2024-06-12T11:40:35.807Z

Interview
Seit 2010 Abteilungsleiter beim OSC: Hendrik Witte
Seit 2010 Abteilungsleiter beim OSC: Hendrik Witte
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

"Mit Kontinuität und in kleinen Schritten"

OSC-Abteilungsleiter Hendrik Witte im Interview

Die 1. Herrenmannschaft des OSC ist nach einigen personellen Problemen und Veränderungen in der Tabelle der Kreisliga abgerutscht. Dennoch besitzt die Mannschaft der Großvereins Osnabrücker SC aufgrund der guten Jugendarbeit, eines kompetenten und sehr engagierten Vorstandes und mit Blick auf den Neubau eines Kunstrasenplatzes hervorragende langfristige Perspektiven, um auch im Herrenfußball eine positive Entwicklung einzuschlagen. Fupa führte ein Interview mit Hendrik Witte dem Abteilungsleiter-Fußball im OSC. Der beruflich als Marketingleiter bei der Herforder Brauerei und in dieser Funktion auch Mitglied des Aufsichtsrates des VFL Osnabrück tätige 41-jährige Familienvater führt seit 2010 zusammen mit seinen Vorstandskollegen die Geschicke in der Fußballabteilung des OSC, für den er selber viele Jahre erfolgreich auf Torejagd ging.

Welchen Stellenwert nimmt die Fußballabteilung in dem Großverein OSC ein?

Wir verbessern unseren Stellenwert hinter den etablierten Abteilungen Basketball und Fechten ständig, zumal die Fußballabteilung im Großverein die meisten Mitglieder besitzt. Wir haben drei Herrenmannschaften, sind von der A-Jugend bis zu den Minis in allen Alterstufen besetzt und haben eine Damenabteilung gegründet, die wegen der leistungsstarken Jugend einen guten Unterbau besitzt.

Wie ist die Führung der Fußballabteilung für die Anforderungen der nahen Zukunft aufgestellt?

Wir sind bemüht die sehr vielen Aufgaben zu lösen und uns gut aufzustellen. Wir versuchen es mit Kontinuität und in kleinen Schritten. Martin Elgert, Manuela Bourdon, Thomas Kastrup und ich arbeiten seit fast acht Jahren ausgezeichnet zusammen. Es macht Spaß in dem Team zu arbeiten. Wir setzen unsere Ziele kontinuierlich um. Es gibt aber auch noch Posten, die zu besetzen sind. Das Verhältnis zum Geschäftsführer des Hauptvereins Peter Abs ist prima und die Verwaltung macht einen tollen Job.Bei der Besetzung der sportlichen Führung sind wir in der glücklichen Situation, dass uns für die nächste Saison bereits die Zusagen für die Trainer der I. Herren und der ersten A- bis C-Jugend vorliegen. Andreas Cabus bleibt nach dem schwierigen laufenden Übergangsjahr Coach der 1. Herrenmannschaft. Unsere 1. A-Jugend, die gute Chancen hat in die Bezirksliga aufzusteigen, wird ab Sommer von den derzeitigen B-Jugendtrainern Daniel Mansfeld und Tim Beckemeyer übernommen. Unsere 1. B-Jugend wird in der kommenden Saison von Sven Düffyke trainiert. Die 1. C-Jugend, die derzeitig den Aufstieg in die Landesliga anstrebt, trainiert in der kommenden Spielzeit Oliver Kind. Wir können natürlich für die viele Arbeit in der Abteilung noch personelle Unterstützung gebrauchen. Aktuell führen wir Gespräche mit Spielverein 16 mit dem Ziel die Zusammenarbeit zu intensivieren.

Wie wird die gute Jugendarbeit des OSC im Herrenbereich umgesetzt?

Die Anbindung des älteren Jugendbereiches funktioniert immer besser. Spieler aus unserer A-Jugend helfen bereits bei der I. Herrenmannschaft aus und werden so an größere Aufgaben herangeführt. Unser Herrenkoordinator Thomas Eickstädt agiert in dem Bereich sehr gut als Bindeglied.

Wie entwickelt sich der Bereich Damenfußball?

Für unsere Damen- und Mädchenmannschaften haben wir Thomas Kastrup als einen geeigneten Ansprechpartner gefunden. Die jüngsten Erfolge der Mannschaften führten zu einem großen Zuspruch. Wir freuen uns über diese positive Entwicklung.

Auf der Anlage des OSC soll ein Kunstrasenplatz entstehen. Wie ist der Planungs- und Umsetzungstand des Projektes?

Wir vom OSC haben jetzt alles getan. Vom Stadtrat muss noch die Zustimmung kommen. Wir hoffen natürlich auf eine baldige positive Entscheidung.

Aufrufe: 025.12.2014, 15:15 Uhr
Michael Eggert / FuPa.netAutor