2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Mohamed Ben Hazaz (rechts, TV) und Elias Morgenthaler (SVW) schenken sich im Laufduell nichts.	Foto: hbz/Jörg Henkel
Mohamed Ben Hazaz (rechts, TV) und Elias Morgenthaler (SVW) schenken sich im Laufduell nichts. Foto: hbz/Jörg Henkel

Mini-Ballermänner treffen sechs Mal

E-JUNIOREN Fußball-Kreisligist TV 1817 Mainz entscheidet das Nachbarduell gegen SVW Mainz 6:2 für sich

WEISENAU. Im Mainzer Stadtderby zweier eng beieinander liegen Ortsnachbarn in der Fußball-Kreisliga der E-Junioren setzte sich der TV 1817 Mainz 6:2 beim SVW Mainz durch. Doch trotz des klaren Ergebnisses zweier ebenfalls benachbarter Teams aus dem Mittelfeld der Tabelle kam über weite Strecken der 50 Spielminuten Spannung auf. Auch die Qualität des ausgesprochen fairen Kicks bei Dauerregen enttäuschte die rund 40 Besucher nicht.

Nachdem der Weisenauer Schiedsrichter Salvatore la Rocca die erste Halbzeit abgepfiffen hatte, hätte wohl so mancher eine Kabinenpredigt von SVW-Coach Paul Bienefeld erwartet. Aber der Trainer, auch Torwart bei den Aktiven seines Klubs in der Bezirksliga, gab den durchschnittlich Zehnjährigen nach dem 0:4-Zwischenstand nicht nur wertvolle Tipps, sondern baute seine Talente gleichzeitig auf: „Schweres Spiel – schwerer Gegner“, hob er an. „Achtet auf die Schnittstellenpässe, der Gegner läuft euch sonst weiter in den Rücken der Abwehr rein“, mahnte er. „Aber euer Zweikampfverhalten ist gut – haltet auch weiter gut dagegen.“

Goalgetter Senger schlägt wieder zu

Die ließen sich nicht lumpen und schickten sich sogleich an, das Ergebnis deutlich erträglicher zu gestalten. Nur wenige Minuten später (37.) gelang den jungen Platzherren sogar ein Doppelpack zum 2:4: Erst traf Nayan Rafique Süs vom Fünfmetereck zum ersten Tor. Nur wenige Sekunden später glänzte Cihan Dikmen mit einem feinen Heber nicht minder. „Jetzt sind wir wieder dran“, jubelte ihr Übungsleiter Bienefeld. Das Spiel verlief zwar weiter offen, aber die Gäste präsentierten sich abermals abgezockt und stellten bald den alten Abstand wieder her: Einen indirekten Freistoß verwandelte Mohammed ben Hazaz zum 2:5 (42.). Eine Minute später krönte Matti Johan Gottfreund sein unwiderstehliches Solo mit dem Treffer zum Endstand. Die Tore vor der Pause erzielten die 1817er Gottfreund (2.), Ben Hazaz (13.) und David Alexander Senger (21./23.). „Er ist unsere Tormaschine“, verriet der Trainer des Doppel-Torschützen Senger, Adnen Ben Hazaz, der den TV 1817 mit Nabih Taouri und Peter Meyer anleitet, nicht ohne Stolz. „Vergangene Saison hat er 49 Tore geschossen.“ Und was sagte der Goalgetter, der gerne von sich ablenkte, zum Spiel? „Wichtiger war, dass wir zusammengearbeitet haben.“ Trübsal blasen war bei den unterlegenen Gastgebern mitnichten angesagt.

SVW-Coach mit Hälfte zwei „sehr zufriden“

Zunächst durften sich alle über eine Kilo-Dose mit Fruchtgummi hermachen: „Jeder bringt mal etwas mit“, ließ der aktuelle Spender Tim Emrich wissen und verteilte sogleich die kleinen Trostspender. „Schön, dass wir an uns geglaubt haben“, beschrieb sein Teamkamerad Cihan Dikmen die zweite Halbzeit. Da sah sogar sein Trainer Bielefeld nochmals gerne über die ersten 25 Spielminuten hinweg, in der er die Seinen „von der Qualität des Gegners etwas überrascht“ gesehen hatte. „Danach war ich sehr zufrieden mit der Offensive und dem Kampfgeist.“

SVW Mainz: Franz – Emrich, Süs, Morgenthaler, Schönberg, Fechner, Makic, Markovic, Silva Cardoso, Dikmen, la Rocca.

TV 1817 Mainz: Anders – Meyer, Gottfreund, Taouri, Klemm, ben Hazaz, Senger, Ringel, Kamara, Landau, Lindner.



Nächste Woche

Am kommenden Samstag besuchen wir die Partie der Fußball-E-Junioren-Kreisklasse des SV Nieder-Olm III gegen Alemannia Waldalgesheim III- Anpfiff ist um 13.45 Uhr.

Wer auch einmal einen Bericht über seine Talente lesen möchte, wende sich an die Sportredaktion unter:

sport@vrm.de

Aufrufe: 015.11.2017, 16:00 Uhr
Martin GebhardAutor