2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligavorschau
Foto: Moschkon
Foto: Moschkon

Lokalkampf in der Landesstaffel

Jugendfußball im Bezirk Zollern: Balinger U17 vor Kellerkracher +++ Kreisstädter A-Junioren vertrauen in ihre Stärke

Volles Programm für den höherklassigen Nachwuchs. Bei den A- und C-Junioren stehen zwei Derbys auf dem Plan, für Balingens U17 geht’s zum Sechs-Punkte-Spiel und Albstadt B-Junioren müssen in der Krise zum Primus.

In der A-Junioren Oberliga steht der TSG Balingen am Sonntag (13 Uhr) das Derby gegen den FC 08 Villingen ins Haus. „Für uns in der sehr ausgeglichenen Oberliga ein absolutes Topspiel“, lässt Chefcoach Wolfgang Schneck keinen Zweifel an der Brisanz der Partie. „Unser Team hat bisher gezeigt, dass es mithalten kann.“ Die Marschroute der U19 schiebt der Kommandogeber unmissverständlich hinterher: „Respekt vor Villingen, Vertrauen in die eigene Stärke: So gehen wir in die Partie.“ Assistenztrainer Stefan Schlotter ergänzt: „Wir wollen einen direkten Konkurrenten auf Distanz halten. Die Aufgaben danach werden nicht leichter und es ist wichtig für uns, in solchen direkten Duellen Punkte einzufahren und den Abstand zu den Abstiegsrängen weiter auszubauen.“

In der B-Junioren Oberliga hat die TSG Balingen den Kellerkracher mit dem SC Freiburg 2 vor der Brust. Am Sonntag (12 Uhr) gastierte die U17 beim Schlusslicht, Übungsleiter Alexander Schreiner sagt: „Die Stimmung ist gut. Ich hoffe, dass uns das Selbstvertrauen, welches wir gegen Sandhausen getankt haben, in Freiburg helfen wird, Punkte mit nach Balingen zu nehmen. Allerdings muss auch alles wieder passen.“ Gegen den Tabellendritten SV Sandhausen gelang der TSG jüngst der erste Saisonsieg, Schreiner erinnert sich: „Kompliment an die Mannschaft. Sie hat viel investiert und wurde belohnt. Lediglich die Chance zum 2:0 hätten wir nutzen müssen, dann wäre es nicht ganz so spannend gewesen.“

In der A-Junioren Verbandsstaffel muss der TSV Nusplingen am Samstag (17 Uhr) beim SV Weingarten ran. Die Truppe um Trainer Harald Stotz darf sich dabei überraschenderweise über die Favoritenrolle freuen: Während Weingarten nach zwei Spieltagen noch sieglos ist, gewann der TSV am vergangenen Wochenende gegen den VfB Bösingen mit 3:1. „Wir waren in der ersten Halbzeit wir klar die dominierende Mannschaft“, jubelte Stotz. „Bei besserer Chancenverwertung hätten wir höher führen müssen.“

In der B-Junioren Verbandsstaffel war der FC 07 Albstadt er Führung von zuletzt weit weg. Nach zwei Spieltagen und 1:12 Toren sind die Blau-Weißen Tabellenletzter. Am Sonntag (10.30 Uhr) kommt es für Albstadt nun knüppeldick: Das Gastspiel bei Spitzenreiter VfB Friedrichshafen steht an.

In der B-Juniorinnen Verbandsstaffel ist der TSV Frommern ganz famos in die neue Runde gestartet. Zum Auftakt gab es ein lockeres 4:0 gegen die SSG Ulm 99, Trainerin Petra Linder strahlte: „Dass diese Liga Neuland für uns ist, war nicht zu sehen. Von Beginn an machten die Mädels mächtig Druck und ließen Ball und Gegner laufen.“ Auch vor dem morgigen (15.30 Uhr) Gastspiel beim FV 08 Rottweil ist Linder guter Dinge: „Wenn wir an die Leistung vom vergangenen Samstag anknüpfen und wieder so konzentriert spielen, sollte ein Dreier drin sein. Allerdings darf man in dieser Spielklasse keinen Gegner unterschätzen.“

In der C-Junioren Landesstaffel wartet das Zollern-Trio noch auf den ersten Sieg. Zum Saisonstart gab es zwei Niederlagen und ein Remis. Die TSG Balingen hofft morgen (11 Uhr) im Heimspiel gegen den TSV Betzingen auf den ersten Dreier: „Wir wollen im Prinzip an die Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen. Dann denke ich, dass wir ein positives Ergebnis erzielen werden“, so TSG-Coach Markus Weihing. Der TSV Frommern und der SV Gruol treffen sich morgen (15 Uhr) in Frommern derweil zum Lokalkampf. „Wenn wir es schaffen, ein ganzes Spiel die Leistung der ersten 40 Minuten vom Spiel in Pfullingen zu zeigen, haben wir eine Chance“, richtet sich TSV-Trainer Uwe Vieth an seine Jungs. „Aber Gruol hat eine sehr gute Mannschaft, die ich im ersten Drittel der Tabelle erwarte.“

Aufrufe: 025.9.2015, 09:40 Uhr
Michael Schneider - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor