2024-06-04T08:56:08.599Z

Halle
Der Amelunxener Kariem Moussa, früher Trainer des SV Höxter, ist nun Coach des SV Jerxen/OrbkeF: Wenzel
Der Amelunxener Kariem Moussa, früher Trainer des SV Höxter, ist nun Coach des SV Jerxen/OrbkeF: Wenzel
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Nur Kariem Moussa kann zufrieden sein

Beim Sparkassen-Huxori-Cup des SV Höxter schneiden der Holzhausener Uli Krawinkel und
 der Borgentreicher Marcel Rasche mit ihren Teams enttäuschend ab.

Verlinkte Inhalte

Sie kommen aus Holzhausen, Amelunxen und Borgentreich, trainieren aber in anderen Sportkreisen – beim Sparkassen-Huxori-Cup hatten Kariem Moussa, Uli Krawinkel und Marcel Rasche mal wieder ein sportliches Wochenende in der Heimat. Beim Neujahrsturnier des SV Höxter schnitt aber nur ein Trainer erfolgreich ab.
„Mir wurde gesagt, dass Jerxen-Orbke eine gute Mannschaft ist. Und das hat sie an beiden Tagen eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, sagte Turnier-Chef Hans Marbach bei der Siegerehrung der C-Junioren. Die 200 Euro Preisgeld für Platz zwei gingen nicht an den SC Paderborn, TuS Koblenz oder TeBe Berlin. Nein, es war der SV Eintracht Jerxen/Orbke aus der Landesliga, der für die größte Überraschung bei der 38. Auflage des großen Nachwuchsturniers sorgte.
»Es war eine super Sache, die ganzen Leute wiederzusehen«
Mit seinen beiden Co-Trainern und natürlich der gesamten Mannschaft bedankte sich Kariem Moussa bei den mitgereisten Eltern. Applaus gab es aber auch von den Zuschauern, die den 23-Jährigen noch aus seiner Zeit als Coach beim SV Höxter kennen. „Den Kontakt habe ich nie ganz verloren. Es war eine super Sache, die ganzen Leute wiederzusehen“, sagte der Amelunxener, der erfolgreich beim Detmolder Vorort die Jugend trainiert.
Die Finalniederlage im Neunmeterschießen gegen Rot-Weiß Essen schmerzte natürlich. Der Landesligist war so nah dran, das Spitzenteam aus dem Westen zu schlagen. „Nach so einem Finale überwiegt zunächst die Enttäuschung. Aber ein paar Tage später ist man schon stolz auf das Gezeigte. Das Finale hätte uns wohl niemand zugetraut“, so Moussa.
Die Zuschauer zeigten sich begeistert vom Auftritt des Landesligisten. Besonders mit Robustheit überzeugte der Außenseiter schon in der Gruppenphase und ließ gleich drei Mannschaften aus der höchsten Liga hinter sich. Die Serie setzte sich mit einem 1:0-Sieg im Halbfinale gegen den JFV Hansa Lübeck fort.
Und wieder tobte Moussa von links nach rechts, von vorne nach hinten, verbunden mit einem kurzen Blick zur Tribüne. Durchatmen. „Emotionen, Wille und Einsatzbereitschaft versuchen wir immer auf die Jungs zu übertragen. Nach dem Spiel kühlen wir gemeinsam wieder ab“, erklärte Moussa. Ganz so wild ging es bei Uli Krawinkel neben dem Torpfosten nicht ab. Der Polizeibeamte aus Holzhausen wirkte eher extrem angefressen. Seine C-Jugend-Spieler vom SC Paderborn zeigten längst nicht das, was man eigentlich von ihnen erwartet hatte.
Das Ziel des Titelverteidigers war mindestens das Halbfinale – am Ende reichte es mit nur vier Punkten zu einem schwachen fünften Platz in der Gruppe. „Wir haben nicht konsequent die Gegentore verhindert“, unterstrich Krawinkel, der sich nach dem frühen Aus auf die Talentsichtung konzentrieren konnte: „Natürlich nutzen wir so ein Turnier, um den ein oder anderen Spieler zu sichten.“
Für die Paderborner ging es gleich am Montag mit der Vorbereitung auf die restliche Regionalliga-Serie weiter. Zum Auftakt wartet am 16. Februar Bayer Leverkusen auf den SCP. Und dann heißt es wieder Abstiegskampf.
Bei dem Borgentreicher Marcel Rasche und seiner Truppe sieht das in der C-Jugend-Landesliga anders aus. Der HSC Hannover steht im gesicherten Mittelfeld und will den Anschluss an die vorderen Plätze nicht verlieren. Das war eigentlich auch das Ziel beim Huxori-Cup in Höxter. Doch dort landete man mit nur zwei Punkten sogar hinter Gastgeber SV Höxter auf Platz fünf. Rasches Rückkehr war natürlich anders geplant. „Wir haben kein gutes Turnier gespielt und unglückliche Spiele bestritten. Wir hatten uns mehr ausgerechnet“, meinte der 31-Jährige.
Und so strahle am Ende nur ein Trainer in der Heimat: Kariem Moussa.
Aufrufe: 09.1.2019, 09:12 Uhr
Rene WenzelAutor