Dillenburg. In der Fußball-A-Liga Dillenburg ist Bewegung in die untere Tabellenhälfte gekommen. Während Oberscheld, Bicken II und Dietzhölztal ihre Spiele verloren, machten Sinn/Hörbach, Ballersbach und Niederscheld Boden gut. Die Partien SSG Breitscheid – SV Eisemroth und SG Kalteiche – SG Roßbachtal/Weidelbach wurden kurzfristig aus dem Programm genommen und werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
SG Sinn/Hörbach – SG Eschenburg II 4:2 (3:0): Bei der SG Sinn/Hörbach feierte Trainer Helmut Betz ein gelungenes Pflichtspieldebüt. Der neue Name auf der Trainerbank lockte bei Wind und Wetter schätzungsweise 100 Zuschauer nach Fleisbach. „Das Interesse war da“, stellte Andreas Richter, Sprecher der Gastgeber, zufrieden fest.
Der SG Sinn/Hörbach merkte man das Arbeiten in der Vorbereitung an: „Das war gegen den Tabellenfünften ein seriöses, strukturiert geführtes Spiel, das gut anzusehen war“, sagte Richter. Nachdem Jonas Hofmann zweimal an Keeper Philipp Evers gescheitert war, brachte Sebastian Fiur (24.) die SG Sinn/Hörbach nach vorn. Nach einem abseitsverdächtigen Pass auf Robert Marinovic spielten die Gastgeber ihren nächsten torgefährlichen Angriff zu Ende, und Jonas Hofmann (27.) erhöhte unter Protest der Gäste auf 2:0. Die Gastgeber hatten die Begegnung im Griff. Ein Eigentor (42.) brachte sogar noch das 3:0.
„Nach dieser souveränen Halbzeitführung hätte ich nicht gedacht, dass wir noch zittern würden“, sagte Richter. Nach Abschlüssen von Fiur und Marinovic war die SG Eschenburg am Drücker. Alexander Strutschkow (61.) und Daniel Klingelhöfer (65.) verkürzten auf 2:3. Sinn/Hörbach wurde nervös. Robert Marinovic (81.) spielte am Ende eines Konters Keeper Evers aus und beruhigte mit dem 4:2 die Nerven der Gastgeber. Der Eschenburger Domenic Hast (89.) sah wegen Reklamierens Gelb-Rot.
SV Niederscheld – SK Herbornseelbach 6:2 (2:0): Der bisherige Tabellenfünfzehnte SV Niederscheld hat seine aufsteigende Form über die Winterpause transportiert und hat die Abstiegsränge vorerst verlassen. SV-Sprecher Sascha Paul sagte: „Wir können mit dem Start in die schwere Restrunde sehr zufrieden sein. Die Mannschaft hat ein starkes Heimspiel gezeigt. Der Sieg ist auch in der Höhe verdient.“
Luca Leon Kreutner (10.) eröffnete nach Vorarbeit von Marvin Weiershausen den Torreigen. Herbornseelbach konnte seine Qualitäten in der Folge kaum einmal ins Spiel einbringen. Kreutners (44.) zweiter Treffer mit einem Schuss von der Strafraumgrenze führte zur verdienten 2:0-Pausenführung.
In einem fairen Duell, in das Schiedsrichter Athietan Birabakaran nicht gravierend eingreifen musste, erhöhte Abdullah Kirman (58.) mit einem für Keeper Felix Schäfer unhaltbaren Schuss ins Eck auf 3:0, ehe Herbornseelbach durch Sören Weis (68.) erstmals traf. Jannis Mittwoch (69.) nach Flanke von Abdullah Kirman erstickte das Aufbäumen der Gäste mehr oder weniger.
In der Schlussphase trugen sich dann auch noch Fith Yilmaz (82.) per Distanzschuss, Marvin Weiershausen (83.) nach einer Yilmaz-Flanke sowie der Herbornseelbacher Sebastian Nelles (90.) in die Torschützenliste ein. – Reserven 2:7: Manuel Schneider, Emirhan Miserli – Florian Hormel (2), Moritz Menge, Miquell Schmegner, Alexander Adelmann, Christopher Metz, Philip Metzger.
TSV Bicken II – SG Aartal 1:2 (1:1): Ein dramatischer Spielverlauf aus Sicht beider Mannschaften. Bicken hielt bis in die Schlussphase hinein das 1:1, kassierte ab der 78. Minute drei Feldverweise. Aartal kam mit der letzten Aktion des Spiels zum Siegtreffer.
