2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

Mit guter Leistung zum verdienten Heimsieg

Am heutigen Samstagabend empfing die 3. Herren des FC SW Kalkriese die Zweitvertretung des SC Epe / Malgarten. Nach dem etwas glücklichen Auswärtssieg am vergangenen Sonntag in Hollage, wollte die Truppe um Cheftrainer Uwe Finke heute auch den ersten Heimsieg einfahren. Personell veränderte Finke sein Team gleich auf fünf Positionen. Für Bastian Maraun, Jens Hasslöver, Ivica Lastro, Jonas Warskulat und Jan-David Macke rückten Michel Finke, Marcel Grote-Decaille, Jan-Luca Hackbarth, Felix Schubert und David Stenzel in die Startelf. Eine weitere personelle Änderung gab es zudem auf der Torwartposition. Nachdem Cheftrainer Finke mehrere potenzielle Kandidaten für diese Position angefragt hatte, jedoch keinen Erfolg hatte fiel die Wahl auf Sebastian Winters (12er). Dieser verfügte über einen gewissen Erfahrungsschatz aus der Jugendzeit. Wie viel diese Entscheidung wert war sollte sich am Ende noch zeigen.

Nun aber zum Spiel:

Zunächst begann das Spiel mit einem munteren Abtasten beider Teams und beide Mannschaften versuchten erste kleine Nadelstiche im Offensivbereich zu setzen. Nach zehn Minuten übernahmen die Hausherren jedoch die Kontrolle über das Spielgeschehen und man konnte die ersten guten Gelegenheiten verbuchen. In der 15. Minute gingen die Hausherren dann mit 1:0 in Führung. Nachdem Jan-Luca Hackbarth sich den Ball im Mittelfeld eroberte sprintete er genau in die Schnittstelle der Abwehr. Er hatte die Möglichkeit den Ball selbst zu versenken, doch er hatte auch das Auge für den mit gelaufenen David Stenzel der besser positioniert war. Dieser brauchte den Ball nur noch einschieben. Und die Hausherren wollten direkt nachlegen und machten weiter Druck auf das gegnerische Tor. In der 21. Minute erhöhten die Hausherren auf 2:0. Einen sehenswerten Chip von Sebastian Weiland konnte Felix Schubert gekonnt annehmen und den Ball unhaltbar im Tor unterbringen. Von den Gästen kam bis dato in der Offensive nicht viel und wenn war die FCK Abwehr zur Stelle. Aber die Hausherren ließen nicht nach und wollten noch einen Nachlegen. Wieder kam Jan-Luca Hackbarth in die Nähe des gegnerischen Strafraums. Er bediente Kay Hörnschemeyer. Sein Abschluss ging doch etwas deutlicher am Kasten vorbei. Auch die nächste Aktion gehörte den Hausherren. Raphael Winters bediente Felix Schubert. Dieser leitete weiter auf David Stenzel der in einer guten Abschlussposition stand. Jedoch ging in letzter Sekunde das Bein des Eper Verteidigers dazwischen und die Gefahr war gabannt. Nach gut 30 Minuten kamen die Gäste dann erstmals vor das FCK Tor und es wurde brandgefährlich. Goswin Kotte kam zum Abschluss den Ball konnte Sebastian Winters gerade so klären. Jedoch landete der Ball wieder bei Kotte und er kam erneut zum Abschluss. Diesen konnte 12er im Nachfassen unter sich begraben. Aber auch die nächste Aktion gehörte den Gästen. Dieser Angriff konnte von Marcel Grote-Decaille geklärt werden. Dann setzten die Hausherren wieder ein paar Nadelstiche in der Offensive. Jedoch sprang zunächst keine zwingende Chance heraus. Mittlerweile wurde der Spielverlauf ausgeglichener und die Gäste kamen immer wieder in Strafraumnähe der Hausherren. Dann leistete sich 12er einen kleinen Querschläger. Postwendend kam die Kugel zurück und 12er konnte seinen kleinen Blackout wieder bereinigen. Auch die nächste Aktion gehörte den Gästen. Nach einem Freistoß klärte 12er die Aktion mit einer starken Faustabwehr. Die letzte gute Chance im ersten Durchgang gehörte den Hausherren. Marek Lamla zog auf nassen Geläuf einfach mal ab. Den Abschluss konnte SC Keeper ter Marten in letzter Sekunde und im Nachfassen vorm heraneilenden FCK Kapitän Sebastian Weiland parieren. Dann bat der Schiedsrichter zum Pausentee.

