2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Millingen kommt am Ende der Hinrunde auf Touren

Hinrunden-Bilanz in der Kreisliga-B, Gruppe 2

Während Spitzenreiter Fortuna Millingen etwas braucht, um in die Saison zu kommen, stellt der 1. FC Heelden die Überraschung der Hinrunde dar. Schlusslicht Praest II hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Halderns Zweite ist zufrieden mit ihrer Hinrunde.

Fortuna Millingen: Mit etwas Anlaufzeit kam Millingen immer besser in Fahrt und schließt die Hinrunde so als Tabellenführer ab. "Der Unterschied zwischen den ersten und den letzten Spielen war unsere Chancenverwertung. Zu Beginn haben wir unsere Möglichkeiten nicht genutzt. Am Ende des Jahres waren wir im Abschluss eiskalt", sagt Fortuna-Trainer Michael Tenhagen gegenüber der Rheinischen Post. Mit der Bilanz der Hinrunde kann Tenhagen gut leben: "Nun wünsche ich mir, dass es so weitergeht und wir an unsere Leistungen anknüpfen können", sagt der Coach des Ligaprimus.

Das Ziel bleibt natürlich der Aufstieg in die Kreisliga-A. "Wenn sich die Möglichkeit ergibt, werden wir diese auch nutzen." Auch wenn Tenhagen weiß, "dass der 1. FC Heelden und noch ein, zwei weitere Teams uns das Leben schwermachen möchten". Verzichten muss Millingen in der Rückrunde aber auf Marcel Heiliger, der nach Praest zurückkehrt. "Bei einem Kader von 20 Mann kann ich aber keinen Spieler einsetzen, der kaum trainiert. Das wäre auch den anderen Akteuren gegenüber unfair. Deshalb hat sich Marcel entschieden, sich bei uns abzumelden", sagt Tenhagen.

1. FC Heelden, stellt definitiv die Überraschung der Hinrunde dar. "Ich habe vor der Saison ja gesagt, dass wir konkurrenzfähig sind, wenn alle Mann an Bord sind", sagte Trainer Joaquim Lopes der Rheinischen Post, der nicht wirklich überrascht von den Leistungen seines Teams ist. Vor allem wenige Verletzungen und ein guter Zusammenhalt im Team seien für die guten Leistungen verantwortlich. Mit 34 Punkten liegen Heelden und Millingen puntgleich an der Tabellenspitze, doch Heelden hat noch ein Spiel mehr zu absolvieren. Deshalb wolle sein Team die Chance nutzen und den Aufstieg schaffen, sagt Lopes. "Wenn wir erneut 34 Punkte holen, sind wir dick im Rennen", sagt Lopes.

Auch bei der Halderner Reserve sind sie mit dem bisherigen Abschneiden zufrieden."Für mich als Coach läuft alles so, wie ich es mir vorgestellt habe, auch wenn neben der Trainertätigkeit viel Arbeit auf einen zukommt, die nicht unbedingt gesehen wird", sagt Markus Sprenger, Trainer des SV Haldern II, der mit 20 geholten Punkten auf Platz elf rangiert. Er merkt jedoch kritisch an: "Manchmal hat sich das Team von alleine aufgestellt. Das hat man dann im Training gemerkt", so Sprenger, der den zum Teil mangelden Konkurrenzkampf bemängelt. Neu im Team ist hingegen Philipp Hühner, der vom SV Hönnepel-Niedermörmter III kommt.

Düster sieht es jedoch bei der Praester Zweitvertreung aus. Nur fünf Punkte wurden in 16 Partien eingefahren. Beim einzigen Saisonsieg halfen Spieler der Ersten aus. Für die neue Saison steht in Werner Döring (Fortuna Millingen II) aber bereits ein erfahrener Trainer fest, denn der momentane Vernatwortliche, Steffen Nüßmann, wird Torwarttrainer im Verein. "Die Mannschaft hat sich fest vorgenommen, in der Rückrunde alles zu geben, um Steffen Nüßmann einen vernünftigen Abschied zu bereiten. Den hat er verdient", sagte Vorsitzender Michael Kühn der Rheinischen Post.

Aufrufe: 028.1.2016, 09:00 Uhr
redAutor