Bickens Sprecher Carsten Aßmann sagte: „Die Rollen waren klar verteilt. Verletzungsgeplagt und mit nur zwölf Mann im Kader waren wir der Außenseiter. Trainer Benjamin Röger hatte die Mannschaft sehr defensiv eingestellt und auf Konter gesetzt. Im Großen und Ganzen funktionierte diese Taktik lange Zeit auch ganz gut. Wir haben versucht, es Aartal so schwer wie möglich zu machen.“
Nach einer Ecke von Meron Hagos Tsehayne köpfte Konstantin Zygan (12.) das 1:0. Der spielerisch überlegene Tabellendritte drehte danach auf. Nachdem Bickens Keeper Nathanael Paul (15.) eine tolle Parade gezeigt hatte, erzielte Slavisa Covic (18.) mit einem Schlenzer den Ausgleich. In der anschließend zerfahrenen Partie ohne große Tormöglichkeiten häuften sich die Nickeligkeiten, doch Referee Seyfi Demirdöven ließ bis zur Pause die Karten stecken.
Im zweiten Durchgang war der Referee umso mehr gefragt. Aus Sicht der Gastgeber sorgte Konstantin Zygan (79.) nach einem Standard mit einem Abschluss aus kurzer Distanz letztmals für Torgefahr. Danach mussten die Bickener Marko Plamenac (80., Gelb-Rot) und Lucas Henss (90. + 1., Gelb Rot) vom Feld. Die SG Aartal drückte die Gastgeber immer mehr hinten rein. Keeper Nathanael Paul ließ aber keinen Schuss durch.
„Wir hätten den Punkt gegen spielerisch bessere Aartaler verdient gehabt. Es tut mir leid für die Jungs“, kommentierte Carsten Aßmann die entscheidende Szene in der 95. Minute. Nach einer Ecke köpfte Alexander Groß den Siegtreffer. Mancher sah in dieser Szene eine Hand am Ball. Keeper Nathanael Paul, der sich beim Schiedsrichter beschwert hatte, sah schließlich noch Rot.
SG Dietzhölztal – FC Merkenbach 1:4 (1:3): Ein Hattrick von Jonas Weyel (14., 20., 22.) brachte den FC Merkenbach innerhalb von neun Minuten auf die Gewinnerstraße. Damit war die Begegnung auf dem Kunstrasenfeld in Ewersbach aber noch nicht entschieden. SG-Sprecher Markus Schmitt sagte: „Nach dem 1:3 durch Ismet Deveci in der 31. Minute hätte angesichts zweiter guter Torchancen durchaus der Ausgleich fallen können.“
Dass der zweite Durchgang weniger spannend verlief, lag unter anderem daran, dass Dietzhölztal keinen einzigen Torschuss mehr abgab. Merkenbach erhöhte durch Pascal Hartung (68.) auf 4:1 und versäumte es darüber hinaus, weitere Treffer zu erzielen. Am Ende der fairen Begegnung mit ihrem sehr guten Leiter Sercan Künkör stand ein Auswärtserfolg, der bei konsequenterem Abschluss noch höher hätte ausfallen können. – Reserven 1:3: Die Torschützen sind nicht bekannt.
SV Oberscheld – TSV Ballersbach 0:5 (0:3): Der TSV Ballersbach spielte das Rezept, mit dem der SV Oberscheld zu knacken war, überragend aus. Lauf über die Außenbahn bis an die Grundlinie, Pass in den Rückraum, Tor. Kaum hatte das Spiel begonnen, da lagen die Gäste durch Daniel Behrens (2.) schon vor. Jannis Fuchs (21.) erhöhte nach einem ähnlichen Spielzug auf 2:0. Daniel Behrens (30.) besorgte nach einem Steilpass dann auch noch das 3:0, ehe Oberscheld erstmals zum Abschluss kam. Christian Rösser spielt einen Pass in Tiefe auf Leon Schwehn (38.), doch Torwart Robert Metz parierte.
Pech hatte Oberscheld, als Christian Rösser kurz nach der Halbzeitpause die Latte traf. Fast im Gegenzug erhöhte Tim Junker (48.) auf 4:0. „Oberscheld versuchte, dagegenzuhalten, doch Torwart Robert Metz bekam immer wieder die Finager an den Ball“, kommentierte SV-Sprecherin Jessica Koch auch die Freistoß-Szene mit Jonas Stöcker (75.). Daniel Behrens (89.) bestrafte einen Ballverlust des Tabellenschlusslichts schließlich noch mit dem 5:0. Für Oberscheld war es ein gebrauchter Tag, zumal sich Jan Schmidt eine Knieverletzung zuzog, ausgewechselt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. – Reserven 3:2: Merlin Anders, Benjamin Seibel, Daniel Lindner – Sebastian Fehling, Julian Bergstreser.