2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der Kader der SG Höfen/Rohren/Kalterherberg für die begonnene Spielzeit in der Fußball-Kreisliga B wurde in der langen Corona-Pause durch Nachwuchsspieler, Rückkehrer und Neuverpflichtungen verstärkt. Neu ist auch das Trainerteam mit Christian Schmitz und Wolli Zimmer (2. und 3. von links).
Der Kader der SG Höfen/Rohren/Kalterherberg für die begonnene Spielzeit in der Fußball-Kreisliga B wurde in der langen Corona-Pause durch Nachwuchsspieler, Rückkehrer und Neuverpflichtungen verstärkt. Neu ist auch das Trainerteam mit Christian Schmitz und Wolli Zimmer (2. und 3. von links). – Foto: Heiner Schepp

Mit junger Truppe und erfahrenem Coach

Kreisliga B2: So will die SG Höfen/Rohren/Kalterherberg zum Erfolg kommen. Sieben Punkte nach vier Spielen „tun gut“.

Ganze zwei Siege aus 14 Spielen waren die Bilanz der SG Höfen/Rohren/Kalterherberg, als Anfang März die Saison 2019/2020 aus bekannten Gründen erst unter- und später abgebrochen wurde. Diese Ausbeute kann die Spielgemeinschaft in der noch jungen Folgespielzeit in der Fußball-Kreisliga B Aachen, Staffel 2, nun schon nach vier Partien verbuchen und bewegt sich mit 7 Punkten in ungeahnten Sphären der Tabelle.

„Das tut gut“, meinte Betreuer Peter Volpatti nach dem überraschenden Dreier am nur wettermäßig trüben Sonntag an der Hauptstraße in Höfen. Mit 1:0 siegte der Außenseiter aus der Eifel vor einer sehr guten Zuschauerzahl gegen die Überflieger aus Eschweiler, die sich zuvor mit 16:3 Toren in drei Spielen an die Spitze der B2 geballert und der SG in der Vorsaison am 3. November 2019 zehn Stück eingeschenkt hatten. „Wir haben auch heute eigentlich keine Chance“, stapelte das Trainerteam auch vor der Partie tief, bewies dann aber eine glückliche Hand: Zur Pause wechselten Wolfgang Zimmer und sein „Co“ Christian Schmitz Mittelfeldspieler Dominik Mertens ein, und dieser sorgte in der 73. Minute für das Tor des Tages. In der vor allem in Abschnitt zwei hektischen Partie zeigte der Unparteiische zweimal Rot für die Gäste und insgesamt sieben Mal Gelb für beide Teams.

Sieg hilft gegen Ärger

Der Sieg gegen das Fusionsteam ließ auch den Ärger über die Derbyniederlage zwei Tage zuvor auf eigenem Platz gegen den TuS Mützenich vergessen, als man kurz vor Schluss das 1:2 kassiert hatte. Diesmal aber brachte die SG den Dreier über die Zeit. „Die Punkte haben wir schon mal“, macht Peter Volpatti deutlich, dass es auch in dieser Saison für die Spielgemeinschaft der einst rivalisierenden Dörfer einzig um den Klassenerhalt gehen kann.

Für dieses hohe Ziel hat man mit Wolli Zimmer als Nachfolger für Chris Brandenburg einen erfahrenen Coach gewinnen können, der seine Mission allerdings zeitlich begrenzen wird. „Ich möchte Christian Schmitz als Cheftrainer aufbauen und mich dann wieder aufs Altenteil zurückziehen“, sagt Zimmer lachend und lobt den jungen Trainer an seiner Seite. „Ich muss gar nicht viel machen, der Chrisi hat das im Griff. Und außerdem ziehen die Jungs fantastisch mit“, lobt er die Truppe für eine hohe Trainingsbeteiligung.

Diese wurde mit den aufgerückten Jugendspielern Tobias Nießen, Marvin Theißen, Torwart Julian Rader und Jonas Warbel sowie Peter Schmitz (Rückkehr vom SV Einruhr/Erkensruhr), Nico Schmitz (Eicherscheid II), Martin Imhoff (Konzen) und Yannick Theißen (Rückkehr aus Trier) in der langen Pause gut verstärkt und bietet den Trainern reichlich Alternativen.

Mit dem Sieg im Rücken folgt am Donnerstagabend das dritte Heimspiel in nur sechs Tagen – und es ist wieder ein Eifelderby, diesmal gegen die Roetgener Zweite. Der FC 13 II verlor letzten Sonntag das Derby in Mützenich und ist auf Platz 12 aktuell das schlechteste der vier Eifelteams. „Da rechnen wir uns schon etwas aus – vor allem mit unseren Zuschauern im Rücken“, hofft Peter Volpatti auf die Fans auch unter der Woche.

Aufrufe: 01.10.2020, 11:00 Uhr
Heiner Schepp | AZ/ANAutor