2024-06-17T07:46:28.129Z

Turnier
Tor für den Kohlscheider BC: Die Bergrather Abwehr versucht, zu retten, was zu retten ist. Aber Linda Langner verwandelt. Foto: AGSB
Tor für den Kohlscheider BC: Die Bergrather Abwehr versucht, zu retten, was zu retten ist. Aber Linda Langner verwandelt. Foto: AGSB
Sparkasse

Mit zehn Punkten die Tickets gelöst

Fußballerinnen des TV Konzen und Kohlscheider BC stehen in der Endrunde

Reine Frauenpower war in der Stadionhalle in Heinsberg-Oberbruch angesagt: Zehn Teams kämpften in der Vorrunde um die letzten vier Tickets für die Endrunde im Sparkassen-Hallencup der Fußballerinnen aus den Kreisen Aachen, Düren und Heinsberg. Und die Frauen schenkten sich nichts, teilweise gab es packende Spiele. Die letzten Tickets für die Endrunde am 12. Januar 2019 lösten somit der TV Konzen, der Kohlscheider BC, Ausrichter VfR Unterbruch und der SV Schwanenberg. Gespielt wird dann in der Don-Bosco-Halle in Oberbruch.

In Gruppe A startete der Kohlscheider BC mit einem 5:2 gegen die Sportfreunde Hörn. Der SV hatte trotz der Auftaktniederlage auf jeden Fall gleich Riesenspaß – die Mädels von der Hörn sorgten für echten Hallenzauber. Der KBC und Konzen waren gleich von Beginn an hoch motiviert, im direkten Duell hieß es 2:2, beide ließen danach absolut nichts mehr anbrennen. Borussia Derichsweiler gewann ihr erstes Spiel mit 2:0 gegen Falke Bergrath, nach dem 1:0 gegen Hörn schien das Team im Rennen.

Jedoch es gab keine weiteren Punkte mehr, der KBC und TV Konzen marschierten unaufhaltsam. Kohlscheid fertigte zuerst Derichsweiler 5:0 ab, dann Bergrath mit 6:0. Konzen fegte Bergrath mit 9:0 vom Platz, Derichsweiler mit 7:1, und gegen Hörn machte der TV es spannend, siegte 4:3.

Dies war das letzte Turnierspiel, der TV führte klar mit 3:0 und baute den Gegner auf. Der SV machte binnen drei Minuten aus den 0:3 ein 3:3, war im siebten Himmel – musste dann doch das 3:4 hinnehmen. Ein sehr packendes Spiel gab es zwischen Hörn und Bergrath, man trennte nach großem Spiel 4:4.

Gruppe A, Endstand: 1. TV Konzen 22:6 Tore/10 Punkte, 2. Kohlscheider BC 19:4/10, 3. Bor. Derichsweiler 4:12/6, 4. Spfr. Hörn 9:14/1, 5. Falke Bergrath 4:21/1

Die Gruppe B sah die beiden Heinsberger Vertreter in vorderster Front. Wobei das interne Duell zwischen dem VfR Unterbruch und SV SW Schwanenberg mit 2:1 für Schwanenberg endete. Hier war richtiges Feuer im Spiel, und es wurde sich nichts geschenkt.

Die Gruppe B startete mit zwei 1:1-Remisspielen zwischen SoccerLife Düren gegen SC Stetternich und SCB Laurenzberg gegen Schwanenberg. Den ersten Sieg in der Gruppe gab es im dritten Spiel, der VfR Unterbruch setzte sich gegen Düren mit 3:1 durch. Stetternich blieb mit dem 4:3 gegen Laurenzberg im Rennen, hier ging es Schlag auf Schlag in einem munteren Spiel.

Dann folgte das Heinsberger Derby mit 2:1 für Schwanenberg gegen Unterbruch, die Gruppe schien völlig offen und spannend. Laurenzberg siegte gegen Düren 2:0 ebenso wie danach Schwanenberg gegen Stetternich – für den SV waren es am Ende Big-Points. Die Laurenzberger Hoffnung zerstörte Unterbruch beim 0:3. Als Düren mit 3:1 gegen Schwanenberg gewann, witterte Stetternich im letzten Spiel gegen Unterbruch die große Chance. Wobei Unterbruch selbst nichts anbrennen ließ, gewann mit 2:0, wäre bei einer Niederlage sogar aus dem Rennen gewesen und auf Rang drei abgerutscht.

Schwanenbergs Nina Hammer führte ihre Mannschaft zum Derbysieg gegen Unterbruch.


So lösten beide Heinsberger Vertreter die letzten Tickets zur Finalrunde am 12. Januar in der Don-Bosco-Sporthalle an der Parkstraße in Heinsberg-Oberbruch.

Gruppe B, Endstand: 1. VfR Unterbruch 10:3/9, 2. SV SW Schwanenberg 6:5/7, 3. SC Stetternich 5:8/4 und SoccerLife Düren 5:8/4, 5. SCB Laurenzberg 6:8/4

Die besten Torschützinnen: Maike Greuel (Konzen/9), Tamara Kistermann (Unterbruch/5), Julia Hermanns (Konzen/5), Julia Schloemer, Franziska Knein, Linda Langner (alle KBC/alle 4)

Spielleiter: Andreas Seidler, Uli Höfels, Carlos Filipe

Aufrufe: 017.12.2018, 15:00 Uhr
AZ/ANAutor