2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Das Trainerteam der SG Union Würm-Lindern mit Hermann-Josef Lambertz (Mitte) und Sean King (Dritter von links) so- wie Sportdirektor Bernd Damm (rechts) begrüßten zum Saisonauftakt die neuen Spieler Pascal Thora (von links), Leon Rothkranz, Tim Janes, Thomas Schmidt, Marc Eggen und Thomas Lambertz.
Das Trainerteam der SG Union Würm-Lindern mit Hermann-Josef Lambertz (Mitte) und Sean King (Dritter von links) so- wie Sportdirektor Bernd Damm (rechts) begrüßten zum Saisonauftakt die neuen Spieler Pascal Thora (von links), Leon Rothkranz, Tim Janes, Thomas Schmidt, Marc Eggen und Thomas Lambertz. – Foto: agsb

Offensiv ist die SG Union Würm-Lindern sehr gut aufgestellt

Bezirksliga 4: SG Würm-Lindern-Trainer Hermann-Josef Lambertz rechnet sich in der neuen Saison einen „guten Platz“ aus, auch wenn in der Defensive etwas der Schuh drückt

BEZIRKSLIGA 4

„Wir rechnen uns einen guten Platz aus“, sagt Hermann-Josef Lambertz, Trainer der SG Union Würm-Lindern. Auf jeden Fall möchte der Fußball-Bezirksligist besser abschneiden als in der vergangenen Saison, als man zum Zeitpunkt des Abbruchs Platz 13 belegte.

Vor allem in der Offensive ist die SG Union deutlich stärker geworden. „Königstransfer“ ist Thomas Lambertz, der nach vielen Jahren beim Regionalliga-Aufsteiger FC Wegberg-Beeck nun zum Team seines Onkels wechselt und dort mit seinen Vettern Mark und Rene zusammenspielt. „Er wird uns weiterhelfen – egal, ob wir mit zwei oder drei Sturmspitzen spielen“, ist der Trainer überzeugt. In der Rolle hinter den Angreifern könnte Thomas Lambertz sich in Eins-gegen-Eins-Situationen behaupten, aber auch den entscheidenden Pass in die Spitze spielen.

Zurück aus Teveren ist der schnelle Thomas Schmidt. Marc Eggen kommt vom A-Ligisten Teveren II, Tim Janes spielte in der vergangenen Saison in der U 19-Bezirksligamannschaft des VfJ Ratheim. Zu den Neuen zählt der Trainer auch Leon Rothkranz, der erst zur letztjährigen Rückrunde eingreifen wollte, wegen der Corona-Pause aber kein Meisterschaftsspiel bestreiten konnte. Das gilt auch für Pascal Thora, der in der Winterpause aus Kirchhoven zurückkehrte, aber nur in der Halle und in Testspielen mitmischte.

„Wir haben die Abgänge gut kompensiert“, befindet der Trainer. Verlassen haben die SG Kilian Schmitz, Dennis Schieren (beide Roland Millich), Fabrice Schmidt (Waldenrath-Straeten) und Kubilay Demirhan (Ay-Yildizspor). Drei der Abgänge sind Defensivspieler. Und in der Defensive drückt dadurch etwas der Schuh. „Vielleicht tut sich noch was“, hofft Hermann-Josef Lambertz noch auf Zuwachs. Ein Innenverteidiger und ein „Sechser“ stehen auf der „Wunschliste“. Derzeit umfasst der Kader 17 Feldspieler und zwei Torhüter.

Wichtig ist dem erfahrenen Trainer auch, dass sein Team von Verletzungen verschont bleibt. Da hatte man im vergangenen Jahr einiges durchmachen müssen. Hermann-Josef Lambertz hat konstatiert, dass einige in der vergangenen Saison angeschlagene Spieler fit sind. „Die Jungs haben sich etwas vorgenommen“, freut er sich.

Der Trainer beabsichtigt, offensiver als in der vergangenen Saison spielen zu lassen. In den neun Testspielen, die alle auf eigenem Platz stattfinden, kann man einiges ausprobieren. Damit trägt Lambertz auch der Tatsache Rechnung, dass es keine Turniere und keine Stadtmeisterschaft gibt. Der erste Test gegen Landesligist Verlautenheide endete 3:3. Gestern Abend wurde gegen Millich getestet. Die weiteren Testspiel-Gäste sind Koslar (31. Juli, 19 Uhr), Krauthausen (7. August, 19 Uhr), Teveren (9. August, 14 Uhr), Arminia Eilendorf (14. August, 19.30 Uhr), Uevekoven (21. August, 19 Uhr), Schafhausen (23. August, 11 Uhr) und Amern II (28. August, 19.30 Uhr).

Aufrufe: 026.7.2020, 20:00 Uhr
sie | AZ/ANAutor