2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Umkämpft: Der SC Berger Preuß (rechts) unterlag bei den Sportfreunden Hehlrath mit 2:3, verpasste somit den Sprung auf Relegationsplatz zwei und beendet die Spielzeit als guter Dritter der Kreisliga B, Staffel 2.
Umkämpft: Der SC Berger Preuß (rechts) unterlag bei den Sportfreunden Hehlrath mit 2:3, verpasste somit den Sprung auf Relegationsplatz zwei und beendet die Spielzeit als guter Dritter der Kreisliga B, Staffel 2. – Foto: Andreas Röchter
Sparkasse

Nach neun Siegen in Folge platzen Träume

SC Berger Preuß unterliegt bei den Sportfreunden Hehlrath. Saisonende somit auf drittem Platz in der Staffel 2 der Kreisliga B.

Eine Serie von neun Siegen in Folge hatte im Verlauf der Rückrunde Träume aufkeimen lassen, doch die beiden Schlusswochen machten einen Strich durch die Rechnung:
Eine Woche nach der 0:2-Niederlage gegen den direkten Konkurrenten Borussia Brand unterlagen die Fußballer des SC Berger Preuß am Sonntag auch bei den Sportfreunden Hehlrath mit 2:3, verpassten somit den Sprung auf Relegationsplatz zwei, der zum Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga A berechtigt hätte, und beendeten die Saison somit auf einem guten dritten Platz in der Staffel 2 der Kreisliga B.

Gut, weil der SC Berger Preuß nach Abschluss der Spielzeit 2017/2018 sportlich vor einer sehr schwierigen Situation stand: Dem Abstieg der ersten Mannschaft aus der Kreisliga A folgte ein enormer Aderlaß an Spielern. Das neuformierte Team für die Spielzeit 2018/2019, das von Vereins-Urgestein Dietmar Löhmann trainiert wurde, setzte sich aus Spielern der ehemaligen Zweit- und Drittvertretung der Berger Preußen zusammen. Der Preis für diesen Neuanfang war die Abmeldung der zweiten Mannschaft, die sich als Meister der Kreisliga C, Gruppe 4, eigentlich die Berechtigung erspielt und erkämpft hatte, genau wie die Erstvertretung in der B-Liga anzutreten.

In der Gewissheit, dass die erste Mannschaft nun wieder von Spielern gebildet wird, die das Trikot des Fusionsvereins mit Stolz tragen, gingen die Verantwortlichen des Vereins mit den Zielen „Neuaufbau“ und „Etablierung in der Liga“ in die Spielzeit. Ob die fußballerische Qualität ausreichen würde, eine entspannte Saison zu erleben, schien fraglich, wurde aber schnell geklärt. Der SC Berger Preuß setzte sich bereits zu Beginn der Saison im oberen Drittel der Tabelle fest. Der Auftakt in die Rückrunde misslang jedoch.

Auf eigenem Platz setzte es ein 1:4 gegen den TuS Mützenich. „Es schien so, als sollten wir die zweite Saisonhälfte im Niemandsland der Tabelle jenseits von Gut und Böse verbringen“, erinnert sich mit Heinz Hahn der 2. Vorsitzende des Fusionsvereins. Doch die zuvor bereits erwähnte Siegesserie brachte die Löhmann-Elf zurück in den Kampf um die Vizemeisterschaft und die damit verbundene Chance auf den Aufstieg in die Kreisliga A. Selbst nach dem 0:2 gegen Borussia Brand vor einer Woche hielten die Berger Preußen ihr Schicksal in eigenen Händen. Vor dem Gastspiel bei den Sportfreunden Hehlrath betrug der Rückstand auf die am letzten Spieltag der regulären Saison spielfreien Borussen lediglich zwei Punkte. Ein Sieg hätte also die Rückeroberung von Rang zwei bedeutet.

Doch der Tabellenfünfte aus Hehlrath zeigte sich zu keinerlei Gastgeschenken bereit, nahm den Kampf von der ersten Minute an auf und ging bereits in der neunten Spielminute durch Jonas Loevenich mit 1:0 in Führung. Bereits 120 Sekunden später schöpften die Spieler der Berger Preußen und ihr stattlicher Anhang am Spielfeldrand aber neue Hoffnung. Der Sportfreunde-Abwehrchef Alexander Noske lenkte einen platzierten Schuss eines Berger Preußen für seinen geschlagenen Schlussmann Pascal Kreutzer in bester Torwartmanier per Hand von der Torlinie aus über die Latte und kassierte folgerichtig einen Platzverweis durch Schiedsrichter Joachim Hill. Den fälligen Strafstoß verwandelte Michael Kleemann sicher zum 1:1-Ausgleich.

Mit nur noch einem fehlenden Tor und einer 80-minütigen Überzahl vor der Brust, schienen die Voraussetzungen für die Berger Preußen sehr gut zu sein. Doch in der Folgezeit gelang es den Gästen nicht, die Hausherren unter Dauerdruck zu setzen. Darüber hinaus blieben einige hochkarätige Chancen ungenutzt. Ganz anders die Sportfreunde, die kurz nach dem Seitenwechsel eine Gelegenheit durch Leon Reitz konsequent nutzten und erneut in Führung gingen. Die Preußen riskierten nun viel und gaben dadurch Räume für die Hehlrather frei. In der 60. Minute war erneut Leon Reitz zur Stelle, um zum vorentscheidenden 3:1 für Hehlrath zu treffen. Die Berger Preußen mühten sich weiter, mehr als der 2:3-Anschlusstreffer durch Stephan Birtel in der fünften Minute der Nachspielzeit sprang jedoch nicht mehr heraus.

Für den SC Berger Preuß geht eine Saison zu Ende, in der der Neuanfang erfolgreich vorangetrieben werden konnte.

Ein Aufstieg samt Meisterschaft durfte dennoch am Sonntag am Maxweiher gefeiert werden: Die zweite Mannschaft der Sportfreunde Hehlrath bezwang Rhenania Eschweiler II mit 6:1 und brachte eine Woche nach dem Schritt in die Kreisliga C auch die Meisterschaft in der Staffel 3 der Kreisliga D in trockene Tücher.

Aufrufe: 019.6.2019, 10:00 Uhr
Andreas Röchter | AZ/ANAutor