2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht

Müsa demontiert Willy Wacker III

C-KLASSE MAINZ-BINGEN WEST I +++ SV Münster-Sarmsheim gewinnt 16:0 +++ Sponsheim II bezwingt Ockenheim II im Derby +++ FSC Ingelheim gewinnt Spitzenspiel in Sprendlingen

Mit Manuel Schneider und Sascha Friedrich konnte der SV Münster-Sarmsheim beim beeindruckenden 16:0 gegen Willy Wacker III gleich zwei Fünfach-Torschützen bejubeln. Durch den Kantersieg stahl sich der SV auf Tabellenplatz zwei. Dabei profitierte er von der Niederlage der TSG Sprendlingen, die gegen Spitzenreiter Ingelheim ihre erste Saisonniederlage erfuhr (1:3). Punktgleich hinter Sprendlingen steht nun Appenheim, das Frei-Weinheim II mit 2:1 besiegte. Während die erste Mannschaft des TSV Sponsheim/Dromersheim II der Fidelia aus Ockenheim unterlag, bezwang die TSV-Reserve unterdessen Ockenheim II im kleinen Derby mit 4:2. Am Tabellenende übergab die SG Partenheim II durch einen 2:0-Erfolg die rote Laterne an Hassia Kempten II. Weiterhin landeten sowohl der SV Bingerbrück/Weiler II in Dietersheim als auch die TSG Schwabenheim II in Heidesheim mit 3:0 souveräne Siege.

SV Münster-Sarmsheim – 1.FC Willy Wacker III 16:0 (10:0).

Noch vorige Woche hatte der SV gegen Frei-Weinheim gehörig unter Ladehemmungen gelitten. Umso mehr beindruckte, wie sich die Mannen von Sven Kauer den Frust von der Seele schossen. Dieser sah die Leistung dennoch nur bei „50 Prozent“. Zwar habe sein Team „guten schnellen Fußball gespielt“. Gegen ein wehrloses Willy Wacker fehlte ihm aber immer noch die „letzte Konsequenz vor dem Tor“. Alles meckern auf hohem Niveau, denn 16 Tore schossen sich nicht von selbst. Viel lief bei Münster-Sarmsheim über Direktpassspiel und die Außenbahnen nach vorne. Schon zur Halbzeit schenkten die Gastgeber dem Kontrahenten zehn Buden ein. Sascha Friedrich und Manuel Schneider waren mit Fünferpacks die herausragenden Akteure auf dem Feld. Die weiteren Tore schossen: Lukas Görner (2), Andreas Wittköpper, Michele Schilz, Erik Stobbe und Luke Spira.


TSV Sponsheim/Dromersheim II – Fidelia Ockenheim II 4:2 (1:1).

Am Ende gewannen die Gastgeber das rasante Derby verdientermaßen. Der TSV bestimmte sowohl die Anfangsphase als auch die zweite Halbzeit deutlich. Bereits nach fünf Minuten brachte Cem Kaya seine Farben in Führung. Eine Reihe guter Gelegenheiten ließ Sponsheim anschließend aber ungenutzt. Glück im Unglück für die Gäste: Abwehrmann Serhat Kilic kam trotz klarer Notbremse mit einer gelben Karte davon. Aus dem Nichts glich Fidelias Tim Baldenbach per sehenswerten Volleyschuss aus (30.). Die Gastgeber ließen sich fortan etwas schleifen, Ockenheim tankte Mut, blieb aber weiter lediglich durch Fernschüsse gefährlich. Nach dem Seitenwechsel sortierte sich der TSV und stand hinten sicher. Vorne allerdings vergaben Kaya, Yannic Müller und Marc Ingenbrand fahrlässig einige Gelegenheiten. Erst Müller erlöste seine Mannschaft per platzierten Abschluss ins untere Eck (78.). Ingenbrand (82.) und Patrick Buchecker (84.) konnten sogar noch erhöhen, ehe Kemal Sarikaya per Traum-Freistoß aus 20 Metern den Endstand markierte (88.).

TSG Drais II – SG Gensingen/Grolsheim II 1:0 (1:0).

