2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines

Niederlagen und Rote Karten für PSV-Nachwuchs

Qualifikation zur Niederrheinliga: A-Junioren verlieren 1:3 und zwei Spieler. C-Junioren unterliegen mit 0:3.

Verlinkte Inhalte

Natürlich wurmte Rainer Lemm, Trainer der A-Junioren des PSV Wesel, die 1:3 (1:0)-Heimniederlage in der Qualifikationsrunde zur Niederrheinliga gegen den FC Büderich. Doch weitaus mehr ärgerte Lemm die Szene in der 84. Minute der Partie, die zu zwei Roten Karten für sein Team führte.

"Da sind Elis Samardzic die Sicherungen durchgebrannt. Er hat versucht, seinen Gegenspieler zu schlagen und zu treten. Das geht gar nicht. Wir haben ihn sofort aus dem Kader genommen", sagte Lemm. Außerdem sah Ersatzspieler Cem Kevin Cagsar bei der Rudelbildung die Rote Karte. "Den Grund wollte mir der Schiedsrichter nicht sagen. Er will einen Sonderbericht anfertigen", sagte Lemm.

Damit gehört das Duo auch nicht mehr dem Team an, das am kommenden Sonntag, 11 Uhr, bei der SSVg Velbert sein Endspiel um den zweiten Platz bestreitet. "Und das gegen eine sehr starke Mannschaft", sagte Rainer Lemm. Nur ein Sieg bringt dem PSV-Nachwuchs noch den zweiten Rang, der eine Verlängerung der Qualifikation bedeuten würde. Denn für die Tabellenzweiten der sechs Gruppen stehen drei Entscheidungsspiele auf neutraler Anlage für die drei noch freien Plätze in der Niederrheinliga an. Die Begegnungen werden nach dem Ende der normalen Qualifikation ausgelost.

Gegen den FC Büderich hatte Kapitän Marvin Schumann die Weseler mit 1:0 in Führung gebracht (35.). "Die erste Hälfte war richtig gut. Nach der Pause haben wir es dann nicht mehr geschafft, für Entlastung und Torgefahr zu sorgen", sagte Lemm. Der FC Büderich glich nach 65 Minuten aus und sorgte mit zwei weiteren Toren (74./Foulelfmeter, 83.) für die Entscheidung in der Begegnung.

PSV Wesel:Brand - Trapp, Sobotta, Heger, Mai, Schumann, Samardzic, Blaswich, von Mirbach (46. Zimmermann), Dera (80. Hardering), Ölugi (60. Yetük).

Auch für die C-Junioren des PSV Wesel steht nach der 0:3 (0:2)-Heimniederlage gegen den SV Straelen ein Endspiel um Platz zwei an, der in dieser Klasse direkt die Qualifikation für die Niederrheinliga bedeutet. Am kommenden Samstag, 15 Uhr, muss auf eigener Anlage gegen den TSV Ronsdorf unbedingt ein Sieg her. Zudem benötigt der PSV ein wenig Schützenhilfe. Im Parallelspiel zwischen dem TSV Krefeld-Bockum und dem SV Straelen darf es kein Unentschieden geben. "Aber ich denke ehrlich gesagt nicht, dass das passieren wird", sagte PSV-Trainer Lars Fondermann unter dem Eindruck der Leistung, die Straelen gegen sein Team gezeigt hatte.

Besonders in der ersten Halbzeit war der Gastgeber absolut chancenlos. Auch ein 0:3 oder gar 0:4 wäre möglich gewesen. Bereits nach zwei Minuten wurde der PSV kalt erwischt worden. Die weiteren Treffer erzielte der SV Straelen in der 22. und 47. Minute. In der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Weseler zwar etwas besser. "Aber trotzdem waren wir oft zweiter Sieger. Es war eine verdiente Niederlage", so Fondermann.

PSV Wesel: Wolf - Badawassou, Harder, Hasani (60. Omac), Block, Kral (56. Flores), Galonska, Heinz, Pesch, Lepperhof (42. Sill), Scholten (36. von Bruck).

Aufrufe: 07.6.2015, 21:19 Uhr
RP / R.P.Autor