2. Halbzeit:

Wieder erwischten die Hausherren den besseren Start. Der zur Halbzeit eingewechselte Bastian Maraun bediente Felix Schubert. Sein Abschluss war jedoch zu schwach und somit leichte Beute für ter Marten. Auch die nächste Aktion gehörte dem FCK. Felix Schubert bedient David Stenzel. Seinen Abschluss konnte ter Marten gerade noch so über die Latte lenken. Die Gäste kamen zu dem Zeitpunkt kaum über die Mittellinie und als es dann erstmals wirklich gelang, scheiterte die SC Offensive an Bastian Maraun. Und dieser legte nun einen sahnemäßigen Sololauf auf der linken Außenbahn hin. Sein Zuspiel in die Mitte konnte von einem Gästeverteidiger zur Ecke geklärt werden. Das Spiel verflachte nun etwas und beide Mannschaften nahmen erstmal ein bisschen das Tempo raus. Dann kamen aber wieder die Hausherren. David Stenzel bediente Felix Schubert, doch dieser fand seinen Meister in SC Keeper ter Marten. Im direkten Gegenzug wurde es dann für die FCK Abwehr gefährlich. FCK Keeper 12er musste seinen Kasten verlassen um die Situation zu entschärfen. In der 64. Minut hatten die Hausherren die perfekte Gelegenheit den Sack zuzumachen. Capitano Sebastian Weiland bediente auf dem rechten Flügel Felix Schubert und der hebelte die komplette Gästeabwehr aus. Sein Querpass in die Mitte fand Nico Stuckmann. Doch wie von allen guten Geistern verlassen grätschte der den Ball ans Gebälk. Es wäre ein Pflichttor gewesen. So sträflich frei kommt man selten zum Abschluss. Dann kamen mal wieder Gäste vor das Tor, doch Fabio Bettenbrock konnte die Aktion klären. Danach wurde das Spiel wieder etwas ausgeglichener und auch etwas umkämpfter. Doch die Hausherren steckten nicht zurück und wollten die Entscheidung erzwingen. Felix Schubert bediente Sebastian Weiland doch ter Marten entschäfte die Aktion mit einer Glanzparade. Danach ging es Schlag auf Schlag vor dem Gästetor zu. Gute Gelegenheiten von Steffen Ballmann und Felix Schubert wurden von SC Keeper ter Marten zunichte gemacht. Nachdem ein weiterer FCK Angriff vereitelt wurde setzten die Gäste zum Konter an. Doch Michel Finke konnte im letzten Moment klären. Auch die nächste Aktion gehörte den Gästen. Hier konnte sich 12er mal mit einer Glanzparade auszeichnen. Die nächste Aktion gehörte den Hausherren. Schubert spielte Ballmann frei und der probierte es mal aus der Distanz. Aber der Abschluss wurde zum Einwurf geklärt. Die letzte gute Möglichkeit des Spiels hatten ebenfalls die Hausherren. Nach einem Foul an Felix Schubert ging ein Freistoß von Sebastian Weiland knapp am Tor vorbei. Dann pfiff der Schiedsrichter ab und der FCK konnte sich über den ersten Heimsieg der Saison freuen.

Fazit aus dem Spiel:

Es war ein absolut verdienter Sieg. Die Hausherren hatten sich nach dem Sieg in Hollage viel vorgenommen und dieses heute auch sehr gut umgesetzt. Die Abwehr stand mit Michel Finke und Marcel Grote-Decaille sehr sicher und ließ auch sehr wenig zu. Gerade Marcel Grote-Decaille strahlte sehr viel Ruhe aus und konnte diese Ruhe positiv auf das gesamte Team übertragen. Aber auch der Rest der Mannschaft strotzte nur so vor Spielfreude. Und wie schon in der Einleitung angekündigt sollte sich herauskristallisieren warum Cheftrainer Finke heute dem Kalkrieser Abräumer Sebastian Winters (12er) das Vertrauen auf der Torwartposition schenkte. Obwohl er mit Sicherheit 10 Jahre nicht mehr im Tor stand zeigte er heute, dass er nichts verlernt hat. Er baute das Spiel mit Ruhe auf und bis auf den einen kleinen Blackout im ersten Durchgang bot er eine fehlerfreie Leistung. Das einzige Manko war wie so oft die Chancenverwertung. Bei einigen Aktionen war definitiv mehr drin. Andererseits muss man auch sagen, dass die Gäste mit Sascha ter Marten einen wirklich gestandenen Keeper hatten der mit einigen tollen Paraden ein höheres Ergebnis vermeiden konnte.

Das nächste Spiel bestreitet der FCK am 11.10.2020 bei der Zweitvertretung des TV 01 Bohmte. Anstoß in Bohmte ist um 12:15.
Aufrufe: 03.10.2020, 21:55 Uhr
Sven KreyenhagenAutor