Voigt hatte das Traineramt am Panzenberg im Sommer 2018 und stellte einen hochkarätigen Kader zusammen, der bis in den Mai 2019 ungeschlagen blieb, die Bremen-Liga-Meisterschaft einfuhr und das Lotto-Pokal-Endspiel erreichte. Dennoch stand der BSV am Saisonende mit leeren Händen da. Der anvisierte Regionalliga-Aufstieg wurde hauchdünn verpasst und auch der DFB-Pokal-Einzug blieb verwehrt. Im Anschluss verließen weit über ein Dutzend Akteure den Traditionsverein, sodass Voigt eine fast komplett neue Mannschaft zusammenstellen musste. Der unter Zeitdruck gebildete und erst sehr spät vollständige Kader verpatzte den Saisonstart und befindet sich aktuell mit 14 Punkten aus neun Spielen auf Rang sieben. Ein Eingreifen ins Titelrennen erscheint in dieser Spielzeit unrealistisch.
Der Verein entschloss sich im Hinblick auf eine Saison ohne große Aufreger zu dieser Personalrochade. Voigt soll den Verein „im sportlichen Bereich zukunftsfähig aufstellen." So wolle man in der kommenden Spielzeit wieder um die Meisterschaft und den Pokal spielen. Dafür müsse die junge Mannschaft weiterentwickelt und punktuell verstärkt werden.
Für die Verbesserung einzelner Spieler sind ab sofort der erst im Sommer als Assistent dazugestoßene Turan Büyükata und Maik Stolzenberger verantwortlich. Das junge, aber durchaus erfahrene, Trainerduo wird ihr erstes Pflichtspiel am 12.Oktober gegen den Habenhauser FV absolvieren. Zuvor bestreitet der BSV am Sonntag einen Test beim Landesligisten Vatan Sport.
LINK: Viele weitere Berichte über den Amateurfußball in Bremen