2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Ste­fan Lam­bert (l.) und Klaus Krah, bei­de TSV Meer­busch, vor dem Ver­eins­heim der Ten­nis­ab­tei­lung des TSV, das kom­plett um­ge­baut wird.
Ste­fan Lam­bert (l.) und Klaus Krah, bei­de TSV Meer­busch, vor dem Ver­eins­heim der Ten­nis­ab­tei­lung des TSV, das kom­plett um­ge­baut wird. – Foto: Baumeister

Neun Ver­ei­ne er­hal­ten För­der­gel­der

Die Meer­bu­scher ha­ben sich er­folg­reich beim NRW-Pro­gramm „Mo­der­ne Sport­stät­te 2022“ be­wor­ben und ins­ge­samt rund 750.000 Eu­ro be­kom­men. Die ei­nen bau­en ei­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge, die an­de­ren sa­nie­ren das Ver­eins­heim.

Er­freu­li­che Nach­rich­ten für neun Sport­ver­ei­ne in Meer­busch: Sie al­le pro­fi­tie­ren vom För­der­pro­gramm „Mo­der­ne Sport­stät­te 2022“ des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len. Die Ge­samt­sum­me in Hö­he von knapp 750.000 Eu­ro ver­teilt sich auf den TSV Meer­busch, den OSV Meer­busch, den SSV Strümp, den TV Os­terath, den TC Strümp, den FC Ad­ler Nierst, den GWR Bü­de­rich, den TC Bo­vert so­wie den Wind­sur­fing Club Meer­busch.

Sie al­le hat­ten die Mög­lich­keit ge­nutzt, ih­re Pro­jekt­vor­schlä­ge frist­ge­recht beim Stadt­sport­ver­band Meer­busch (SS­VM) ein­zu­rei­chen. Bei des­sen Prü­fung er­wies sich et­wa die Hälf­te der Vor­ha­ben mit ei­nem Ge­samt­vo­lu­men von 2,3 Mil­lio­nen Eu­ro als för­der­fä­hig. Im An­schluss ar­bei­te­te der Stadt­sport­ver­band ei­nen Schlüs­sel aus, nach dem die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mit­tel ver­teilt wer­den. Da­bei stan­den Pro­jek­te zur Ein­spa­rung von En­er­gie an ers­ter Stel­le, ge­folgt von Maß­nah­men zur Her­stel­lung der Bar­rie­re­frei­heit so­wie zur Sa­nie­rung von Sport- und Sa­ni­tär­an­la­gen. „Wir freu­en uns, dass neun Klubs aus dem Stadt­ge­biet ge­för­dert wer­den“, sagt der Ver­bands­vor­sit­zen­de Pe­ter Dietz.

Mit den auf ins­ge­samt 750.000 Eu­ro hät­ten vie­le Maß­nah­men an­ge­sto­ßen und um­ge­setzt wer­den kön­nen, die sonst nicht oder erst deut­lich spä­ter durch­ge­führt wor­den wä­ren. Al­le be­rück­sich­tig­ten Ver­ei­ne müss­ten al­ler­dings auch selbst ei­nen er­heb­li­chen Ei­gen­an­teil ein­brin­gen, um die ent­spre­chen­den Pro­jek­te zu rea­li­sie­ren. Die größ­te För­der­sum­me, sat­te 311.000 Eu­ro, er­hielt der TSV Meer­busch. Mehr als die Hälf­te da­von stell­ten die Ver­ant­wort­li­chen der Ten­nis­ab­tei­lung be­reit. Ne­ben der Sa­nie­rung der acht Plät­ze und der Zau­nan­la­ge mo­der­ni­sie­ren die Blau-Gel­ben das ge­sam­te Ver­eins­heim samt Um­klei­den und Sa­ni­tär­an­la­gen. Hei­zung, En­er­gie­ver­sor­gung, Fens­ter, Dach, Bo­den und Däm­mung wer­den dort bis Mit­te April auf den neu­es­ten Stand der Tech­nik ge­bracht. „Wir ma­chen nicht nur al­les schön, son­dern auch en­er­gie­ef­fi­zi­ent und nach­hal­tig“, er­klärt der stell­ver­tre­ten­de Tech­nik­wart Klaus Krah. Das rest­li­che Geld wird beim TSV in den kom­men­den Mo­na­ten in die Re­stau­rie­rung zwei­er Stand­or­te in Bö­sin­g­ho­ven flie­ßen. Die Al­te Schu­le wird ein neu­es Dach mit­samt Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge so­wie neue Tü­ren be­kom­men. Der Sport­platz am Wind­müh­len­weg er­hält bald neue sa­ni­tä­re An­la­gen, zu­dem wird die Öl- durch ei­ne Gas-Hy­bridhei­zung er­setzt.

