2024-05-31T10:52:53.652Z

Halle
Sahin Tasedelen (Mitte) durfte sich nach seinem Siegtreffer beim kleinen Intersport-Seeßle-Cup von seinen Mitspielern feiern lassen.
Sahin Tasedelen (Mitte) durfte sich nach seinem Siegtreffer beim kleinen Intersport-Seeßle-Cup von seinen Mitspielern feiern lassen. – Foto: Walter Brugger

Premiere für die „türkische Kraft“

Türk Gücü Lauingen gewinnt im Sechsmeterschießen den „kleinen Seeßle-Cup“

Verlinkte Inhalte

In der Siegerliste des „Kleinen Intersport-Seeßle-Cups“ fehlte der Name noch. „Und ehrlich gesagt“, räumte Nuh Arslan ein, „ich hatte diesmal auch nicht mit einem Turniersieg gerechnet.“ Umso stolzer war der Trainer des Kreisklassisten Türk Gücü Lauingen, dass sein junges Team das traditionsreiche Gundelfinger Hallenturnier für sich entschied. Im Finale setzte sich die „türkische Kraft“ gegen die U23 des FC Gundelfingen mit 4:2 nach Sechsmeterschießen durch.

Ganz überraschend kam der Lauinger Erfolg dann aber doch nicht, wie auch Arslan eingestand: „Wir haben im Sommer schon einige junge, spielerisch gute Jungs dazu bekommen, die mit den Älteren ganz gut harmonieren. Dass es aber nach einem Hallentraining gleich mit dem Turniersieg klappt, damit war wirklich nicht zu rechnen.“ Vor allem, weil die „türkische Kraft“ in den Gruppenspielen mit Toren noch regelrecht gegeizt hatte. Drei 1:0-Siege gegen den BC Schretzheim, SV Grün-Weiß Baiershofen und die SSV Glött II sowie das torlose Remis gegen den Gruppenzweiten SV Donaualtheim reichten schließlich aber doch zum ungefährdeten ersten Rang samt Halbfinal-Qualifikation.

Weit weniger minimalistisch präsentierten sich die U23 des FC Gundelfingen und der SV Aislingen, die sich in der Parallelgruppe das Weiterkommen sicherten. Wobei sich die Aislinger vor allem auf ihren Angreifer Marcel Bronnhuber verlassen konnten. Der traf im Turnierverlauf gleich acht Mal und sicherte sich so unangefochten den Ehrenpreis als Torschützenkönig. Eine klare Sache war auch die Wahl zum besten Keeper: Baiershofens Benjamin Seidel. Zum besten Spieler ernannt wurde Sinan Kaya (Türk Gücü Lauingen).

Spannender waren da die K.o.-Spiele vor am Ende mehr als 200 zahlenden Zuschauern in der Kreissporthalle. Hallencoach Peter Matkey sicherte dem FCG kurz vor Schluss mit seinem Treffer zum 2:0 das Weiterkommen gegen den SV Donaualtheim, Türk Gücü Lauingen musste gegen die Aislinger einen Rückstand wegstecken, um dann mit einem Doppelschlag durch den verwandelten Sechsmeter von Sahin Tasdelen und Enes Arslan die Partie zu drehen und das Finalticket zu lösen. Während die Aislinger anschließend auch noch das Sechsmeterschießen um Rang drei gegen Donaualtheim mit 1:3 verloren.

Das Spektakel vom Punkt konnten die Zuschauer ein weiteres Mal miterleben, denn im Finale stand es nach Ablauf der regulären Spielzeit 1:1. Im Sechsmeterschießen setzte dann FCGler Berkan Yilmaz den Ball an den Pfosten, während für Türk Gücü alle Schützen verwandelten. Sahin Tasdelen stellte den 4:2-Sieg des Kreisklassisten sicher – und durfte sich von seinen Teamkollegen feiern lassen. Während Trainer Nuh Arslan schon weiterdachte: „Das war eine gute Vorbereitung auf die Landkreismeisterschaft. Dass wir uns dazu noch für den großen Seeßle-Cup 2020 qualifiziert haben, ist echt klasse.“

Mehr Lokalsport gibt es unter www.donau-zeitung.de

Aufrufe: 08.12.2019, 19:58 Uhr
Walter BruggerAutor