2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Niklas Zinndorf trifft früh zum Sieg seines TuS Waldernbach gegen die SG Oberlahn.
Niklas Zinndorf trifft früh zum Sieg seines TuS Waldernbach gegen die SG Oberlahn. – Foto: Thomas Rinke/Christopher Herrmann

Niklas Zinndorf lässt Waldernbach jubeln

SAMMELBERICHT KREISOBERLIGA LIMBURG-WEILBURG +++ Früher Treffer reicht zum 1:0-Erfolg gegen die SG Oberlahn +++ SV Mengerskirchen feiert 5:0-Kantersieg

Limburg-Weilburg. In der Fußball-Kreisoberliga hat der TuS Waldernbach drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg geholt. Die Mannschaft von Spielertrainer Florian Dempewolf besiegte die SG Oberlahn mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte Niklas Zinndorf. An der Tabellenspitze hat die SG Selters (2:2 gegen den FC Waldbrunn II) nur noch einen Punkt Vorsprung vor dem TuS Frickhofen (2:0 gegen den SV Thalheim). Im Verfolgerduell unterlag die SG Weinbachtal mit 1:3 gegen den SV Elz. Einen deutlichen Heimsieg feierte der SV Mengerskirchen (5:0 gegen den VfR 07 Limburg). Die SG Merenberg (2:5 beim TuS Dietkirchen II) und Schlusslicht SG Winkels/Probbach/Dillhausen (1:4 beim SC Offheim) gingen leer aus. Torreich ging es in der Partie zwischen der SG Ahlbach/Oberweyer und dem FCA Niederbrechen zu (3:5).

SV Mengerskirchen – VfR 07 Limburg 5:0 (0:0): Die Partie begann verhalten und war von Passstafetten im Mittelfeld geprägt. Dennoch erarbeiteten sich beide Teams die eine oder andere gute Torchance, wobei Limburg bei einem Pfostentreffer Pech hatte. Die zweite Halbzeit hätte für Mengerskirchen nicht besser starten können. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß stand Rafael Busch goldrichtig und schob zum Führungstreffer ein (47.). Die Heimelf blieb am Drücker und legte nach. Bernhard Müller mit einem Gewaltschuss (51.), Maurizio Silva per Freistoß (54.), Rezan Capli nach Vorarbeit von Bernhard Müller (56.) und ein Eigentor von Ahmet Yesiltas (80., Eigentor) sorgten für klare Verhältnisse. Limburgs Torchancen machte Keeper Felix Schermuly zunichte. „Dank einer starken Leistung haben wir auch in dieser Höhe verdient gewonnen“, freute sich SV-Berichterstatter Alexander Fröhlich.

Mengerskirchen: Schermuly, Zenbil, Meyer, M. Silva, Capli, Heinrichs, C. Silva, Müller, R. Silva, Schätzle, Hölzer. (Wagner, Busch, A. Silva).

Limburg: Darda, Weis, Lumoneka, Koochi, Heimann, Michel, Meyer, Janke, Khalil, Melidis, Qurbani. (Siebig, Yesiltas, Bühn).

Schiedsrichter: Lukas Polanski (TSG Biskirchen) – Zuschauer: 60 – Tore: 1:0 Rafael Busch (47.), 2:0 Bernhard Müller (51.), 3:0 Maurizio Silva (54.), 4:0 Rezan Capli (56.), 5:0 Ahmet Yesiltas (80., Eigentor).

TuS Waldernbach – SG Oberlahn 1:0 (1:0): Stark ersatzgeschwächt ging Waldernbach ins Spiel und hatte zunächst Glück, als Marco Cromm nach einem Freistoß an den Pfosten köpfte. Wenig später wurde Niklas Zinndorf auf die Reise geschickt, umkurvte Torhüter Björn Zimmermann und traf zum Tor des Tages für Waldernbach (13.). Gäste-Kapitän Thorsten Hardt verpasste aus dem Gewühl heraus den möglichen Ausgleich. Ansonsten passierte bis zu den Schlussminuten der ersten Halbzeit, in denen beide Seiten wieder gute Abschlüsse zu verzeichnen hatten, nicht mehr viel. Im zweiten Spielabschnitt war Oberlahn zwar mehr am Ball, doch zwingende Offensivaktionen kamen nicht zustande. Waldernbach hätte durch Adrian Jukovic und Willi Scharf noch erhöhen können. „Ein knapper, aber verdienter und immens wichtiger Sieg für uns“, freute sich TuS-Berichterstatter Florian Jäger.

