2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
In Sektlaune: Nach einer starken Saison freut sich der SV Horchheim als Bezirksliga-Meister auf die Rückkehr in die Landesliga.	Foto: photoagenten
In Sektlaune: Nach einer starken Saison freut sich der SV Horchheim als Bezirksliga-Meister auf die Rückkehr in die Landesliga. Foto: photoagenten

Mit neuer Philosophie nach oben

Beim SV Horchheim sieht Trainer Schäfer seine Vorstellungen prima umgesetzt

Horchheim. Der SV Horchheim spielt in der kommenden Saison wieder in jener Liga, in die der Verein nach eigenem Verständnis auch hingehört: in der Fußball-Landesliga. Trainer Christian Schäfer ist damit gleich in seiner Premierensaison die Meisterschaft in der Bezirksliga geglückt. Für ihn keine neue Erfahrung, war ihm zwei Jahre zuvor doch auch das Kunststück gelungen, mit dem ASV Fußgönheim als Trainer auf Anhieb von der Landes- in die Verbandsliga aufzusteigen - als Meister versteht sich.

Wie groß sein eigener Anteil am Erfolg im Wormser Vorort ist, darüber möchte sich der 38-Jährige keine Gedanken machen. Er lobt viel lieber das ,,sehr gute Kollektiv und die von Beginn an hohe Trainingsbeteiligung, die den Konkurrenzkampf stets forciert" habe, so Schäfer. Schon im ersten Training spürte der Heßheimer den ,,Hunger nach Erfolg" im Team, der erst mit dem 2:0 am vorletzten Spieltag gegen Fontana Finthen und der damit vorzeitig gesicherten Meisterschaft gestillt war. Zumindest vorerst.

Viel Positives war in dieser Saison zusammengekommen, weiß Schäfer: ,,Wir hatten kaum Verletzte, kaum Sperren. Dazu einen willigen, ehrgeizigen und fleißigen Kader, der unsere Spielphilosophie gut angenommen hat." Unsere? Damit meint Schäfer seinen Co-Trainer und Vater Gerhard Schäfer, einst Fußball-Profi beim damaligen Zweitligisten SpVgg. Fürth, sowie Torwarttrainer Kay Schmitt. Die Philosophie des Trios beinhaltet ein sehr dominantes Auftreten, ein ,,Aufdrücken des eigenen Stempels", wie Schäfer es nennt. ,,Agieren statt reagieren. Viel Ballbesitz und den Gegner müde spielen. Viele Spiele fanden fast nur in der Hälfte des Gegners statt, vor allem nach der Winterpause."

Dabei legte Schäfer bei aller Liebe zum druckvollen Spiel nach vorne auch Wert auf eine stabile Defensive. Nicht von ungefähr weist die Statistik die Horchheimer mit nur 20 Gegentoren als mit Abstand defensivstärkste in der Bezirksliga aus.

Alles Qualitäten, die der jungen Mannschaft auch in der Landesliga zum Erfolg verhelfen sollen. Ein Szenario wie vor zwei Jahren, als die Horchheimer nach dem schnellen Wiederaufstieg mit dem Erfolg in den Aufstiegsspielen gegen den SV Rülzheim sofort wieder absteigen mussten, soll sich jedenfalls nicht wiederholen. Schäfer: ,,Ich bin überzeugt davon, dass wir die Klasse halten können. Die Mannschaft mag jung sein, es mangelt ihr aber nicht an Erfahrung. Auch die Situation, fast eine ganze Saison auf Platz eins zu stehen und gejagt zu werden, hat die Spieler reifen lassen."

Die Mission Klassenerhalt geht Schäfer mit einem veränderten Spielerkader an. Mit Francesco Parrotta, Igor Alexis, Robin Pühler, Daniel Selzer und Luca Di Silvestre suchen fünf Akteure in anderen Vereinen neue Herausforderungen. Neun Zugänge stehen dem gegenüber. Aus der eigenen A-Jugend stoßen Marcel Kraft, Arbenit Hoti und Christoph Wohninsland zur ersten Mannschaft, dazu kommen Nico Volz (Wormatia Worms II), Daniel Zolotarev (TSG Pfeddersheim), Fabian Sombetzki und Tim Goebel (beide ASV Fußgönheim), Rückkehrer Florian Adelmann (SV Obersülzen) sowie Sebastian Kirchen (RWO Alzey).


Trainingsauftakt

Bereits am Sonntag startete der SV Horchheim seine Vorbereitung auf die Landesliga-Saison- Trainingsbeginn im Walter-Kraft-Stadion war um 10 Uhr.

Die SVH-Zweite beginnt mit der Vorbereitung am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr.

Aufrufe: 021.6.2016, 08:00 Uhr
Michael MayerAutor