2024-06-17T07:46:28.129Z

Elf der Woche
F: Bruder
F: Bruder

Maximilian Korell zum dritten Mal nominiert

Korbach, Waldeck und Brunslar/Wolfershausen stellen je zwei Akteure +++ Waberns Torjäger Korell zum dritten Mal in die Topelf gevotet

Im ersten Teil unserer FuPa-Elf der Woche-Zusammenfassung in der Gruppenliga Kassel 1 wollen wir einen Blick auf den zehnten Spieltag werfen, der von Mittwoch bis Freitag ausgetragen wurde. Spitzenreiter TSV Korbach ist ebenso wie die SG Brunslar/Wolfershausen und der TSV Eintracht Waldeck mit einem Duo vertreten. Sieben der Elf Akteure stehen erstmals in dieser Spielzeit in der Topelf. Waberns Maximilian Korell hingegen kommt mit drei Nominierungen auf die meisten aller elf Spieler.

Im Gehäuse der FuPa-Elf steht am zehnten Spieltag erstmals Jonas Viehmann. Der Schlussmann des FC Hombergs hatte beim 1:1-Remis am Freitag gegen den TSV Altenlotheim viel Arbeit zu verrichten und hielt am Ende den Punktgewinn fest.

Vor Viehmann taucht erstmals Kevin Steinbacher von der SG Beiseförth/Malsfeld auf. Der Abwehrrecke der Warmbier-Elf war bei der 0:1-Pleite am Mittwoch gegen den 1. FC Schwalmstadt II einer der besten seiner Mannschaft und verhinderte mit seinen Nebenleuten weitere Gegentreffer durch die Schwälmer, die viele gute Chancen ungenutzt ließen. So wirklich wird die Nominierung den 23-jährigen nicht über die Niederlage trösten. Etwas besser aber auch nicht perfekt lief es für Dennis Lengemann und Yannik Grenzebach von der SG Brunslar/Wolfershausen. Die beiden Defensivakteure der SG trotzten der SG Kirchberg/Lohne zwar ein 1:1-Remis ab, aber einen Dreier verpassten die Röhn-Schützlinge dennoch. Nichtsdestotrotz sind die beiden 17-jährigen, die auch noch für die A-Junioren spielberechtigt sind schon wichtige Stützen bei Brunslar/Wolfershausen und überzeugten die FuPa-User, die fleißig für die Youngsters voteten. Für Grenzebach war es sogar schon die zweite Nominierung.

Im Mittelfeld der FuPa-Elf des Spieltags stehen mit Jonas Will (1. Nominierung) und Jan-Hendrik Vogel (2. Nominierung) gleich zwei Spieler vom TSV Korbach. Der Tabellenführer schießt im Moment jeden Gegner ab und am Donnerstag war die SG Rhoden/Schmillinghausen das "Opfer". Alle neune erzielten die Waldecker und auch Will und Vogel waren am Spektakel beteiligt. Während Vogel einen Dreierpack schnürrte, netzte Will doppelt ein. Machen Vogel, Will und Co. so weiter, wird man beide in der nächsten Saison wieder in der Verbandsliga sehen. Auch Korbachs Verfolger, die SG Bad Wildungen/Friedrichstein ist in der Topelf vertreten und zwar durch Mittelfeldmann Dominik Schneider. Der 19-jährige, der erst seine zweite Saison bei den Senioren spielt, erzielte beim 4:1-Kantersieg gegen Neuental/Jesberg sein erstes Saisontor. Auch in der vergangenen Spielzeit in der Verbandsliga kam er auf einen Treffer. Für den Youngster der Kurstädter ist es die zweite Wahl in die Elf der Woche. Komplettiert wird das Zentrum durch Daniel Bamberger. Der Sechser des TSV Altenlotheim ging gegen Homberg zwar leer aus und hat erst einen Assist auf dem Konto, doch beim 1:1-Remis gegen die Kreisstädter war der 28-jährige überwiegend in der Defensive beschäftigt und hat seine Sache so gut gemacht, dass er erstmas in die Topelf gevotet wurde.

In den Sturm haben unsere User schon zum dritten Mal Maximilian Korell vom TSV Wabern gewählt. Der Stürmer der Reiherwälder hat am Freitag beim Sieg in Schrecksbach sein zweites Saisontor erzielt und taucht zum zweiten Mal in Folge in der Topelf auf. Wie so häufig in dieser Saison stehen auch zwei Spieler von Aufsteiger Eintracht Waldeck in der Elf der Woche. Die beiden Stürmer Björn Bremmer und Andrej Schmik feierten mit dem Neuling am Freitag einen überraschenden 4:0-Sieg beim FC Körle. Schmik war mit drei Toren und einer Vorlage Matchwinner und steht ebenso wie sein Teamkollege Bremmer erstmals in der Elf des Spieltags. Bremmer ging zwar leer aus, hat aber schon ein Tor in seiner Bilanz stehen.

Aufrufe: 07.10.2014, 13:36 Uhr
Florian DiehlAutor