Waldernbach: Beck, Jukovic, Hermann, Scharf, Zinndorf, Wagner, Seitz, Masan, Granja, Götz, Maric. (Reitz, Weber, Berger).

Oberlahn: Zimmermann, Dombach, Klapper, Keller, Hardt, Ludwig, Cromm, Heimann, Kopp, Orbita, Boghian. (Ketter, Pauly, Karger).

Schiedsrichter: Christof Sehr (TuS Frickhofen) – Zuschauer: 80 – Tor: 1:0 Niklas Zinndorf (13.).

SC Offheim – SG Winkels/Probbach/Dillhausen 4:1 (0:1): In der Anfangsphase tat sich Offheim schwer, an die gute Leistung der vergangenen Woche anzuknüpfen. Winkels/Probbach/Dillhausen stand hinten massiv und kam durch Maximilian Eckert nach einem Konter zum Führungstreffer (24.). Bis zur Pause gelang der Heimelf nicht viel. Nach dem Seitenwechsel war es ein ganz anderes Spiel der Offheimer. Zudem nutzte das Team seine Torchancen aus. So drehten Kevin Jung (51. und 83.), Mariusz Komorek (54.) sowie Murat Ince (72.) die Begegnung. „Ein aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdienter Heimsieg“, meinte SC-Berichterstatter Oliver Schneider.

Offheim: Bohland, Hoferichter, Gerner, Komorek, R. Müller, Groß, Ince, Erbach, Iscenko, Weber, Jung. (L. Müller, Schwertel, Kunz, Patz).

Winkels/Probbach/Dillhausen: Mann, März, Dorth, Sahm, Unterieser, Schlicht, Fritz, Blum, Schäfer, Eckert, Scherer. (Wagner, Scholz, Imherr).

Schiedsrichter: Felix Schwarz (SG Wiking Offenbach) – Zuschauer: 75 – Tore: 0:1 Maximilian Eckert (24.), 1:1 Kevin Jung (51.), 2:1 Mariusz Komorek (54.), 3:1 Murat Ince (72., Foulelfmeter), 4:1 Kevin Jung (83.).

TuS Dietkirchen II – SG Merenberg 5:2 (3:0): Die erste Halbzeit gehörte fast ausschließlich Dietkirchen. Folgerichtig sorgten Marco Müller (7.) und Moritz Königstein (15.) mit ihren Treffern sowie ein Eigentor von Andreas Elenschläger (41.) für eine deutliche Pausenführung. Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber am Drücker. Ein Doppelschlag von Marco Müller (55.) und Niklas Schmitt entschieden die Partie endgültig. Im Gefühl des sicheren Erfolgs schaltete Dietkirchen nun mehrere Gänge zurück und überließ Merenberg das Kommando. Spannend wurde es aber nicht mehr, denn mehr als die beiden Treffer von Tim Eigenbrodt (80.) und Sebastian Orendi (89.) sollte den Gästen nicht mehr gelingen.

Dietkirchen II: Gotthardt, Hölzenbein, Voss, Lengwenus, da Silva, Zuckrigl, N. Schmitt, Müller, P. Schmitt, Cakir, Königstein. (Jost, Lang, Ferger, Franz, Nennstiel).

Merenberg: Jusmann, Dübel, Elenschläger, Scarlatescu, Simon, Schlotgauer, A. Schmidt, Pinocy, Eigenbrodt, Hoffmann, Sato. (Orendi, Dannewitz, T. Schmidt).

Schiedsrichter: Ingmar Schnurr (Wiesbaden) – Zuschauer: 60 – Tore: 1:0 Marco Müller (7.), 2:0 Moritz Königstein (15.), 3:0 Andreas Elenschläger (41., Eigentor), 4:0 Marco Müller (55.), 5:0 Niklas Schmitt (61.), 5:1 Tim Eigenbrodt (80.), 5:2 Sebastian Orendi (89.).