Über För­der­gel­der in Hö­he von 84.000 Eu­ro darf sich der OSV Meer­busch freu­en. Der Fuß­ball­ver­ein vom Krä­hen­acker plant, ei­ne be­hin­der­ten­ge­rech­te Dach­ter­ras­se mit Auf­zug an sei­nem Ver­eins­heim zu er­rich­ten. Der be­nach­bar­te Ten­nis­ver­ein Os­terath in­ves­tiert das För­der­geld in Hö­he von 78.000 Eu­ro in strom­spa­ren­de Be­leuch­tung so­wie die en­er­ge­ti­sche Sa­nie­rung des Da­ches der ver­eins­ei­ge­nen Hal­le. Der TC Strümp er­hält et­wa 71.000 Eu­ro, um die Be­wäs­se­rungs­an­la­ge in­stand­zu­set­zen, das Club­haus zu mo­der­ni­sie­ren und ei­ne Flut­licht­an­la­ge zu er­rich­ten. Beim GWR Bü­de­rich pro­fi­tiert eben­falls die Ten­nis­ab­tei­lung. Die rund 62.000 Eu­ro wird der Klub da­zu nut­zen, die ver­al­te­te Zau­nan­la­ge rund um die acht Ten­nis­plät­ze kom­plett zu er­neu­ern. Der Ten­nis­club Bo­vert nutzt die 55.000 Eu­ro, um zwei sei­ner sechs Plät­ze zu über­ho­len und zu­dem die Zau­nan­la­ge so­wie die Um­klei­de­ka­bi­nen mit­samt sa­ni­tä­rer An­la­gen zu sa­nie­ren.

Der FC Ad­ler Nierst, der mit rund 63.000 Eu­ro be­dacht wur­de, hat die Sa­nie­rung des Dachs im Ver­eins­heim be­reits er­folg­reich fer­tig­ge­stellt, zu­dem wur­den Lüf­tungs­an­la­ge und die Vi­deo­über­wa­chung mo­der­ni­siert. Das För­der­geld in Hö­he von 10.000 Eu­ro hat der Wind­sur­fing Club Meer­busch be­reits in sei­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf dem Ver­eins­heim in­ves­tiert. Der SSV Strümp baut mit dem Geld auf sei­ner An­la­ge ein Re­gen­dach für die Zu­schau­er.

Mit­tel für Sa­nie­rung und Ent­wick­lung

Pro­gramm Mit den Mit­teln von „Mo­der­ne Sport­stät­te 2022“ wer­den In­ves­ti­ti­ons­maß­nah­men zur Mo­der­ni­sie­rung, In­stand­set­zung, Sa­nie­rung, Aus­stat­tung und Ent­wick­lung von Sport­stät­ten und -an­la­gen ge­för­dert.

Um­fang Ins­ge­samt 300 Mil­lio­nen Eu­ro För­der­gel­der ste­hen zur Ver­fü­gung. Mit die­ser Sum­me wer­den mehr als 1500 Sport­ver­ei­ne in ganz Nord­rhein-West­fa­len un­ter­stützt.

Aufrufe: 08.4.2021, 18:00 Uhr
RP / Christoph BaumeisterAutor