2024-06-12T11:40:35.807Z

Vereinsnachrichten
Heiko Plischke gibt beim FC Königsbrunn in Zukunft die Richtung vor.  Archivfoto: Norbert Herrmann
Heiko Plischke gibt beim FC Königsbrunn in Zukunft die Richtung vor. Archivfoto: Norbert Herrmann

Mit Schwung in die neue Aufgabe

Wie Heiko Plischke sich und seine neue Aufgabe beim FC Königsbrunn sieht

Eine schnelle und interessante Lösung gelang dem FC Königsbrunn in Sachen Nachfolgeregelung des ehemaligen Trainers der Bezirksligamannschaft, Robert Hellhammer.

Er fand einfach nicht mehr den richtigen Zugang zur Mannschaft und glaubte, zu wenig Unterstützung vom Verein für seine Arbeit zu finden. Zur plötzlichen Entscheidung Hellhammers hat sicherlich auch beigetragen, dass die Mannschaft eine Niederlage nach der anderen hinlegte und nach einem guten Saisonauftakt immer weiter in den Tabellenkeller rutschte. Ganz schnell scheiterte auch Hellhammers Co-Trainer Sebastian Kalkbrenner. Für ihn übernahmen der FC-Sportkoordinator Michael Fuchs und der Spieler Fabio Ucci. Doch auch sie wollten nicht weitermachen und nur vorübergehend die Bezirksliga-Mannschaft trainieren.

Jetzt wurde von der Vorstandschaft eine Lösung gefunden, die wohl auf Dauer angelegt ist, zumindest bis Saisonende. Heiko Plischke, der derzeitige A-Jugend-Trainer, hat sich bereit erklärt, die Männermannschaft zusätzlich zu übernehmen. Der Kontakt zu ihm kam über Paolo Maiolo zustande. „Wir kennen uns aus Stätzlinger Zeiten. Er sprach mich auf die mögliche Trainertätigkeit bei der A-Jugend an. Ich fand die Aufgabe interessant und spannend und sagte zu. Und weil mir die Inhalte des Vereins gefallen, sagte ich jetzt auch auf Wunsch der Vorstandschaft für die Männermannschaft zu.“

Plischke beobachtete das Team schon mehrmals und fand vor allem den Heimsieg gegen Memmingen beeindruckend und wichtig. „Ich denke, da steckt noch Potenzial drin. Da lässt sich was aufbauen“, so der Fußballlehrer (A-Lizenz-Inhaber), der sich als Ziel gesetzt hat, den Klassenerhalt mit der Mannschaft so schnell wie möglich zu schaffen, um mit der Mannschaft in Ruhe weiterarbeiten zu können. Dabei sollen Talente aus der eigenen Nachwuchsarbeit in die 1. Herrenmannschaft mit eingebunden werden.

Wie er sich als Trainer sieht? Auf diese Frage antwortet er so: „Ich weiß, was ich will und kenne meine Vorbildfunktion für die Mannschaft. Bei mir stehen Sport und Disziplin im Vordergrund, darüber können Erfolge eingefahren werden, dann erst kommt der Spaß. Natürlich ist es auch wichtig, dass ich mit den Spielern spreche und auf sie eingehe.“

Michael Fuchs freut sich, einen so erfahrenen und leistungsstarken Mann als Männertrainer gefunden zu haben. „Ich denke, wir schlagen mit Plischke mehrere Fliegen mit einer Klappe. Er kann die A-Jugend und die Männermannschaft bestens zusammenführen und auch ein Auge auf unsere Spitzennachwuchsteams in der Bayern- und Landesliga haben. Das wird uns zusammen mit der hervorragenden Arbeit unserer anderen Trainer wieder an die Spitze der Nachwuchsarbeit weit und breit bringen.“

Aufrufe: 029.10.2015, 21:51 Uhr
Schwabmünchner Zeitung / Reinhold RadloffAutor