TuS Frickhofen – SV Thalheim 2:0 (0:0): Im Dornburger Derby versuchte Thalheim, den spielerisch besseren Gegnern mit einer gesunden Zweikampfhärte den Schneid abzukaufen. Frickhofen fand nicht zu seinem Spiel und musste hellwach beim Konterspiel der Gäste sein. Torchancen waren in der sehr umkämpften Partie Mangelware. Kurz nach dem Seitenwechsel schwächte sich Thalheim: Lars Andres sah die gelb-rote Karte (53.). Nun erhöhte Frickhofen das Tempo und ging durch Veysel Altuntas in Führung (82.). Die große Möglichkeit zum Ausgleich vergab Timon Konstantinidis, als er in der Nachspielzeit frei vor Keeper Nils Martin auftauchte, aber an ihm scheiterte. Mit dem Treffer zum 2:0 entschied Henos Tesfai die Begegnung endgültig (94.). „Wir haben gegen nie aufgebende Thalheimer verdient gewonnen“, bilanzierte TuS-Berichterstatter Jürgen Schardt.

Frickhofen: Martin, Arazay, Dietz, Hannappel, Kuhn, Veysel Altuntas, Jnid, Schmidt, Rhein, Jede, Tesfai. (Schrade, Gotthardt, Cakal, Vedat Altuntas, Korkmaz).

Thalheim: Mehlbaum, H. Zey, Eichmann, Poppe, Konstantinidis, Uyanik, Schierloh, Andres, T. Zey, Eisinger, Löbach. (Keppler, Adelke, Hannappel, Röser).

Schiedsrichter: Athiethan Birabakaran (Hadamar) – Zuschauer: 150 – Tore: 1:0 Veysel Altuntas (82.), 2:0 Henos Tesfai (94.) – gelb-rote Karte: Lars Andres (53., Thalheim).

SG Selters – FC Waldbrunn II 2:2 (1:1): Selters ging bereits früh durch Dominic Voss in Führung (8.), gab das Spiel jedoch schnell wieder aus der Hand. Waldbrunn wurde mutiger und glich in Folge eines Ballverlusts der Kontrahenten aus: Tobias Röslers Schlenzer sprang von der Unterkante der Latte ins Tor (18.). Danach waren die Gäste besser, während die Gastgeber erst zu Beginn des zweiten Abschnitts wieder aus der eigenen Hälfte herauskamen und eher harmlose Offensivakzente setzten. Nicht einmal ein Foulelfmeter half, denn Moritz Steul scheiterte an Torhüter Tobias Keil (65.). In der Schlussphase erzielte Steffen Borbonus den Führungstreffer für Waldbrunn (79.). Kurz vor Spielende gelang Richard Müller per Kopf noch der Ausgleich (91.). „Wir haben auf ganzer Linie enttäuscht und uns zum zweiten Mal keineswegs wie ein Tabellenführer präsentiert“, sagte SG-Trainer Patrick Jahn.

Selters: Schardt, M. Stähler, Müller, Toffeleit, S. Stähler, Maurer, Steul, Pabst, Walli, Freppon, Voss. (Vollbracht, Schmidt, Fuchs).

Waldbrunn II: Keil, Sender, Schäfer, Hölzer, Born, Rodrigues Tomas, Henrich, Borbonus, Kamerher, Rösler, Traudt. (Ortseifen, Mühl, Steinhauer).

Schiedsrichter: Jens Ginster (JFV Heidenrod) – Zuschauer: 60 – Tore: 1:0 Dominic Voss (8.), 1:1 Tobias Rösler (18.), 1:2 Steffen Borbonus (79.), 2:2 Richard Müller (91.) – besonderes Vorkommnis: Tobias Keil (Waldbrunn II) pariert Foulelfmeter von Moritz Steul (65.).

