2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Bernd Pötter

Mittelhessens Spielführerinnen: Marissa Gieling

FRAUENFUßBALL: +++ Zweiter Teil unserer neuen FuPa-Serie +++ Heute landen wir in Gießen +++ Weitere Vorschläge sind gerne gesehen +++

Zwar schieben die Kontaktverbote aktuell auch dem Trainings- und Spielbetrieb der heimischen Fußballvereine einen Riegel vor, für eine weitere FuPa-Serie bleibt aber allemal Zeit. „Mittelhessens Spielführerinnen“ - so lautet unsere neue Rubrikt. Wer sind die Käptns der heimischen Vereine? Wieso haben sie sich für den Fußball entschieden und was waren bislang ihre Karriere-Highlights? Das sind einige der Fragen, mit denen wir uns in der neuen Serie beschäftigen. Aber auch über die aktuelle Situation und auch über Privates über die Spielführerinnen unserer mittelhessischen Vereine erfahrt ihr so einiges.

Heute ist Marissa Gieling von der SpVgg. Blau-Weiß Gießen (Regionsoberliga Gießen/Marburg, Gruppe 2) unsere Gesprächspartnerin!

Mit dem Fußball begonnen habe ich im Alter von...16 Jahren beim...Blomberger SV in Lippe, im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegen.

Für den Fußball habe ich mich entschieden, weil...

er schon immer eine Leidenschaft von mir war. Ich habe auch schon vor meiner aktiven Karriere sehr viele Spiele im Fernsehen geschaut, bei den Weltmeisterschaften beispielsweise nicht nur deutsche Spiele, sondern fast alles. Ich habe dann viele Sportarten mal ausprobiert, auch länger Handball, weil das in Blomberg ja fast jeder spielt. Dann habe ich eine Zeit lang Fuß- und Handball parallel gespielt, bin aber dann beim Fußball geblieben und habe es bislang auch nicht bereut.

Mein bestes Spiel, an das ich mich erinnern kann, war...

wohl mein allererstes für Blau-Weiß vor ungefähr zwei Jahren. Wir haben glaube ich 9:0 gewonnen, ich habe zwar kein Tor geschossen, aber gleich sechs Stück vorbereitet.

Mein größter sportlicher Erfolg war bislang...

wohl ein Kreispokalsieg mit dem FC Donop/Voßheide, meinem zweiten Heimatverein.

Das kurioseste Ereignis auf dem Fußballplatz fand für mich...

bei einem Spiel unter der Woche statt. Wir sind da erst eine ganze Zeit lang hingefahren, es hat dann heftig geregnet. Der Aschenplatz stand eigentlich komplett unter Wasser, der junge Schiedsrichter wusste aber wohl nicht, ob er abbrechen darf oder nicht. Wir hatten 2:0 geführt, dann sogar noch eine halbe Stunde weitergespielt, ehe dann doch abgebrochen wurde. Also musste wir zur Neuaustragung eine Woche später nochmal hin und haben dann verloren.

Mein persönliches Ziel im aktiven Fußball...

ist natürlich nicht so ambitioniert. Es ist schon mein Ziel und das der Mannschaft, dass wir uns immer weiter verbessern und es vielleicht mal unter die Top Fünf der Liga schaffen. Der Spaß steht bei uns aber absolut im Vordergrund.

Müsste ich meine Mannschaft beschreiben, dann...

würde ich sagen, dass wir eine super Gemeinschaft sind. Wir verstehen uns gut, haben Spaß im Training und unternehmen auch viele gemeinsame Aktivitäten abseits des Platzes. Uns ist es einfach wichtig, dass wir eine gute Stimmung im Team haben und es auch von den Leuten her zusammenpasst.“

Spielführerin meiner Mannschaft zu sein, ist für mich etwas Besonderes, weil...

es zum einen eine Chance bietet, zum anderen eine große Herausforderung darstellt. Ich versuche natürlich, mich einzubringen, anderen zu helfen und denen, die noch nicht so lange dabei sind, etwas von meiner Erfahrung weiterzugeben. Aber diese Herausforderung bringt natürlich auch eine Verantwortung mit sich, die ich aber gerne übernehme.

Die Leser sollten sich unbedingt mal eines unserer Spiele anschauen, weil...

wir einen solch schönen Platz haben (lacht). Spaß beiseite: Der Aschenplatz an der Ringallee ist natürlich nicht optimal, ich würde schon lieber auf Rasen oder Kunstrasen spielen. Aber für Zuschauer bietet sich ein Besuch auch deswegen an, da man diesen mit einem entspannten Spaziergang um den Schwanenteich herum nutzen kann. Zudem denke ich, dass man sich unsere Mannschaft schon anschauen kann, da wir als Team auftreten und auch das Zusammenspiel gut ist. Wir müssten nur noch mehr Tore schießen.

Wenn ich nicht selbst Fußball spiele oder trainiere, unternehme ich normalerweise gerne...

andere sportliche Aktivitäten wie Wakeboarden im Sommer oder Radfahren an der Lahn. Zudem treffe ich mich natürlich auch gerne mit Freundinnen oder Mannschaftskolleginnen, beispielsweise zum Kochen oder Brunchen.

Zudem trainiere ich selbst noch die F-Jugend von Blau-Weiß, was natürlich auch noch ein bisschen meiner Zeit in Anspruch nimmt.

Wenn die Kontaktverbote aufgehoben sind, werde ich mich als erstes...

mit Leuten zum Grillen an der Lahn treffen.

Um die gestiegene Freizeit sinnvoll zu verbringen, empfehle ich,...

auf jeden Fall den Kontakt zu seinen Bekannten zu halten. Ich mache beispielsweise Spieleabende mit meinen Freundinnen und Mannschaftskolleginnen via Skype oder auch mit meinem Team darüber kleine Fitnesseinheiten. Man muss aktuell einfach Ideen entwickeln, aber ich finde es schon wichtig, nach wie vor den Kontakt und einen guten Austausch zu haben. Und natürlich bleibt auch mal Zeit, um einen Film oder eine Serie auf Netflix zu sch

Seid weiter diszipliniert und haltet euch an die Vorgaben, aber auch wie erwähnt die persönlichen Kontakte. Dann werden wir das gemeinsam schon schaffen. Und dann freue ich mich natürlich sehr darauf, wenn der Ball auch wieder rollen kann.

Eure Damenmannschaft war bislang in unserer Serie noch nicht vertreten, sollte aber unbedingt auch Erwähnung finden?

Kein Problem! Schickt uns doch einfach eine Nachricht an unsere Mailadresse mittelhessen@fupa.net mit dem Namen eurer Spielführerin und möglichst mit einem Kontakt (Mailadresse und/oder Handynummer).

Aufrufe: 021.4.2020, 07:49 Uhr
Marc O. SteinertAutor