2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Dremmen – Kückhoven 1:1: Lukas Lambertz (weißes Trikot) leitet einen der zahlreichen Angriffe der Dremmener ein. Foto: Karl-Heinz Hamacher
Dremmen – Kückhoven 1:1: Lukas Lambertz (weißes Trikot) leitet einen der zahlreichen Angriffe der Dremmener ein. Foto: Karl-Heinz Hamacher

Mirco Schopphoven hält Punkt im Bruderduell fest

1:1 zwischen Dremmen und Kückhoven.

In der Bezirksliga beendet Beeck II die Torflaute eindrucksvoll. Millichs Energieleistung.

SV Grün-Weiß Sparta Gerderath - DJK Rasensport Brand 1:2
Unkonzentriertheiten in der ersten Phase nach der Pause kosteten Gerderath zumindest einen Punkt. In der ersten Halbzeit hatte der Gast zwar mehr Ballbesitz, Gerderath aber die besseren Chancen. Robin Bannert scheiterte an Kevin Krupp (13.), Massimo Damköhler schlug den Ball beim Schuss von Bannert von der Linie (20.), dem Schuss von Marcel Merten fehlten Schärfe und Genauigkeit (40.). Nicht sortiert war Sparta gleich nach der Pause. Da war man zu offen, sodass Yannick Vohl nach einem Pass in die Spitze das 1:0 für den Gast markierte (47.). Und wieder stimmte es in der Defensive nicht, als Timo Wermeester über rechts vorbereitete, und Delany Arigbe die Hereingabe mit dem 2:0 abschließen konnte (52.). Gerderath kam zurück, als Marcel Merten eine Freistoßflanke von Patrick Knorn zum 1:2 verwertete (61.). Auf der anderen Seite wehrte Torwart Marcel Lennartz den Schuss von Delany Arigbe ab (62.). Raspo-Schlussmann Krupp verhinderte mit einer starken Parade den Ausgleich. Nach einer starken Einzelleistung zog Knorn aus 20 Metern ab, Krupp lenkte den Ball an die Latte (73.). Der Kopfball von Bannert war dann zu hoch angesetzt (81.). Es fehlten aber auch die Mittel, um den Gast in der Schlussphase unter Druck zu halten.


Schiedsrichter: Markus Zimmermann (Jackerath) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Yannik Vohl (47.), 0:2 Delany Arigbe (52.), 1:2 Marcel Merten (61.)


FC Concordia Oidtweiler - SV Roland Millich 3:3
Mit einer Energieleistung und auch etwas Glück kamen die Millicher zu einem Auswärtspunkt, an den sie Mitte der zweiten Halbzeit selbst kaum noch geglaubt hatten. Nach einem weiten Einwurf der Oidtweiler gab es ein Missverständnis bei den Millicher, und Yannick Plum markierte das 1:0 (7.). Pascal Schostock hatte dann zwei Möglichkeiten und wurde anschließend vom Torwart rüde gefoult. Benjamin Erckner scheiterte mit dem Elfmeter an Westhoff, verwertete aber den Abpraller zum 1:1 (10.). Nach 20 guten Millicher Minuten gehörte die letzte Viertelstunde vor der Pause den Gastgebern. Unsortiert waren die Millicher bei den Gegentoren zum 1:2 (58,) durch Sven Schalge und 1:3 (61.) durch Alec Derichs. Die Gastgeber wirkten fitter und gingen auf das vierte Tor, während Millich umstellen und wechseln musste. Alex Brik setzte nach Vorarbeit von Pascal Schostock und einer Abwehraktion entschlossen nach und verkürzte (73.). Als sich Jochen Dautzenberg dann mit Körpereinsatz behauptete und den Ball querlegte, traf Steven Beckers zum 3:3 (83.). In den letzten sieben Minuten verteidigte Millich den Punkt und hatte noch zwei „Halbchancen“ durch Pascal Schostock.


Schiedsrichter: Nico-Alexander Lipok (GKSC Hürth) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Yannick Plum (7.), 1:1 Benjamin Erckner (10.), 2:1 Sven Schalge (58.), 3:1 Alec Derichs (61.), 3:2 Alexander Brik (73.), 3:3 Steven Beckers (83.)

FC Wegberg-Beeck II - FSV Columbia Donnerberg 6:3
„Der Sieg ist wichtig“, sagte FC-Trainer Markus Lehnen. Zudem hatten seine Spieler auch die Torflaute der letzten Wochen eindrucksvoll beendet. Nach sechs Minuten sah es danach aber nicht aus. Kevin Mertens (3.) und Ihsan Bal (7.) hatten Donnerberg mit 2:0 in Führung gebracht. „Danach haben wir zurück ins Spiel gefunden“, so Lehnen. Joel Specht (17.) und Mehmet Yilmaz (20.) glichen schnell aus. Julian Klein-Peters legte das 3:2 vor (34.), Specht erhöhte eine Minute vor der Pause auf 4:2. Nach einem Freistoß verkürzte Jens Hansen auf 3:4 (56.). „Danach haben wir viele Chancen vergeben“, hätte sich Lehnen eine frühere Entscheidung gewünscht. Die gelang dann dem stark spielenden Amaar Zayton, der noch zweimal erfolgreich war (62., 85.).


Schiedsrichter: Jannik Derichs (SC Ederen) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Kevin Mertens (3.), 0:2 Ihsan Bal (7.), 1:2 Joel Specht (17.), 2:2 Mehmet Yilmaz (21.), 3:2 Julian Klein-Peters (35.), 4:2 Joel Specht (44.), 4:3 Jens Hansen (56.), 5:3 Amaar Zayton (72.), 6:3 Amaar Zayton (85.)

TuS Rheinland Dremmen - TuS Germania Kückhoven 1:1
In der ersten Halbzeit war Kückhoven stärker, lief aber immer wieder gegen die Dremmener „Wand“. Die Rheinländer versuchten dann, mit schnellem Umschaltspiel Chancen zu erarbeiten. Beide Tore fielen kurz nach der Pause. Sascha Hochgreef gelang das 1:0 für Dremmen (50.). Hätte man den Vorsprung länger halten können, hätte man sich über Konter vielleicht drei Punkte erspielt. Doch nur drei Minuten nach dem 1:0 glichen die Kückhovener aus. Sinan Kapar verwandelte im dritten Versuch. Kückhoven suchte weiter die fußballerische Lösung. Der eingewechselte Fisnik Musa brachte zweimal den Ball nach innen, fand aber keinen Abnehmer. In der 81. Minute kam es dann zum Duell Schopphoven gegen Schopphoven. Dremmens Sascha Schopphoven lief allein auf das Kückhovener Tor zu, scheiterte aber an seinem Bruder Mirco. „Am Ende war das 1:1 glücklich“, bekannte Germania-Trainer Dirk Valley.


Schiedsrichter: Janek-Sören Frings (Germ. Freund) - Zuschauer: 112
Tore: 1:0 Sascha Hochgreef (50.), 1:1 Sinan Kapar (53.)



Aufrufe: 016.4.2018, 08:00 Uhr
sie | AZ/ANAutor