2024-06-04T08:56:08.599Z

Querpass
– Foto: Archiv/Hans Krämer

Neu und doch vielen schon bekannt

B-Liga Mosel/Hochwald: Trainer Stephan Wicht brauchte in Schöndorf kaum Eingewöhnungszeit.

Die Verpflichtung von Stephan Wicht als Trainer machte aus Sicht des FC Schöndorf Sinn: Vor einigen Jahren führte er die A-Junioren der JSG Pluwig von der Kreisklasse bis hinauf in die Rheinlandliga. Die Schöndorfer gehören der Jugendspielgemeinschaft an – und aktuell coacht Wicht gleich sieben Akteure, die er noch von früher her kennt. Keine große Eingewöhnungszeit brauchten so Wicht und serin Trainerkollege Stefan Schmieder – beide arbeiteten bereits bis September vergangenen Jahres bei der SG Pellingen/Franzenheim zusammen. Demzufolge kann sich der Start sehen lassen. Sieben Punkte gab es aus den ersten drei Partien in der neuen B-Liga-Mosel/Hochwald-Saison. Zwei Siegen (3:1 im Derby über die DJK Pluwig-Gusterath II und zuletzt ein 4:2 beim SV Gutweiler) steht das 2:2-Remis daheim gegen die SG Züsch gegenüber. In doppelter Überzahl war Wichts Team hier nach zwei Ampelkarten gegen die Gäste noch durch Lucas Jungandreas in Führung gegangen (76.), kassierte aber wenig später den Ausgleich. „Chancen hatten wir in dieser Partie genügend, doch Larson Arend im Tor der Züscher hatte einen super Tag erwischt und hielt mehrfach glänzend“, berichtet der Schöndorfer Coach.

Auf der Gegenseite fiel Torwart Benjamin van Osch mit Kniepro­blemen aus. Da auch seine Stellvertreter Alexander Schömer (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und der sowieso nur für den Notfall bereitstehende Altherren-Schlussmann Nils Rommelfangen (Fußprellung) ausfielen, musste Feldspieler Christian Faß in dieser Partie und auch zuletzt in Gutweiler zwischen die Pfosten. Der als Förderer der Jugend bekannte und anerkannte Wicht hat sich auch in Schöndorf zum Ziel gesetzt, Talente zu entwickeln.

Zwei ganz Junge sieht er dabei auf einem besonders vielversprechenden Weg: Der 18-jährige Kevin Greilich und Julian Völker (19) haben sich schon in den ersten Saisonspielen gut ins Team eingefügt und wichtige Rollen im Mittelfeld übernommen. Das Durchschnittsalter betrage knapp 24 Jahre, sagt der FCS-Coach. Auch, wenn es manchmal noch an Erfahrung mangelt und es nicht zuletzt berufs- oder studienbedingte Fehlzeiten gibt, sieht Wicht seine Mannschaft als stark genug an, um einen Platz unter den ersten fünf in der Tabelle erreichen zu können.

Sonntag, im Heimspiel gegen den SV Leiwen-Köwerich, soll der dritte Saisonsieg her. Die Philosophie des Schöndorfer Trainers ist es zwar nicht, sich allzu stark nach dem Gegner auszurichten, Respekt hat er allemal vor den Moselanern: „Sie lagen zuletzt gegen Bekond früh mit 0:2, dann noch mal mit 2:3 zurück und haben am Ende 3:3 gespielt. Das spricht für ihre Moral. Wir sind gewarnt.“

Aufrufe: 010.9.2021, 16:00 Uhr
Andreas ArensAutor