2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht

Neuenkirchen bleibt im Aufstiegsrennen

Nachholspiel: 3:1-Heimsieg für den FC gegen den MTV Bokel in einer hitzigen Partie

NEUENKIRCHEN. Durch einen 3:1-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten MTV Bokel bleibt der FC Neuenkirchen/Ihlienworth weiter dick im Aufstiegsrennen und tauschte mit dem Gegner den Tabellenplatz. N/I ist jetzt wieder Dritter.

FC Neuenkirchen/Ihlienworth - MTV Bokel 3:1
Viel Tempo, aber auch jede Menge Hektik brachten die Akteure in die Partie zwischen dem Tabellenvierten und dem Dritten.

Bokel hatte zunächst einige Torchancen, vergab diese aber kläglich. Steven Petri trat dann einen Freistoß von der Mittellinie in Richtung des Bokeler Tores und der Ball schlug nach einem Torwartfehler von Thomas Dubiel zum 1:0 (11.) im Bokeler Kasten ein. Nach einer Ecke (27.) glichen die Gäste durch Christian Holldorf per Kopf aus.

Die Partie wurde zunehmend hitziger, es entwickelte sich des Öfteren eine Rudelbildung. Bei einigen Akteuren schienen die Ostereier noch schwer im Magen gelegen zu haben. Der Schiedsrichter hatte das Spiel aber jeder Zeit im Griff.

Björn Hackländer steckte kurz vor der Halbzeit (44.) auf Marcel Franz durch, der den Ball gekonnt annahm und mit einem schönen Drehschuss aus 16 Metern zur 2:1-Pausenführung abschloss.

Die Vorentscheidung nach knapp über einer Stunde Spielzeit: Stefan Berndt passte auf Sönke Ahlemeyer, der überlegt aus 16 Metern zum 3:1 (61.) einschoss. Bokel traf in der Folge noch die Latte des FC-Tores, aber auch Franz hatte noch die Chance für den FC zu erhöhen. So blieb es am Ende beim Sieg für den FC Neuenkirchen/Ihlienworth, der sich somit für die 1:7-Klatsche im Hinspiel revanchierte.

"Wir haben gekämpft bis zum Umfallen", konstatierte FC-Trainer Frank Schinzel seinem Team, das ihrem Coach somit zwei Tage nach seinem 40. Geburtstag ein verspätetes Geschenk bereitete. Aus einer laut Schinzel "sehr starken Mannschaftsleistung" hob er Marcel Franz hervor, der seiner Meinung nach "der beste Mann auf dem Platz" war.

Aufrufe: 07.4.2015, 12:00 Uhr
Arno GreweAutor