2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Pfaffenhausens Meistermannschaft bei der Abschlussfahrt auf Mallorca. Selbst einen neu gegründeten Fan-Club ?Meisterspechte? hat der SVP nun (siehe Seite 27). 	Foto: Freund
Pfaffenhausens Meistermannschaft bei der Abschlussfahrt auf Mallorca. Selbst einen neu gegründeten Fan-Club ?Meisterspechte? hat der SVP nun (siehe Seite 27). Foto: Freund

Neiter und Geiger sind -Spieler des Jahres

KOL GELNHAUSEN: +++ Meisterliches, Rekorde und Überraschungen der KOL aus Sicht des Gelnhäuser Tageblatts +++

GELNHAUSEN (csp). Der Titel GT-Spieler der Saison in der Kreisoberliga Gelnhausen geht an zwei Fußballer. Christoph Neiter (SV Pfaffenhausen) und Christoph Geiger (SG Altenhaßlau/Eidengesäß) haben beide jeweils acht Nominierungen in der GT

Meister Pfaffenhausen stellt mit insgesamt drei Spielern auch das Gros der besten Elf der Saison. Neben Neiter schafften Kapitän und Abwehrchef Magnus Brandt (5) und Spielertrainer Roberto Manega den Sprung in den erlauchten Kreis. Mit Philipp Grohé (6) überzeugte auf der linken Außenbahn auch ein weiterer Spieler der SG Altenhaßlau/Eidengesäß. Auf je sieben Einsätze brachten es Dirk Kuhn (SKG Mittel-Gründau) und TSV Kassels Torjäger Christian Schum. Dank sechs Nominierungen qualifizierten sich Torschützenkönig Kai Helmchen (VfB Oberndorf) und Robin Schaffrath (SV Neuses) für die Elf des Jahres, die von Bad Orbs Goalgetter Vincenzo Montalto (5) komplettiert wird.

Meisterteam

Wer wurde nicht alles als Meisterfavorit genannt am Anfang der Saison. Oberndorf, Bernbach, Altenhaßlau/Eidengesäß, Höchst, Flörsbachtal, Gelnhausen, Mittel-Gründau und Alzenau II gehörten laut Aussagen der KOL-Verantwortlichen zur ersten Reihe der Titelaspiranten. Am Ende hat sie der SV Pfaffenhausen alle rechts überholt und eine sensationelle Saison gekrönt. Mannschaftliche Geschlossenheit und eine stetige Weiterentwicklung der jungen Mannschaft durch Spielertrainer Roberto Manega haben letztlich den Ausschlag gegeben. Innerhalb seiner drei Trainerjahre in Pfaffenhausen hat Manega aus der einstigen ,,grauen Maus" ein strahlendes Spitzenteam aus fast ausschließlich einheimischen Spielern gebastelt. Die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Gruppenliga Frankfurt Ost ist gleichzeitig der (vorerst) größte sportliche Erfolg der Vereinsgeschichte.

Torhüter

Der beste Torhüter hütete den Kasten des SV Neuses. Mit insgesamt fünf Einsätzen in der Elf der Woche schaffte Tobias Hartherz souverän den Sprung in die GT-Elf des Jahres. Ihm folgen mit je drei Nominierungen SKG Mittel-Gründaus Tormann Ludger Vanheiden und Meisterkeeper Jonathan Sinsel vom SV Pfaffenhausen.

Überraschungsteam

Hier geht kein Weg am SV Pfaffenhausen vorbei. Die Jossgründer haben mit dem souveränen Meistertitel und zehn Punkten Vorsprung alle Experten und Konkurrenten erstaunt. In der oftmals als ,,beste Kreisoberliga aller Zeiten" bezeichneten Gelnhäuser Königsklasse gab es an der Spitze nur eine Konstante: die Mannschaft von Spielertrainer Roberto Manega. Übrigens: Bereits in der Saison 2014/15 gehörte Pfaffenhausen (damals neben Flörsbachtal und auch Hailer) zu den ,,Überraschungsteams". Vielleicht ist es an der Zeit, dem SVP bereits vor der Runde mehr zuzutrauen. Eine überdurchschnittliche Saison spielten auch Aufsteiger FSV Bad Orb (3.) und der SV Neuses (4.), die viele höher eingestuften Teams in der Endabrechnung überflügelten.

Bester Aufsteiger

Ganz klar: Bad Orb hat als Tabellendritter eine herausragende Runde absolviert. Die junge und hungrige Mannschaft von Trainer Ralf Krieger gehörte lange zur Spitzengruppe und hatte sogar selbst die Chance, aufzusteigen. Man darf gespannt sein, wohin der Weg der talentierten Kurstädter noch führen wird. Mitaufsteiger Germania Wächtersbach wehrte sich redlich nach Kräften, musste am Ende aber wieder den Gang in die A-Liga antreten.

Beste Offensive/Defensive

Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften. Die alte Sportweisheit hat sich auch in der vergangenen Saison bewahrheitet. Der VfB Oberndorf, mit 113 Toren das sturmfreudigste Team, wurde ,,nur" Zweiter und scheiterte in der Aufstiegsrelegation. Mit nur 42 kassierten Treffern holte sich der SV Pfaffenhausen dafür die Meisterschaft und den Gruppenliga-Aufstieg.

Neu in der Liga

Mit dem souveränen A-Liga-Meister SV Breitenborn, der nach dem Abstieg die direkte Rückkehr in die Kreisoberliga schaffte, und dem SV Birstein kehren zwei ,,alte Bekannte" in das Gelnhäuser Fußball-Oberhaus zurück. Bei den Gründauern galt in den letzten Jahren: zu gut für die A-Liga, zu schwach für die Kreisoberliga. Nun unternehmen sie erneut einen Versuch, sich in der Kreisoberliga zu etablieren. Rückkehrer SV Birstein genießt nach längerer Abstinenz die Zugehörigkeit in Gelnhausens höchster Fußball-Klasse. Aus der Gruppenliga Frankfurt Ost kehrt der letztjährige KOL-Meister FC Germania Rothenbergen zurück.



Aufrufe: 026.6.2016, 08:00 Uhr
Gelnhäuser TageblattAutor