2024-06-17T07:46:28.129Z

Halle
– Foto: © FC Rot-Weiß Erfurt Junioren

NOFV-Endrunde: Vierte Plätze für RWE und FCC

Die Teams vom FC Rot-Weiß Erfurt (D-Junioren) und FC Carl Zeiss Jena (C-Junioren) vertraten am Wochenende bei den Endrunden des NOFV die Thüringer Farben.

4. Platz für die D-Junioren vom FC Rot-Weiß Erfurt bei Futsal-Hallenmeisterschaft des NOFV ++ Auch der C-Junioren Landesmeister wird beim NOFV-Championat Vierter

Das Endrundenturnier der D-Junioren, das am Samstag, dem 15.02.20, um 11 Uhr begann, sah den Thüringer Meister, den FC Rot-Weiß Erfurt, am Start. Nach zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen belegte die Vertretung aus dem Thüringer Fußball-Verband (TFV) den 4. Platz.

Wir sprachen mit Erfurts Coach Christoph Rogowski. Er sagte uns, dass das Turnier dadurch gekennzeichnet war, dass die ersten vier Mannschaften sehr ausglichen waren. Doch der Sieg der Füchse Berlin Reinickendorf, die diesen erst im letzten Spiel sicherstellten, sei insgesamt verdient gewesen, so Rogowski. Aber keine Mannschaft sei ohne Niederlage durch das Turnier gekommen.

Rot-Weiß kassierte nach einem Sieg und einem Unentschieden erst im dritten Spiel die erste Niederlage. Nach dem 3:0 über Rostock war noch ein Podestplatz möglich, aber die Füchse nutzten im Vergleich mit RWE individuelle Fehler der Erfurter zu zwei frühen Toren und brachten das Ergebnis dann über die Runden.

Doch die Trauer vom FC Rot-Weiß über die verpassten Bronzemedaillen hielt sich in Grenzen: „Wir haben den Jungs viele Einsatzmöglichkeiten geboten“,, sagte der Trainer, der seit 1. Januar diese Position innehat, nachdem er zuvor schon drei Jahre im Nachwuchs von RWE gearbeitet hat, und der vor allem die Entwicklung der Spieler im Auge hat.

Das sind die Ergebnisse des TFV-Hallenmeisters in Borna:

11.15 Uhr Döbelner SC 02/90 2:0 (Tore: Müller, Wittwar)
11.45 Uhr MSV 1919 Neuruppin 0:0
12.45 Uhr Hallescher FC 0:2
13.45 Uhr Rostocker FC 95 3:0 (Tore: ET, Redepennig, Wittwar)
14.30 Uhr Füchse Berlin Reinickendorf (0:2)


Der FC Carl Zeiss Jena vertrat den Thüringer Fußball-Verband (TFV) bei der C-Junioren-Endrunde des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) am 16.02.20 in Borna. Wie der jüngere Jahrgang, die D-Junioren des FC Rot-Weiß Erfurt, der am Samstag spielte, belegte Jena am Ende auch den 4. Rang.

Doch im Turnier war sogar mehr möglich. Das bestätigte uns auch Peter Ott, der Jugendobmann des TFV, der in der Halle war und mit dem wir sprachen. Denn im letzten Vergleich, bei dem die Zeiss-Talente auf den bis dato ungeschlagenen 1. FC Magdeburg trafen, hätte Jena das Turnier bei einem Sieg sogar gewinnen können. Doch man geriet früh in Rückstand und lief diesem dann hinterher. In der Schlussminute machte Magdeburg mit dem zweiten Tor alles klar und holte sich, so Ott, damit auch verdient den Meisterpokal des NOFV. Er habe jedoch zwischen den vier Mannschaften aus den Nachwuchsleistungszentren Magdeburg, Dresden, Hertha und Jena keine großen Unterschiede erkannt. „Wie meist haben Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage entschieden“, sagte er.

Jena gewann zwei Spiele, erreichte ein Remis und verlor zwei Begegnungen. Das sind die Ergebnisse in der Reihenfolge der Partien:

SG Dynamo Dresden 2:2
FC Mecklenburg Schwerin 1:0
Hertha BSC 1:2
SV Babelsberg 03 7:1
1. FC Magdeburg 0:2

Der Endstand:

1. 1.FC Magdeburg 10:4 Tore/13 Punkte
2. Hertha BSC 9:5/10
3. SG Dynamo Dresden 15:8/8
4. FC Carl Zeiss Jena 11:7/7
5. FC Mecklenburg Schwerin 3:14/3
6. SV Babelsberg 03 5:15/1.

Aufrufe: 018.2.2020, 08:00 Uhr
PM TFVAutor