Finthen. Es war ruhig auf dem Klubgelände des VfL Fontana Finthen. Zwei ältere Damen schlenderten vor das Vereinslokal, hielten kurz inne, besprachen sich, ob sie nicht eine Mahlzeit zu sich nehmen sollten und spazierten dann doch weiter. In der Gaststätte spülte eine Frau Gläser, ein Mann saß am Tresen und starrte auf sein Handy. Ruhe, Gelassenheit, aber ein Umbruch? Auf den ersten Blick erinnerte daran nichts. Hinter den Kulissen allerdings, in einem Raum im ersten Stock, war von dieser gemächlichen Stimmung nichts mehr zu spüren.
Eine Frau und vier Männer diskutierten voller Tatendrang, der so gar nicht zu diesem verschlafenen Vormittag passen wollte. Die fünf Personen waren Annette Willems, VfL-Vorsitzende, Tim Klotz, stellvertretender Jugendleiter, Mahir Sahin, Sportlicher Leiter der Fußballakademie Südwest, Raimund Hahn, Geschäftsführer der Akademie und Peter Hess, früher Mannschaftsarzt des FSV Mainz 05. Sie luden zum Pressegespräch ein und erzählten von ihren Träumen und Visionen, oder wie Klotz formulierte: vom ,,Finther Weg".
An der Römerquelle entsteht ein neues Nachwuchskonzept. Durch eine Kooperation mit der Fußballakademie Südwest werden einerseits die Jugendspieler der Fontana gefördert und andererseits neue Talente aus der Akademie in die Finther Jugendteams integriert. Die Akademie mit Sitz in Nackenheim besteht seit einem Jahr. Sie ist eine private Institution, die Jugendspielern kostenpflichtiges Training von lizenzierten Trainern anbietet und Spiele gegen Nachwuchsmannschaften der Bundesligisten organisiert.
Derzeit trainieren 19 Spieler in der Akademie, sechs wohnen dort, die anderen kommen aus der Region Frankfurt und wohnen zu Hause. Mahir Sahin, der 20 Zweitligaspiele beim FSV Mainz 05 gemacht hat und lizenzierter Trainer ist, sagte: ,,Diese Spieler haben alle Regionalliga-Niveau." Das wollen die Finther mit ihren Nachwuchsteams auch erreichen.
Dieser Weg, von dem Klotz sprach, ist auf fünf Jahre ausgelegt. In dieser Zeit wollen sie mit ihrer A- und B-Jugend in die Regionalliga aufsteigen. Derzeit spielen beide Teams in der Landesliga Rheinhessen.
Um dieses Ziel zu erreichen, sollen die Spieler der Akademie, die bisher noch keine Möglichkeit hatten, am Ligabetrieb teilzunehmen, in den Verein integriert werden. Zu den üblichen Übungseinheiten wird täglich ein Fördertraining für die Finther Nachwuchskicker stattfinden, in dem Technik und Koordination der Spieler verbessert wird. Das Trainerteam des VfL wird durch Trainer der Akademie ergänzt, darunter ein ausgebildeter Athletikcoach. Für die medizinische Betreuung ist eben Peter Hess zuständig.
Auch am Vereinsheim wird es Veränderungen geben. Der Kraftraum wird fußballspezi-fisch umgebaut, eventuell erhält Hess einen kleinen Raum, um die Spieler auf dem Gelände behandeln zu können. Den Verein koste das nichts, erklärte Tim Klotz. ,,Das ist ein Nullsummenspiel. Wir stellen die Plätze und das Material. Von der Akademie kommen Spieler und Trainer." Alles mit dem Ziel, in Finthen ein Leistungszentrum aufzubauen.
Diese Idee, erzählte Klotz, sei ,,schon lange in unseren Köp-fen herumgeschwirrt." Bisher habe es aber an der Umsetzung gehapert. Zu oft habe man schon Talente an umliegende Klubs abgeben müssen, weil dort in höheren Ligen gespielt werde, sagte Klotz. Das soll sich jetzt ändern. In der kommenden Woche beginnen die ersten Trainingseinheiten, damit startet die Kooperation offiziell. Gut möglich, dass von der Ruhe, die am Mittwoch auf dem Vereinsgelände herrschte, dann nicht mehr viel übrig ist.