Unter dem Strich stand ein glücklicher Sieg für die Gastgeber. Verlief der erste Abschnitt weitestgehend ausgeglichen, stellte Drais das Fußballspielen in der zweiten Hälfte ein. „Freier geht’s eigentlich gar nicht“, beschrieb TSG-Coach Holger Bitz, wie die Gäste zwei Hochkaräter „kläglich“ vergaben. „Die hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt“, gestand sich der Trainer ein. So war es aber Marcus Hantschel, der mit der einzigen Chance der ersten Halbzeit zum Matchwinner votierte und einen Alleingang von Christian Spönnemann kurz vor dem Pausenpiff mustergültig abschloss (36.).

SV Appenheim – VfL Frei-Weinheim II 2:1 (1:1).

Gerhard Dechent, der Appenheimer Vorsitzende, zeigte sich durchweg zufrieden mit der Leistung seines Teams. SV-typisch ließen die Gastgeber hinten wenig anbrennen, um vorne im passenden Moment die Nadelstiche zu setzen. In einer „kampfbetonten, aber fairen“ (Dechent) Partie gingen dagegen die Gäste bereits nach 4 Minuten durch einen Schuss aus 16 Metern in Front. Nach kurzem Durcheinander fingen sich die Hausherren und kamen kurz vor der Halbzeitpause durch Sebastian Gresch, der aus dem Gewühl das Leder über die Linie stocherte, zum Ausgleich. Auch nach dem Seitenwechsel stand der SV kompakt und erlangte kurz vor Toreschluss durch einen sehenswerten Dropkick von Julian Jäger aus 20 Metern (88.) den Dreier.

SpVgg Dietersheim II – SV Bingerbrück/Weiler II 0:3 (0:1).

„Das war in Ordnung“, sagte SV-Trainer Tobias Karsch nach dem Spiel, „das hätte auch 4 oder 5:0 ausgehen können.“ Doch nach dem 1:0 durch Alexander Hoffmann, der nach einem Befreiungsschlag frei durch war (25.), verpasste es sein Team gegen sich „tapfer wehrende“ Dietersheimer nachzulegen. Ein paar Mal parierte Gäste-Schlussmann Christian Meurer sehenswert. Erst kurz vor Ende wurde der eingewechselte Benjamin Fries an der Mittellinie auf die Reise geschickt und verwertete alleine vorm Tor (82.). Tomasz Biegun stellte nur ein paar Minuten danach auf Zuspiel von Fries den Endstand her (86.).

TSG Heidesheim II – TSG Schwabenheim II 0:3 (0:2).

Schwabenheim landete einen souveränen Dreier. Doch die Anfangsphase verlief schleppend. „Wir sind schlecht reingekommen“, konstatierte Auswärts-Coach Andreas Bogun, „sehr zäh.“ Doch der lange verletzte Torjäger vom Dienst, Sascha Ertel, war zur Stelle: Ein „Billard-Tor“ bescherte den Gästen die Führung (30.). Kurz darauf legte Ertel nach einem Konter nach (35.) Im zweiten Durchgang verflachte die Partie erneut. „Heidesheim wollte, aber konnte nicht“, sprach Bogun dem Gegner zumindest das Engagement nicht ab. Zählbares sprang dabei allerdings nicht heraus. Zu guter Letzt machte Ertel seinen Dreierpack per Beinschuss perfekt (70.).

TSG Sprendlingen – FSC Ingelheim 1:3 (0:2).

„Das war ein Sieg ohne Angst, dass was passieren könnte“, resümierte FSC-Trainer Ertan Mutlu. Lediglich nach dem Sprendlinger 2:1-Anschlusstreffer (60.) geriet sein Kollektiv etwas unter Druck. Zuvor hatte es nach einer Anfangsphase, in der sich beide Teams abtasteten, die Kontrolle über die Partie erlangt. Durch einen „berechtigten Elfmeter“, ausgeführt von Karani Ordukaya, ging Ingelheim in Führung (30.). Nach schönem Zusammenspiel erhöhte ebenfalls Ordukaya auf 2:0 (41.). Bei zwei weiteren guten Möglichkeiten verpassten die Gäste allerdings, noch vor der Pause zu erhöhen. Bedingt durch den Ausfall von Ibrahim Mutlu, der mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss ausgewechselt wurde, verlor der FSC zu Beginn der zweiten Halbzeit ein wenig den Faden. Doch auch nach dem Anschluss boten sich ihm weiterhin durch Konter die besseren Chancen. Folgerichtig erhöhte wiederum Ordukaya per Strafstoß mit seinem dritten Tor auf 3:1 (90.).

Aufrufe: 013.9.2015, 21:15 Uhr
Nils SaleckerAutor