2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Viele neue Gesichter bei der Eintracht: Paul Klein (oben von links), Lucas Marso, Til Zimmermann, Justin Koch, Trainer Dennis Buchholz, Alan Graf (unten von links.), Bleon Selimi, Marcel Mrosek und Andre Hemforth.
Viele neue Gesichter bei der Eintracht: Paul Klein (oben von links), Lucas Marso, Til Zimmermann, Justin Koch, Trainer Dennis Buchholz, Alan Graf (unten von links.), Bleon Selimi, Marcel Mrosek und Andre Hemforth. – Foto: Lars Brepols
Sparkasse

„Möglichst in den Top fünf etablieren“

Landesliga 2: Team des Landesligisten Verlautenheide um Trainer Dennis Buchholz punktuell verstärkt. Alan Graf kommt.

Noch sind die Arbeiten am Internetauftritt des Vereins nicht ganz abgeschlossen. „Pünktlich zur kommenden Saison werden wir mit einer neuen und frischen Onlinepräsenz die Liga stürmen!“, schreiben die „Macher“ dazu auf der Startseite. Sportlich sieht die Sache hingegen ganz anders aus. Die Verantwortlichen von Landesligist Eintracht Verlautenheide haben in der coronabedingten Pause ihre Hausaufgaben vollständig erledigt und ihrem Trainer Dennis Buchholz erneut einen schlagkräftigen Kader zusammengestellt, der ebenfalls die Liga stürmen könnte.

Leistungsträger bleiben

Der Tabellenfünfte der Vorsaison überzeugte alle Leistungsträger von einem Verbleib, verpflichtete darüber hinaus fünf externe Neuzugänge. Nur Lars Feuser kündigte seinen Abschied an, der Mittelfeldspieler erhofft sich beim künftigen Ligakonkurrenten Alemannia Mariadorf mehr Spielzeit. Oliver Fuß (Auszeit), Eintracht-Urgestein Thomas Baur und Niklas Adrian (beide zweite Mannschaft) halten dem Club hingegen weiterhin die Treue, auch wenn der Coach der Ersten vorerst nicht auf sie zurückgreifen kann. „Unser Fokus lag darauf, die Mannschaft zusammenzuhalten“, betont Buchholz, der in seine fünfte Saison bei den Blau-Weißen geht und sein Team bereits seit Anfang Mai zum Training bittet.

Mit der Verpflichtung von Alan Graf ist dem Sportlichen Leiter Fabian Scheen ein wahrer Coup gelungen. Der 30-jährige offensive Mittelfeldspieler kommt vom Mittelrheinligisten SV Breinig und hat sein Können eine Klasse höher zuvor auch für Germania Dürwiß und Borussia Freialdenhoven unter Beweis gestellt. „Mit Alan waren wir schon länger in Kontakt. Fabian Scheen ist mit ihm befreundet, ich kenne ihn von klein auf, und viele unserer Jungs arbeiten mit ihm zusammen. Da wir für David Schrack, der ab Oktober eine Meisterschule besucht und wohl nicht trainieren kann, einen Ersatz gesucht haben, ist der Wechsel jetzt zustande gekommen. Es hätte uns sicher schlechter treffen können“, sagt Buchholz mit einem Schmunzeln.

Die beiden erst 18-Jährigen Paul Klein (Ausland, zuletzt B-Junioren Alem. Aachen) und Bleon Selimi (A-Junioren Vichttal) gelten als hoffnungsvolle Talente und sollen behutsam herangeführt werden. Lucas Marso (19) hat hingegen in der vergangenen Saison bereits Mittelrheinliga-Luft beim SV Eilendorf geschnuppert und verschärft den Konkurrenzkampf um die Startpositionen im Mittelfeld bei der Eintracht. Aus der eigenen A-Jugend mischen Andre Hemforth, Til Zimmermann (beide 18) und Justin Koch (17) „oben“ mit. „Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder junge Leute hochgezogen. Das ist grundsätzlich immer auch unser Ziel. Wir sind da als kleiner Verein gut unterwegs“, unterstreicht der Coach.

Als neuer Herausforderer für Stammkeeper Timo Küppers wird Marcel Mrosek (Mariadorf) ins Rennen gehen. „Wir hatten bislang keinen zweiten Torhüter, deshalb freue ich mich umso mehr, dass wir Marcel für uns gewinnen konnten. Er wird eine faire Chance bekommen, aber natürlich hat Timo Küppers einen kleinen Vorsprung“, sagt Buchholz, der in der vergangenen Saison im Fall der Fälle auf Torwarttrainer Johnny Görtz zurückgreifen konnte. Der 38-Jährige wechselt nun aber zum SV Breinig, so dass Handlungsbedarf in Verlautenheide bestand.

Angesprochen auf die Zielsetzung für die kommende Spielzeit hält sich der Trainer bedeckt. „Grundsätzlich wollen wir natürlich nicht schlechter abschneiden als in der vergangenen Saison. Wir wollen die Spiele demütig angehen und uns möglichst in den Top fünf etablieren. Das konkrete Ziel gibt aber immer die Mannschaft vor“, sagt der 34-Jährige, der mit seiner Familie in Langerwehe sesshaft geworden ist.

Zu den Aufstiegskandidaten zählt der Coach in dieser Saison Germania Teveren und die Sportfreunde Düren, da beide Clubs „gut aufgerüstet“ hätten. Auch dem SV Rott und Germania Erftstadt-Lechenich traut er wieder eine gute Rolle zu. „Es gibt aber auch noch weitere Mannschaften wie beispielsweise Arminia Eilendorf, die immer oben mitspielen können.“

Trainer: Dennis Buchholz

Zugänge: Alan Graf (Breinig), Marcel Mrosek (Alem. Mariadorf), Lucas Marso (SV Eilendorf), Paul Klein (Ausland, zuvor Alem. Aachen B-Jugend), Bleon Selimi (A-Jugend Vichttal), Andre Hemforth, Til Zimmermann und Justin Koch (alle eig. Jugend)

Abgänge: Lars Feuser (Alem. Mariadorf), Oliver Fuß (Auszeit), Thomas Baur, Niklas Adrian (beide 2. Mannschaft), Johnny Görtz (Breinig)

Aufrufe: 016.8.2020, 10:30 Uhr
Lars Brepols | AZ/ANAutor