2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

MSV II: Sieg gibt nötigen Auftrieb

Miroslav Stepanek sorgte am Dienstagabend im Nachholspiel gegen Bergisch Gladbach für Stabilität in der Innenverteidigung. Der Winterneuzugang des MSV Duisburg II war ein Garant für den ersten "Dreier" in der Regionalliga West nach der Winterpause. Dass dem 23-Jährigen neben seiner guten Leistung auch fast ein Tor gelungen wäre, ging in der Freude über den Sieg ein wenig unter.

Beim Eigentor vor Gladbachs Gino Windmüller stand Stepanek, der fünf Jahre beim Hamburger SV spielte, einschussbereit parat. Die Position in der Innenverteidigung war bei der MSV-Reserve in der Hinserie wenig mit Konstanz behaftet. Mit Hennen, M'Bengue, Gjasula, Bomheuer, Karimow, Öztürk, Abdulla, Schöne und Efthimiou versuchten sich dort neun Akteure. Mit Stepanek kehrt nun offenbar wieder mehr Beständigkeit in die Abwehrzentrale ein. Samstag (14 Uhr), wenn der MSV II zu Gast beim SC Wiedenbrück ist, wird der Tscheche erneut in der Startelf stehen. "Er hat seine Sache trotz der widrigen Bedingungen auf dem Platz sehr gut gemacht", zeigte sich U23-Trainer Wölpper zufrieden. Nach dem Sieg gegen Bergisch Gladbach stehen die Zebras zwar weiterhin auf einem Abstiegsplatz, dennoch war die Stimmung beim Training unter der Woche gut. "Wir haben gegen Gladbach das notwendige Quäntchen Glück gehabt, was wir in den ersten beiden Spielen nicht hatten und haben uns als Mannschaft präsentiert. Darauf kommt es an", erklärte Wölpper.

Am Mittwoch stand eine Regenerationseinheit auf dem Programm, danach gab es gleich wieder reguläre Einheiten. "Im Training haben die Jungs sehr gut mitgezogen", bescheinigte Wölpper. Im Hinspiel unterlag der MSV dem morgigen Gegner mit 0:1, zeigte dabei aber eine gute Leistung. Auch morgen erwartet der Trainer ein Spiel auf Augenhöhe. Ob der Trainer erneut mit Unterstützung aus dem Profiteam rechnen kann, wird sich wie immer erst kurzfristig entscheiden.

Aufrufe: 021.2.2013, 22:58 Uhr
Rheinische Post / Tobias KnüfermannAutor