2024-06-17T07:46:28.129Z

Transfers
Pascal Keese wechselt von Auerbach nach Passau. Foto: Dieter Siering
Pascal Keese wechselt von Auerbach nach Passau. Foto: Dieter Siering

Passau verpflichtet Wagner-Ersatz

Pascal Keese kommt vom West-Bezirksligisten SV Auerbach +++ Coach Vogl: »Wir waren zum Handeln gezwungen« +++ Auerbach mit Torhüter-Engpass

Der 1. FC Passau hat einen Nachfolger für den in der Winterpause zum TSV Waldkirchen abgewanderten Torhüter Martin Wagner gefunden. Vom West-Bezirksligisten SV Auerbach wechselt der 25-jährige Pascal Keese in die Dreiflüssestadt, der vordergründig als Torhüter in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen und in der „Ersten“ als Backup für Matthias Lippert fungieren soll.

„Nach dem Weggang von Martin waren wir einfach zum Handeln gezwungen. Wir haben zwar Matthias Burgstaller noch in der Hinterhand, allerdings agiert dieser an erster Stelle als Torwarttrainer. Pascal erfüllt unser Anforderungsprofil, da er auch schon höherklassig gespielt hat“, erklärt FC-Coach Rudi Vogl gegenüber FuPa. Keese war seit Sommer 2007 in Auerbach aktiv und seit dem Abstieg aus der Bezirksoberliga größtenteils Stammkeeper. In dieser Saison kam er jedoch auf Grund von Verletzungen nur auf vier Einsätze im Bezirksligateam. „Ich hatte eigentlich schon vor, die Saison in Auerbach zu beenden. Aber wenn ein Verein wie der 1. FC Passau anklopft und man als Torwart mit Option auf die erste Mannschaft verpflichtet wird, dann ist das eine einmalige Chance“, berichtet der 25-Jährige, der in seiner Jugend unter anderem für Eintracht Trier aktiv war.

»Der 1. FC Passau ist eine einmalige Chance für mich.«


In Passau wird er in erster Linie in der zweiten Mannschaft, die in der Kreisklasse Passau den fünften Rang belegt, zum Einsatz kommen. „Die sportliche Herausforderung in Passau ist natürlich immens, gerade wenn man bedenkt, dass beide Teams um den Aufstieg buhlen. Mein erstes Ziel ist daher der Aufstieg mit der zweiten Mannschaft, aber für die kommende Saison werde ich schon um den Posten in der ersten Mannschaft kämpfen“, so Keese, der aber doch mit etwas Wehmut auf die Jahre in Auerbach zurückblickt. „Die Zeit in Auerbach werde ich nie vergessen, denn in Sachen Zusammenhalt, Kameradschaft und Leidenschaft ist der SVA für mich einzigartig“.

Sein alter Verein gerät durch diesen Wechsel dagegen schwer in die Bredouille, da Stammtorhüter Florian Schmid ausgerechnet in den beiden entscheidenden Spielen gegen die direkten Konkurrenten Wallersdorf und in Landshut-Auloh rotgesperrt fehlen wird. „Kurz vor Ablauf der Wechselperiode hat das natürlich immer einen faden Beigeschmack. Wir sind schon enttäuscht, dass Pascal uns in der jetzigen Situation verlassen hat. Er war lange die Nummer eins bei uns und hatte uns noch im Herbst die Zusage bis zum Ende der Saison gegeben. Auch bei seinem fünfmonatigen Auslandseinsatz haben wir an ihm festgehalten und keinen Torwart für die Zeit seiner Abwesenheit verpflichtet, um ihm bei seiner Rückkehr die Tür offen zu halten“, erklärt ein etwas enttäuschter Abteilungsleiter Alois Ritzinger, der sich aber mittlerweile mit dem Wechsel abgefunden hat. „Sportlich wünschen wir Pascal natürlich alles Gute und danken ihm für den Einsatz der letzten Jahre“. Wer nach der Winterpause beim SVA zwischen den Pfosten stehen wird, ist indes noch nicht sicher. Entscheiden wird es sich wohl zwischen dem Torwart der zweiten Mannschaft, Armin Thalhauser und dem talentierten A-Jugendkeeper Michael Lauerer, ein Comeback von „Oldie“ Josef Zettl scheint dagegen ausgeschlossen. „Wir werden das im Laufe der Vorbereitung auch in enger Absprache mit unserem A-Jugend-Coach entscheiden. Aber egal, wer letztendlich im Tor stehen wird, derjenige hat unser vollstes Vertrauen“, so Ritzinger abschließend.

Aufrufe: 012.1.2012, 10:18 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor