2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Dürfen das Eröffnungs-Derby gegen Kremmen spielen: der SV Oberkrämer 11. Foto: Verein
Dürfen das Eröffnungs-Derby gegen Kremmen spielen: der SV Oberkrämer 11. Foto: Verein

"Mehr Unterstützung des DFB - nicht nur mit Worten"

Oberkrämers Co-Trainer Marco Geppert glaubt trotz des Aufstiegs an eine stabile Kreisoberliga-Saison des SV Oberkrämer - und er hat einen Wunsch für den Amateurfußball.

Platz vier bis acht soll am Ende in der neuen Liga herausspringen beim SV Oberkrämer. Wir haben uns mit Co-Trainer Marco Geppert unterhalten.

Ein letzter Blick zurück: Wie zufrieden sind Sie mit der vergangenen Spielzeit?

Wir waren als Trainerteam mit der Saison 2017/18 hinsichtlich der Entwicklung der Mannschaft, der Spieler, des Umfeldes und natürlich mit dem Aufstieg sehr zufrieden. Nach dem Trainerwechsel im Herbst 2017 hatte der Verein und die Mannschaft eine schwierige Phase zu überstehen, so dass am Ende alle im Verein erleichtert waren, dass es im 4. Anlauf endlich mit dem Aufstieg geklappt hat. Die Art und Weise in der Rückrunde war dann schon beeindruckend.

Was war das Rezept dafür?

Die spielerische Entwicklung des gesamten Teams war sehr postiv, zumal nach dem Trainerwechsel das Spielsystem umgestellt wurde. Auch wenn wir viele Tore erzielt haben, war sicher unsere Abwehr über die gesamte Saison bärenstark.

Welche Veränderungen gab es im Team?

Neu im Team sind Moritz Grasmann (ZV Zehdenick), Shawn Soleil (BSC Fortuna Glienicke), René Heyer (eigene A-Junioren) und Tim Schwänen (FC 98 Hennigsdorf). Die Mannschaft ist in großen Teilen zusammengeblieben und möchte die Herausforderung als Aufsteiger in die Kreisoberliga annehmen.

Wie lief die Vorbereitung?

Wie bei vermutlich allen Mannschaften lag der Schwerpunkt in der ersten Phase der Vorbereitung in der Grundlagenausdauer. Außerdem hat das Trainerteam variable Spielsysteme trainieren und auch an Standards arbeiten lassen. Natürlich gab es auch diverse Testspiele.

Wie lautet die Zielsetzung für die neue Saison?

Als Aufsteiger möchten wir uns in der Kreisoberliga etablieren und natürlich eine gute Saison spielen. Eine Platzierung am Ende der Saison zwischen vier und acht sollte realistisch sein. Das Trainerteam möchte die noch relativ junge Mannschaft weiterentwickeln, denn viele Spieler haben sehr viel Potenzial.

Was wird das Highlight der kommenden Saison?

Natürlich freuen wir uns auf die Derbys gegen Kremmen, Bötzow und Leegebruch. Schön ist auch, dass wir den Zuschlag für das Saisoneröffnungsspiel gegen den FC Kremmen erhalten haben.

Welche Veränderung wünschen Sie sich für den Amateurfußball?

Mehr Unterstützung des DFB - nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten.

Die Meisterschaftsfavoriten sind...

TUS Sachsenhausen II, Schönow und Bötzow.

Die Abstiegskandidaten heißen...

...Zehlendorf.

Die Fragen stellte Marc Schütz

Aufrufe: 024.8.2018, 16:52 Uhr
Marc SchützAutor