SG Ahlbach/Oberweyer – FCA Niederbrechen 3:5 (2:2): Bereits früh ging das muntere Toreschießen an der B 49 los, als sich Samir Königstein gegen drei Akteure durchsetzte und die Kugel in den Torwinkel schlenzte (11.). Kurz darauf war es Comebacker Wassim Youssef, der nach einer starken Kombination das 1:1 erzielte (20.). Doch die Freude hielt bei der Heimelf nicht lange an, denn Patrick Schwarz netzte zum 1:2 ein (33.). Quasi im Gegenzug fiel der erneute Ausgleich, als Gökhan Sancak einen Freistoß unter die Latte nagelte (39.). Nach der Pause änderte sich nicht viel. Beide Teams beackerten sich mit offenem Visier. Niederbrechen ging durch einen von Pascal Litzinger direkt verwandelten Freistoß in Führung (50.). Nach einem feinen Solo traf Neuzugang Daniel Grebnev für Ahlbach/Oberweyer zum Ausgleich (68.). Mit einem Doppelschlag stellte Tobias Schneider den Auswärtssieg sicher (75. und 90.).

Ahlbach/Oberweyer: Weimer, Sancak, Müller, Gross, Grebnev, Youssef, Subasi, Knopp, Klingebiel, N. Reitz, Weis. (D. Reitz, Ungurianu, Schrankel).

Niederbrechen: Niggemann, Frei, Mestapha, Breser, Born, Litzinger, Schwarz, Eichmann, Schermuly, T. Schneider, Königstein. (Y. Schneider, Flügel, Roth, Ratschker, Mehnert).

Schiedsrichter: Jonas Haut-zel (TuS Wirbelau) – Zuschauer: 75 – Tore: 0:1 Samir Königstein (11.), 1:1 Wassim Youssef (20.), 1:2 Patrick Schwarz (33.), 2:2 Gökhan Sancak (39.), 2:3 Pascal Litzinger (50.), 3:3 Daniel Grebnev (68.), 3:4 Tobias Schneider (75.), 3:5 Tobias Schneider (90.).

SG Weinbachtal – SV Elz 1:3 (1:1): Auf tiefem Rasen entwickelte sich eine kampfbetonte Anfangsphase. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und operierten mit vielen langen Bällen. Diese wurden zumeist sichere Beute der Abwehrreihen. Nach einer Hereingabe von Dennis Dietrich fälschte Sebastian Caspari den Ball unglücklich ins eigene Tor ab, so dass es 0:1 stand (20.). Weinbachtal zeigte sich nicht geschockt. Nach einer Unachtsamkeit in der gegnerischen Defensive vollstreckte André Burger zum Ausgleich (24.). Bis zur Pause passierte nicht mehr viel. Kurz nach dem Seitenwechsel hätte Weinbachtal in Führung gehen können, doch Tim Kratzheller setzte den Ball nach Vorarbeit von Erdal Can neben das Gehäuse. Kurz darauf gab es eine strittige Situation: Die Heimelf forderte Elfmeter, doch der Unparteiische sah kein Foulspiel an André Burger. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball setzte Dennis Dietrich einen Distanzschuss in das lange Toreck, so dass Elz mit 2:1 führte (65.). Weinbachtal versuchte zwar nochmal alles, doch der Ausgleich fiel nicht mehr. Stattdessen sorgte Serdar Kocakaya, der nach einem Konter traf, für die Entscheidung (84.). „Ein nicht unverdienter Sieg für die Gäste, die vor dem gegnerischen Tor effektiver gewesen sind“, meinte SG-Berichterstatter Matthias Hardt, der Schiedsrichter Michael Cucak eine souveräne Leitung der fairen Partie attestierte.

Weinbachtal: Höhnel, Weide, Sahin, Holder, Caspari, Bender, Zwitkowics, Burger, Can, Sentürk, Kratzheller. (Rosenkranz, Heil, Langer).

Elz: Schmitt, Born, Häckel, Reichwein, Balmert, Dragusha, Schlag, Bungi, Nels, Dietrich, Neis. (Mohri, Sztani, Kocakaya, Schenk, Campana).

Schiedsrichter: Michael Cucak (Frankfurt) – Zuschauer: 70 – Tore: 0:1 Dennis Dietrich (20.), 1:1 André Burger (24.), 1:2 Dennis Dietrich (65.), 1:3 Serdar Kocakaya (84.).



Aufrufe: 08.3.2020, 21:27 Uhr
Manuel KappAutor