2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten
Marcus Jahn, hier im Stadion an der Gellertstraße, wird neuer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des Chemnitzer FC.
Marcus Jahn, hier im Stadion an der Gellertstraße, wird neuer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des Chemnitzer FC. – Foto: Chemnitzer FC

Marcus Jahn wird neuer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums

Drittligist vom Chemnitzer FC besetzt vakanten Posten neu

Verlinkte Inhalte

Der Chemnitzer FC hat einen neuen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums! Marcus Jahn tritt die Leitung der zertifizierten Jugendabteilung per sofort an.

„Marcus Jahn ist ein enormer Zugewinn für den Chemnitzer FC. Seine konzeptionellen Fähigkeiten und seine umfassenden Erfahrungen aus der Arbeit als Trainer und Nachwuchsleiter sind eine hervorragende Kombination für unser NLZ. Er ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Fußball tätig. Dass er fortan seine Erfahrungen und Kontakte für unseren Verein einbringt, wird das gesamte Nachwuchsleistungszentrum einen großen Schritt nach vorne bringen“, erklärte Armin Causevic, Sportvorstand des Chemnitzer FC e.V.

Marcus Jahn wurde am 26. März 1986 in Luckenwalde geboren. Der 33-Jährige ist studierter Diplom-Sportwissenschaftler. Seit 2015 besitzt Jahn die UEFA Pro Lizenz. Der neue Nachwuchszentrumsleiter des Chemnitzer FC kann auf nationale und internationale Erfahrungen zurückgreifen. 2010 startete Jahn seine ManagementKarriere als Nachwuchskoordinator beim SK Windhoek in Namibia. Über den FSV Frankfurt kam Jahn zur SG Dynamo Dresden. Von 2012 bis 2014 arbeitete er bei der SGD als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. Während seiner Amtszeit legte Jahn den Grundstein für den erfolgreichen Zertifizierungsprozess, bei dem die Dynamo-Nachwuchsakademie die maximale Anzahl von drei Sternen erhielt.

Mit seinem Wechsel zum SSV Jahn Regensburg im Jahr 2014 stieg Marcus Jahn als Co-Trainer in den Trainings- und Spielbetrieb der 3. Liga ein. Auch hier zeichnete er sich für den Nachwuchs verantwortlich, betreute den Lizenzierungsprozess der „Jahnschmiede“ zum anerkannten Nachwuchsleistungszentrum und arbeitete als Koordinator für den Altersbereich U16 bis U23.

Beim FC Rot-Weiß Erfurt arbeitete er ab 2015 als Cheftrainer der U19 in der AJunioren-Bundesliga Nord/Nordost. Zudem leitete er das Nachwuchsleistungszentrum und betreute den Nachzertifizierungsprozess mit Auszeichnung von zwei Sternen, plante den Kader der U16 bis U23 und erarbeitete infrastrukturelle Konzeptionen.

Jahn: "Großer Dank gebührt den haupt- und ehrenamtlichen Trainern und Übungsleitern"

Mit dem Wechsel zum FSV Zwickau im Jahr 2016 übernahm er das Amt des U19- Trainers. Darüber hinaus erstellte Jahn eine Sportkonzeption und war für den Lizenzierungsprozess des Nachwuchsleistungszentrums nach DFB- und DFLVorgaben verantwortlich.

Ab 2017 arbeitete Jahn als Nationaltrainer der U19- und U18-Junioren Ungarns. Dort übernahm er auch die Funktion als Interims-Cheftrainer der U21- Nationalmannschaft. Zuletzt war der frühere Nachwuchsnationalspieler für den Asiatischen Fußballverband sowie bundesweit als Hochschuldozent in der Managementlehre sowie Trainings- und Sportwissenschaft tätig.

„Die tägliche Arbeit mit den Nachwuchsspielern auf dem Platz verrichten die haupt- und ehrenamtlichen Trainer und Übungsleiter. Ihnen gilt zu aller erst mein großer Dank, dass sie auch in der zuletzt schweren und unsicheren Zeit treu zum Chemnitzer FC gehalten und ihre Arbeit mit den Spielern weiterhin auf hohem Niveau geleistet haben“, so Marcus Jahn, neuer Leiter des CFCNachwuchsleistungszentrums.

„Ich versteh mich in meiner Funktion als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums vor allem als Teamplayer. Ich will gemeinsam mit unseren engagierten Trainern eine gemeinsame Philosophie kreieren, die als Orientierung für die tägliche Arbeit dienen soll. Zudem wollen wir eine intensive Verzahnung zwischen Profi- und Nachwuchsbereich nachhaltig sicherstellen. Ich freue mich darauf, in den kommenden Tagen alle Trainer und Spieler persönlich kennenzulernen.“

Aufrufe: 05.3.2020, 12:00 Uhr
Pressemitteilung Chemnitzer FCAutor