2024-06-04T08:56:08.599Z

Der Spieltag
Erfolgsgaranten: Karlshulds Spielercoach Milan Grujic (rechts) hatte seine Mannschaft in Lohhof glänzend eingestellt und machte eine gute Partie. Sein Co-Trainer Manuel Steininger (links), in ungewohnter Außenposition, bereitete die 1:0-Führung vor.  Foto: Roland Geier
Erfolgsgaranten: Karlshulds Spielercoach Milan Grujic (rechts) hatte seine Mannschaft in Lohhof glänzend eingestellt und machte eine gute Partie. Sein Co-Trainer Manuel Steininger (links), in ungewohnter Außenposition, bereitete die 1:0-Führung vor. Foto: Roland Geier

Pure Erleichterung

SV Karlshuld kommt in einer schwachen Partie gegen den direkten Abstiegs-Kontrahenten SV Lohhof zu einem wichtigen 2:0-Erfolg

Der SV Karlshuld verschaffte sich am Freitagabend in der Bezirksliga Oberbayern Nord durch einen 2:0-Erfolg beim direkten Konkurrenten SV Lohhof etwas Luft im Abstiegskampf. „Heute sind mir nicht nur Steine vom Herzen gefallen, sondern der ganze Mount Everest“, war Karlshulds Trainer Milan Grujic nach dem Abpfiff immer noch voll mit Adrenalin.

SV Lohhof - SV Karlshuld 0:2
Der 28-jährige Übungsleiter, der mit dem letzten Aufgebot beim SV Lohhof angetreten war, hatte seiner Mannschaft eingetrichtert, dass man nur mit Leidenschaft und Kampfgeist etwas erben könne. „Das haben die Jungs großartig umgesetzt“, lobte Grujic und gab spontan bis Mittwoch trainingsfrei, damit sich seine Akteure nach dem Kraftakt erholen und ihre Wehwehchen auskurieren können.
Der SV Karlshuld musste fast die halbe Truppe ersetzen. Doch wie sich bald herausstellte, war Lohhof der richtige Gegner zum richtigen Zeitpunkt. Beide Teams boten nämlich nur schmale Bezirksliga-Kost. Grujic hatte seine Schützlinge gut eingestellt. Die beiden Innenverteidiger Jogi Hahn und Nico Ledl sowie die beiden „Sechser“ Markus Heilgemeir und Milan Grujic ragten aus dem Karlshulder Bollwerk heraus und ließen wenig zu.
Beide Mannschaften hatten im Angriff Probleme, Torchancen zu kreieren. Die erste wirklich gute Gelegenheit hatten die Grünhemden, als Grujic im Liegen aus spitzem Winkel das Spielgerät am langen Pfosten vorbeisetzte (20.). Den ersten gekonnten Nadelstich setzen die Mösler in der 30. Minute, der auch gleich zur Führung führte. Manuel Steiniger hatte sich auf dem rechten Flügel durchgetankt und flankte auf den zweiten Pfosten. Max Seitle, der von hinten durchgestartet war, bugsierte die Kugel ins Lohhofer Gehäuse. Der SVK zog sich nunmehr zurück und die Gastgeber wurden spielbestimmender. Doch am Strafraum waren die Münchner Vorstädter mit ihrem Latein am Ende. Dass die Grünhemden vor 50 Zuschauern, davon gut die Hälfte aus Karlshuld, mit einem 1:0-Vorsprung in die Pause gehen konnten, hatten sie Glücksgöttin Fortuna zu verdanken. Denn in der Nachspielzeit ballerte Thomas Schrey die Kugel nach einem Freistoß an die Querlatte des SVK-Gehäuses.
Schrey war es auch, der aus kurzer Distanz das Leder über den Kasten setzte und somit den Ausgleich verschenkte. Beide Teams blieben im weiteren Verlauf dem Bezirksliga-Format treu. Da wurden die Bälle hoch in den Nachthimmel nach vorne gedroschen, zudem häuften sich die Fehlpässe auf beiden Seiten. Einen schweren Stand hatten deshalb die beiden Karlshulder Sturmspitzen Philipp Engelhard und Patrick Mack, die kaum mit brauchbaren Zuspielen gefüttert wurden. Auch Lohhof bolzte das Spielgerät in der regulären Spielzeit ausschließlich nach vorne und kam zu keiner brauchbaren Gelegenheit mehr.
Schiedsrichter Wolfgang Haslberger legte schließlich noch vier Minuten drauf – und die wurden dramatisch. Zunächst klärte Grujic vor Thomas Moosmüller. Nach einem Steilpass von Markus Heilgemeir versetzte Patrick Mack die Lohhofer Abwehr und markierte mit seinem vierten Saisontreffer den 2:0-Endstand.

Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Markus Seitle (30.), 0:2 Patrick Mack (94.)
Aufrufe: 024.8.2014, 20:12 Uhr
Neuburger Rundschau / Roland GeierAutor