zweiten Treffer, als jeweils der letzte Pass im Strafraum nicht ankam. Markus Schlupf erzielte dann aber nach einem Querpass von Simon Pfaller das vermeintlich vorentscheidende 2:0 für die Gäste. Die Grafenberger zogen sich daraufhin zu weit zurück, und so kam der Gegner in der 86.Minute durch einen Konter zum Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit glückte den Hausherren mit einem Kopfball nach einem Freistoß noch der letztlich verdiente 2:2-Endstand.

Tore für Grafenberg: 0:1 (2. Eigentor), 0:2 Markus Schlupf (74.)

DJK Weinsfeld - DJK Limes 09 2:1 (1:0)

In der ersten Spielhälfte waren die Hausherren zwar leicht feldüberlegen, konnten sich aber keine zwingenden Tormöglichkeiten herausspielen. Gefährlicher war es einige Male vor dem Weinsfelder Tor. In der 14.Minute musste Schlussmann Jonas Bruckschlögl nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte einen Flachschuss pa#rieren. Ebenso in der 30. und 33.Minute nach Schussversuchen der DJK Limes aus der zweiten Reihe. Kurz nach dem Seitenwechsel hatte Weinsfeld eine Riesenmöglichkeit durch Andreas Kneißl, als er einen Eckball mit dem Kopf aus vier Metern an den Pfosten beförderte. Die nun gefährlichen Gastgeber kamen nach einer Stunde dann auch endlich zum Führungstreffer: Einen Freistoß von Markus Kneißl konnte Georg Regensburger aus fünf Metern per Kopf zum 1:0 ins Netz befördern.

Die Gäste schalteten daraufhin in der Offensive einen Gang höher und drängten die Heimelf in die eigene Hälfte zurück. So kam es auch in der 75. Minute zum Ausgleich als eine scharfe Hereingabe vom Fuß des Weinsfelder Liberos Wolfgang Thomas zum 1:1 ins Tor rutschte. Kurz darauf konnte sich das Team des scheidenden Trainers Christian Stigler aber aus der gegnerischen Umklammerung befreien und das viel umjubelte 2:1 erzielen. Andreas Kneißl setzte sich auf der linken Seite durch, und bei seiner Hereingabe stand wiederum Georg Regensburger goldrichtig und ließ dem Gäste-Torhüter aus sieben Metern keine Chance.

Schiedsrichter: Heinz Reichert (Cronheim) - Zuschauer: 90
Tore: 1:0 Georg Regensburger (64.), 1:1 (81. Eigentor), 2:1 Georg Regensburger (83.)

FC Plankstetten - TSV 1906 Freystadt 3:2 (1:2)

Der Ligameister wurde entzaubert. Plankstetten holte sich durch diesen Sieg den inoffiziellen Titel des Rückrundenmeisters. Der FC bot eine gute Partie, musste aber einen 1:2-Rückstand per Foulelfmeter (2.) und Handelfmeter (20.) in Kauf nehmen. Andreas Dürr (8.) mit dem 1:1-Ausgleich sowie Christoph Karch (50.) und Daniel Höfler (70.) waren die Torschützen für Plankstetten.

Schiedsrichter: Rainer Forster (Hilpoltstein)

DJK/SV Herrnsberg - DJK/SV Wallnsdorf/Schweigersdorf 2:3

Es war eine un#glückliche Niederlage für das Team von Spielertrainer Johannes Billner, der zum letzten Mal als Herrnsberger Coach fungierte. In der ersten halben Stunde waren die Gäste das bessere Team, kamen aber nur in der 22.Minute zu einer nennenswerten Möglichkeit. Wallnsdorfs Phillip Haas scheiterte nach einem Sololauf am Herrnsberger Torhüter Hackner. Erst in der Schlussphase kam die Heimmannschaft zu Chancen doch zweimal Gerhard Herrler und Bernhard Geyer kurz vor der Halbzeit scheiterten vor dem Tor der Oberpfälzer. Nach der Pause nahm das Spiel an Fahrt auf. Nachdem Bernhard Geyer in der 55. Minute nach einem verunglückten Rückpass schon den Torwart ausgespielt hatte, den Ball aber dann rechts am Pfosten vorbeischob, machte es keine zwei Minuten später Wallnsdorf Christian Scharf besser und vollendete trocken zur Führung für die Gäste.

Das 0:2 in der 65.Minute durch Christoph Karg schien die Vorentscheidung zu bedeuten, zumal Bernhard Geyer kurz darauf den Ball aus kürzester Entfernung übers Tor schoss. Doch die Herrnsberger ließen die Köpfe nicht hängen und kamen in der 82.Minute durch einen abgefälschten Schuss von Bernhard Gehr zum Anschlusstreffer. Und auch den Ausgleich erzielte die Heimelf noch. Bernhard Geyer bediente den besseren positionierten Thomas Hackner, der den Ball zum 2:2 in die Maschen zwirbelte. In der zweiten Minute der Nachspielzeit erzielte aber Matthias Grad aus abseitsverdächtiger Position den Siegtreffer für Wallnsdorf.

Schiedsrichter: Ludwig Schmidt - Zuschauer: 45
Tore der Gäste: 0:1 Christian Scharpf (59.), 0:2 Christoph Karg (66.), 2:3 Matthias Grad (93.)

SV Ochsenfeld - DJK Raitenbuch 1:3

Dieser Sieg half Raitenbuch nicht mehr, da die Konkurrenten Weinsfeld und Forchheim/Sulzkirchen den Kampf um den Klassenerhalt gewannen.

SV Mühlhausen-Sulzbürg - DJK/SpVgg Rohr 3:0 (1:0)

Die Mühlhausener mussten schwer kämpfen, um einen guten Gegner in die Knie zu zwingen. Bis zum 2:0 war es eine gleichwertige Partie, wobei Rohr durchaus Chancen besaß. Nach dem Führungstreffer durch Johannes Bachhofer (18.) waren es Michael Behringer (77.) und Patrick Sessler (85.), die dem Tabellenzweiten den Sieg bescherten.

Aufrufe: 05.6.2014, 15:38 Uhr
NN Neumarkt / RHV-STAutor