2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Phil Kramer (vorn) erzielte den Ausgleich für die B-Jugend des SV Bergisch Gladbach 09 gegen Viktoria Köln.
Phil Kramer (vorn) erzielte den Ausgleich für die B-Jugend des SV Bergisch Gladbach 09 gegen Viktoria Köln. – Foto: Axel Randow

Maurits Hochmiller riskiert Kopf und Kragen

Torwart bewahrt B-Jugend von Gladbach 09 vor Heimniederlage – Phil Kramer trifft zum 1:1 im Derby

Die B-Junioren des SV Bergisch Gladbach 09 holten im Spitzenspiel gegen Viktoria Köln einen Punkt. Nach fünf Siegen in Serie zum Saisonauftakt war es zwar das erste Mal, dass die Mannschaft von Trainer Felix Eiting nicht als Sieger das Feld verließ, dafür behauptete sie aber den Platz an der Sonne.

Mittelrheinliga-B-Jugend:

SV Bergisch Gladbach 09 – FC Viktoria Köln 1:1 (1:1). „Wenn mir jemand vor der Saison ein 1:1 gegen die Viktoria prophezeit hätte, hätte ich sofort unterschrieben“, gestand 09-Trainer Felix Eiting. Nach den 90 Minuten sieht das der Coach nun doch in einem anderen Licht. Nach einer knappen halben Stunde beendete ein Kölner Akteur einen Gladbacher Konter mit einer hässlichen Grätsche von hinten in die Beine von George Tchamadeu. Schiedsrichter Wolfgang Gauf entschied auf Notbremse und zückte die Rote Karte: „Wir hatten in der zweiten Halbzeit einige Möglichkeiten, die Begegnung für uns zu entscheiden. Als Sportler will man jedes Spiel gewinnen, diesen Dreier hätten wir gern mitgenommen“, gab der Coach zu Protokoll.

Dabei verlief der Start nicht wie gewünscht. Kaum hatte die Partie begonnen, da zappelte der Ball auch schon Netz von 09-Torhüter Maurits Hochmiller. Nach nur zwei Minuten brachte Ilhan Mustafa Altuntas die Gäste in Front. Die Abstände in der Gladbacher Hintermannschaft waren viel zu groß, so dass die Gäste alle Zeit der Welt hatten, eine scharfe Flanke in den Strafraum zu schlagen. Die verwertete Altuntas gegen überrascht dreinschauende Hausherren.

Gladbach 09 hat einen Lauf, darum scherte sich die Eiting-Truppe nicht lange um den Rückstand. Nico Kuhbier und Phil Kramer hatten zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich, die sie aber nicht nutzen konnten. Das Duo war dennoch für den Ausgleich verantwortlich. Kuhbier passte auf Kramer (7.), der den Ball an Kölns Keeper Kaan Özsoy vorbei ins Tor spitzelte. Die Bergischen hätten gar das 2:1 erzielen können, doch nach einem Foul an Alex Makrellis schoss Kuhbier den fälligen Strafstoß an die Unterkante der Latte. Von dort sprang der Ball ins Feld zurück: „Das nimmt ihm keiner übel, er hat gut gespielt“, nimmt Eiting den B-Jugendlichen in Schutz. In Unterzahl zeigte die Viktoria in der zweiten Halbzeit deutlich mehr als noch zu elft. Kuhbier und Kramer hatten weitere Chancen, die sie nicht veredeln konnten. Auch der Fernschuss von Luke Roggendorf war nicht von Erfolg gekrönt: „Allerdings waren wir anfällig für Konter“, sagte der B-Lizenz-Inhaber. So musste Hochmiller zweimal in brenzligen Situationen Kopf und Kragen riskieren, um das 1:2 zu verhindern. Das hätte den Spielverlauf allerdings auf den Kopf gestellt. So blieb es bei einem eher glücklichen Unentschieden aus Sicht der Gäste, die sich allerdings individuell stark präsentierten.

Bezirksliga- A-Jugend:

SV Altenberg – SV Bergisch Gladbach 09 2:2 (1:0). Im Duell Aufsteiger gegen Absteiger gab es keinen Sieger. Die Hausherren gingen durch Florian Buchholz (43.) kurz vor dem Seitenwechsel in Führung. Nach einer Stunde gelang dem Außenseiter gar das 2:0, Paul Jonathan Hembach traf und ließ die Märchenwald-Kicker am Sieg schnuppern. Dass es nicht soweit kam, ist einer Leistungssteigerung von Gladbach 09 zu verdanken. Die Gäste bäumten sich gegen die drohende Niederlage auf und retteten dank der Tore von Küpper (65.) und Jack Devern (88.) noch einen Zähler. Der SV09 machte in der Tabelle einen Rang im Klassement gut und ist nun Sechster, der SVA machte einen Sprung auf Platz elf.

Heiligenhauser SV – CfB Ford Niehl 6:1 (4:1). Es war der vierte Saisonsieg für den HSV, der vor allem in den ersten 45 Minuten zu überzeugen wusste. Nach nur zwei Minuten erzielte Kerem Bakkal das 1:0, das den Gastgebern entsprechend in die Karten spielte. Leon Winnbeck (17.) baute die Führung aus, Bakkal (24.) erhöhte gar auch 3:0. Nachdem die Gäste durch Gary Nettesheim (42.) verkürzt hatten, gelang Peter Hundt (43.) der vierte Treffer für die Hausherren, die beruhigt in die Kabine gehen konnten. Im zweiten Durchgang besorgte Felix Glietz (54.) das 5:1, der treffsichere Bakkal legte in der Schlussminute nach.

B-Jugend:

SV Bergisch Gladbach 09 II – FC Rheinsüd Köln 1:6 (0:1). Nach den beiden Erfolgen beim SSV Berzdorf (3.0) und Pulheimer SC (3:1) holte Rheinsüd die Reserve der 09er auf den Boden der Tatsachen zurück.

Aufrufe: 014.10.2019, 20:00 Uhr
KSTA-KR/Lars HeyltjesAutor