2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten
Foto: Steven Mohr / Fußball-News Saarland
Foto: Steven Mohr / Fußball-News Saarland

Levo-Bank-Cup (Hertha Wiesbach)

Turnierbericht vom 19.12.2015

Verlinkte Inhalte

Im ersten Match aus der Gruppe A besiegte der SV Humes die Reserve des FC Hertha Wiesbach mit 3:0. Torschützen für den SVH waren Jannik Kolling mit einem Doppelpack und Lukas Schöne. Eine klare Angelegenheit wurde es dann im zweiten Spiel zwischen dem SV Kerpen 09 Illingen und dem FV Fischbach. Auffäligster Akteur beim 5:2 Sieg des SV Illingen war Jonas Müller. Im dritten Spiel des Levo-Bank-Cup besiegte der FV Lebach die Mannschaft des SV Habach mit 3:1. In der nächsten Begegnung siegte der SV Kerpen 09 Illingen mit 3:2 gegen den SV Humes. Im fünften Match zwischen der Reserve des FC Hertha Wiesbach und dem FV Fischbach eröffnete Benjamin Raber den Torsegen. Lukas Schöneberger erhöhte kurz darauf auf 2:0 für die Hertha-Reserve. Kevin Gäble traf noch zum Anschlusstreffer aber am Ende gewann der FC Hertha Wiesbach II das Spiel mit 2:1. Zwischen dem FV Lebach und dem SC Falscheid gab es einen eindeutigen FVL Sieg für die Zuschauer zu sehen, in dem Peter Oswald der beste Akteur auf dem Platz war und seinen FVL mit zwei Treffern zum 6:1 Sieg führte. Im Spiel zwischen dem SV Humes und dem FV Fischbach feierte der SVH einen 6:3 Sieg. Während Moritz Nagel bei diesem Spiel auffäligster Humes Akteur war, zeigte sich beim FV Fischbach mit Kevin Gäble der stärkste Spieler seines Teams. Als der SV Kerpen 09 Illingen im nächsten Spiel gegen den FC Hertha Wiesbach II mit 1:0 in Führung ging, drehten Marco Sieger und Freddy Lappas das Spiel binnen kürzester Zeit in ein 1:2 ehe Thorsten Eberle zum 2:2 Ausgleichstreffer traf. Marc Schäfer erzielte dann den 3:2 Führungstreffer der Kerpen-Elf. Kurz vor dem Ende war es David Baumann der den Spielstand erneut auf Ausgleich stellte. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem 3:3. Im letzten Spiel aus der Gruppe B zwischen dem SC Falscheid und dem SV Habach erzielte Lukas Pirron den Führungstreffer der Gäste. Tim Caspar erzielte den nächsten Treffer des SVH. Das 3:0 erneut durch Lukas Pirron.

Einen Start nach Maß legten sowohl der FV Eppelborn als auch der FC Hertha Wiesbach in ihren ersten Spielen hin. So besiegte der FVE den SV Landsweiler/Lebach dank eines starken Sebastian Kleer mit 5:2. Der Turnierveranstalter FC Hertha Wiesbach legte gleich mal einen Kantersieg gegen den FC Uchtelfangen hin und siegte deutlich mit 8:2. Bester Hertha-Akteur war Matthias Krauß. In seinem zweiten Spiel traf der FV Eppelborn auf den SV Preußen Merchweiler. Luca März traf zum Führungstreffer der Gäste und Kevin Saks glich im Gegenzug zum 1:1 aus. Kevin Saks war es auch der zum 2:1 seines FVE getroffen hatte. In diesem Spiel zeigte Schiedsrichter Patrick Alt auch die erste Gelbe Karte des Turnierverlaufs. Diese sah Merchweilers Marcel Zenner. Am Ende siegte der FVE in diesem Spiel mit 2:1. Im nächsten Spiel traf Viktoria Hühnerfeld auf den FC Uchtelfangen, zwischenzeitlich traf Florian Dirnberger zur 1:2 Führung seines FCU. Nachdem die Hausherren aus Hühnerfeld wieder herankamen präsentierte Dennis Schneider den 2:4 Führungstreffer des FCU. Am Ende gewann Uchtelfangen dieses Spiel auch mit 2:4. Im vorletzten Spiel zwischen dem SV Landsweiler und dem SV Preußen Merchweiler ließen die Gäste nichts anbrennen und führten schnell mit 0:3 ehe Dennis Schmidt auf 1:3 verkürzte. Das 1:4 durch Marvin Keller. Der SV Landsweiler verkürzte durch Patrick Kirsch erneut auf 2:4. Marc Schirra verkürzte sogar noch zum 3:4 aber am Ende reichte es nicht mehr und Merchweiler erhöhte mit dem Schlusspfiff auf 3:5. In der letzten Begegnung des heutigen Abend traf der FC Hertha Wiesbach auf die Mannschaft des FC Viktoria Hühnerfeld. Marcel Noll eröffnete mit seinem Treffer der Torsegen, ehe Mike Bach kurze Zeit später auf 2:0 für die Hertha erhöhte. Torjäger Matthias Krauß schraubte mit seinem persönlichen Doppelpack das Ergebnis auf 4:0 hoch. Hühnerfeld kam danach wenigstens noch zum Anschlusstreffer ran. Matthias Krauß netzte in diesem Spiel nochmal und erzielte seinen dritten Treffer in dieser letzten Partie, ehe Michael Fritsch zum 6:1 traf.

Das Schiedsrichtergespann um Julian Marx, Marco Lorson, Carsten Mieger sowie dem 2. Bundesliga Schiedsrichter Patrick Alt muss man sehr loben, da Sie alle Spiele ohne großen Probleme über die Bühne brachten.
Aufrufe: 019.12.2015, 21:00 Uhr
Steven Mohr Autor