2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Auch in diesem Jahr 2016 wird es eng auf der Tribüne der Sandersdorfer Ballsporthalle werden (FOTO: Holger Bär)
Auch in diesem Jahr 2016 wird es eng auf der Tribüne der Sandersdorfer Ballsporthalle werden (FOTO: Holger Bär)

MIDEWA-RBW-CUP - Live und FuPa.tv

Anhalt-Bitterfelds Spitzenteams unter sich +++ Alle Tore auf FuPa.tv

Verlinkte Inhalte

Das Köthener Hallenmasters - welches sich traditionell über die Jahreswende zieht - ist mit dem Sieger CFC Germania 03 einmal mehr Geschichte. Kleinpaschleben und die Zweite des 1. FC Bitterfeld-Wolfen schoben sich am Samstag in der Köthener Fricke-Halle vor vollem Haus hinter den Lokalmatadoren von der Rüsternbreite auf die weiteren Podiumsplätze. Besitzt das Masters schon einen tollen sportlichen Wert und aufgrund der Vorrunden auch eine gewaltige Bandbreite an Teilnehmern, so heißt es am nun kommenden Dienstagabend (18:00 Uhr) in der Sandersdorfer Ballsporthalle: Qualität vor Quantität!

Einmal mehr fiel es dem veranstaltenden Kreisfachverband Fußball im Landkreis ABI nicht leicht, das Achterfeld fair zu komplettieren. Zu hoch ist die Anzahl an Teams, welche im hiesigen Landkreis auf Landesebene kicken. So rekrutiert sich das Breitband der "inoffiziellen Hallenkreismeisterschaft", wie Fußballpräsident Jörg Bihlmeyer den anstehenden MIDEWA-RBW-CUP gerne zu nennen pflegt, von der Landesklasse bis hin zum einzigen Oberligateam des Landkreises.

Die SG Union Sandersdorf fungiert in diesem Jahr einmal mehr in einer Dreifachrolle. Ausrichter, Lokalmatador und Titelverteidiger darf sich die Sadlo-Elf nennen. Ob es nach dem Finale nur noch zwei, anstelle der nun drei Synonyme sind, welche den Oberligisten begleiten - man wird es sehen. Fakt ist, dass jener MIDEWA-RBW-CUP gleich mit dem Auftaktknaller SG Union Sandersdorf gegen SG Rot- Weiß Thalheim ab 18 Uhr eröffnet wird.

Karten im Vorverkauf sind immer noch in der Sandersdorfer Sportgaststätte der SG Union erhältlich. Denn fasst die Köthener Fricke-Halle ca. 500 Fußballfans, so erwartet man in Sandersdorf am Dienstagabend die doppelte Anzahl. Und wer kommt, der sollte frühzeitig da sein. Denn alleine das Auftaktspiel hat seinen Reiz. Rot- Weiß Thalheim kann Revanche vom Landespokal nehmen, wo der Landesligist dem Oberligisten aus Sandersdorf mit 0:3 auf eigenem Geläuf unterlag.

In der Halle geht bekanntlich so manches, sind Favoritenstürze gewollt und an der Tagesordnung. Das beste Beispiel lieferte die SG Reppichau, welche dieses Turnier bereits in zwei verschiedenen Auflagen gewinnen konnte. Reppichau setzte sich in der Vergangenheit im Modus "Jeder gegen Jeden" durch und konnte jenes Turnier auch in der Variante mit zwei Vorrundenstaffeln bereits als Sieger verlassen. Und dies als Landesklassevertreter.

"Ich freue ich schon alleine auf die Paarung CFC Germania gegen den TSV Elbe Aken", rieb sich Bihlmeyer bereits im vergangenen Dezember bei der Auslosung unter dem Dach des Regionalfernsehens RBW in Bitterfeld die Hände. Es wird das vorletzte Gruppenspiel sein (Spiel 11). Der Wörbziger steht für seine Köthener Region, und das ist auch gut so.

Gut ist auch, dass dieser renomierte Hallencup nun erneut am Abend vor dem 6. Januar gespielt wird. "Wir haben es nun zweimal so gemacht, und es wurde prima vom Publikum angenommen", verwies KFV- Präsident Bihlmeyer auf den danach freien Heiligen Dreikönigstag. Dieser Feiertag verzeiht dann auch ein Endspiel am späten Abend. Und für dieses Endspiel werden nun in zwölf Gruppenspielen und zwei Halbfinals die jeweiligen Finalisten gesucht. Überraschungen sind herzlich Wilkommen!

Gruppe A 1. SG Rot-Weiß Thalheim 0 0 0 2. SG Ramsin 0 0 0 3. SG Reppichau 0 0 0 4. SG Union Sandersdorf 0 0 0 Gruppe B 1. FC Bitterfeld-Wolfen 0 0 0 2. CFC Germania 03 0 0 0 3. SV Friedersdorf 0 0 0 4. TSV Elbe Aken 0 0 0
Aufrufe: 03.1.2016, 01:01 Uhr
Holger BärAutor