2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Ordentlich gespielt und dennoch nur zweiter Sieger: Die Reserve der SG Selters kassierte zuletzt zwei unglückliche Niederlagen in der Liga. Archivfoto: Leichtfuß
Ordentlich gespielt und dennoch nur zweiter Sieger: Die Reserve der SG Selters kassierte zuletzt zwei unglückliche Niederlagen in der Liga. Archivfoto: Leichtfuß

Pfingstfinale um Platz drei

Gräveneck/Seelbach/Falkenbach und Winkels/Probbach/Dillhausen haben den Aufstieg beide noch selbst in der Hand +++ Linter holt den Titel, Hangenmeilingen/Niederzeuzheim die Vizemeisterschaft +++ Ennerich verliert wertvollen Boden im Abstiegskampf

LIMBURG/WEILBURG. Empfindlicher Rückschlag für den SC Ennerich im Abstiegskampf: Während die anderen Kellerkinder der Kreisliga B ihre Aufgaben allesamt mit Bravour meisterten, ging der Aufsteiger daheim gegen Aufstiegsaspirant FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach 1:6 unter. Zu allem Überfluss zog sich SCE-Leistungsträger Tobi Barfuss auch noch einen Bänderriss zu und muss die Saison vorzeitig beenden.

Für die FSG dagegen bedeutete der Kantersieg die Rückkehr auf Platz drei, da Hauptkonkurrent Winkels/Probbach/Dillhausen Dietkirchens Dritter überraschend 1:2 unterlag. Für WPD war dies die erste Niederlage im Jahr 2016. Dennoch hat es die Elf von Trainer Daniel Ebert in der eigenen Hand: Am Pfingstmontag reist man nämlich zu Gräveneck/Seelbach/Falkenbach, wo die Vorentscheidung um das letzte mögliche Aufstiegsticket fallen könnte.

Linter Meister, SGHN Vize

Wesentlich weiter ist da schon der TuS Linter: Den „Fröschen“ ist nach dem imposanten 7:0-Heimerfolg über Dorndorf II nicht nur der Aufstieg, sondern auch der Meistertitel sicher. Eine Klasse höher geht es definitiv auch für die SG Hangenmeilingen/Niederzeuzheim, die sich trotz 1:2-Heimpleite gegen zum Schluss nur noch acht Kicker von Gaudernbach/Hasselbach vorzeitig über Rang zwei freuen kann.

Waldernbach II wahrt letzte Chance

Am anderen Ende sendete die Reserve des TuS Waldernbach mit Artjom Eberhardt, der an diesem Spieltag sowohl für zweite als auch die erste Mannschaft traf, ein unerlässliches Lebenszeichen und entführte drei Zähler bei Selters II (2:1). Doch auch die Konkurrenz schlief nicht oder nur – wie im Fall des Kreisoberliga-Unterbaus der „Bären“ – nur eine Halbzeit lang. Denn der SC Offheim II konnte gegen Kirberg/Ohren/Nauheim II einen 0:2-Pausenrückstand noch in einen knappen, aber nicht unverdienten 3:2-Sieg verwandeln. Die „Rubine“ des FC Limburg-Weilburg waren da schon wesentlich früher auf Zack und fuhren vor eigener Kulisse gegen einen arg gebeutelten TuS Drommershausen bereits den dritten Dreier in Serie ein (5:2).

Alte Herren machen KON-Reserve das Leben schwer

Wenig bis nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben dürften der FCA Niederbrechen II und der SV Wolfenhausen, nachdem sie gegen die schon feststehenden Absteiger SV Arfurt (5:3) und SV Heckholzhausen (7:3) jeweils zu torreichen Pflichtsiegen kamen. Dabei konnte SVW-Stürmer Artur Kimmerle gleich viermal erfolgreich einnetzen.

Am Dienstagabend trennten sich die Zweitvertretungen von Kirberg/Ohren/Nauheim und Selters 1:0. Marc Reichardt erzielte das goldenen Tor gegen eine mit vier Alten Herren aufgestockte Truppe der „Wassermänner“, die sich teuer verkaufte.

Aufrufe: 012.5.2016, 10:17 Uhr
Sérgio PrestaAutor