2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Jantowski
F: Jantowski

Leusberg überflügelt DTSG und jagt die DJK Herten

A2: Torreiches Remis im Spitzenspiel +++ GW Erkenschwick kassiert Klatsche +++ Ahsen fertigt Hochlar ab

Die DTSG Herten hat es verpasst, den zweiten Rang zu verteidigen und nur Unentschieden gegen den SV Vestia Disteln II gespielt. Das nutzte der FC Leusberg, der durch einen Erfolg über SW Meckinghoven vorbeizog. Des Weiteren siegte Germania Lenkerbeck deutlich bei GW Erkenschwick. Der Nachbericht zur Kreisliga A2.

SV Vestia Disteln II - DTSG Herten 3:3
"Insgesamt ein verdientes Remis", urteilte Vestia-Trainer Christian Zimmermann nach einem hitzigen Derby gegen die DTSG Herten. Bereits in der ersten Halbzeit ging es hoch her, als Khaled Saado die Gäste in Führung schoss, doch die Hausherren in Person von Dennis Geimer und Daniel Gerlach mit einem Foulelfmeter die Partie innerhalb von zwei Minuten zu Gunsten der Heimelf drehten. Auch nach der Pause gönnte sich die Begegnung keine Verschaufpause. Die Gäste kamen durch Saban Cetin nach drei Minuten in der zweiten Halbzeit zum Ausgleich und schafften es in der 78. Spielminute die Partie erneut in die andere Richtung zu drehen und durch Levent Oral mit 3:2 in Führung zu gehen. Als die DTSG sich seines Sieges sicher war, schlugen die Mannen vom Sportverein jedoch nochmal zu. Sebastian Freudenreich sorgte in der Nachspielzeit für Jubelstürme der Gastgeber.


Schiedsrichter: Steffen Schröder - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Khaled Saado (23.), 1:1 Dennis Geimer (33.), 2:1 Daniel Gerlach (35. Foulelfmeter), 2:2 Saban Cetin (48.), 2:3 Levent Oral (78.), 3:3 Sebastian Freudenreich (90.)


DJK Grün-Weiß Erkenschwick - DJK Germania Lenkerbeck 1:5
"Das Ergebnis ist viel zu hoch ausgefallen, wir waren gleichwertig", so Erkenschwicks Cheftrainer Thomas Synowczik nach der deutlichen Pleite gegen Lenkerbeck. Seine Mannschaft war stark ersatzgeschwächt ins Spiel gegangen, präsentierte sich jedoch mehr als souverän. Durch individuelle Fehler kamen dann jedoch die Gegentreffer nacheinander. "Wir haben uns vier der fünf Tore selbst reingelegt", sagt Synowczik etwas ratlos und fügt an "Dazu haben wir beim Stand von 0:2 auch noch einen Elfmeter verschossen." Erkenschwick bleibt auf Rang acht, während Lenkerbeck ebenfalls auf ihrem 13. Platz verbleibt, jedoch den Vorsprung auf die Abstiegszone vorübergehend auf 16 Punkte ausbaut.


Schiedsrichter: Said Masuod Moqadam (TuS Union 09) - Zuschauer: 55
Tore: 0:1 Akiel Chaudhry (50.), 1:1 Fabio Kowalke (66.), 1:2 Marcel Bornscheuer (90.)


Westfalia Vinnum - VfB Waltrop 3:1
Den Grundstein für einen Heimerfolg legten die Westfalen von Cheftrainer Frank Bidar bereits in der ersten Hälfte. Yusuf Demir brachte denTabellenvierten nach 12 Minuten in Führung und legte wenige Minuten vor dem Pausenpfiff seinen zweiten Treffer nach. Auch nach dem Wiederanpfiff hatten die Olfener alles im Griff und gestalteten ihr Spiel unaufgeregt. Als dann Sven Görlich nach 71 Spielminuten den dritten Heimtreffer nachlegte, war die Partie entschieden. Der Anschlusstreffer von Waltrops Tamer Erel in der 86. Minute war nur noch Ergebniskosmetik. An der Situation der VfB ändert sich nichts, die Mannschaft von Chefcoach Christian Schäfer steht weiterhin mit 15 Punkten auf dem drittletzten Rang, elf Punkte vor der Abstiegszone.


Schiedsrichter: Tim Schäfers - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Yusuf Demir (12.), 2:0 Yusuf Demir (41.), 3:0 Sven Görlich (71.), 3:1 Tamer Erel (86.)


Schwarz-Weiß Meckinghoven - FC Leusberg 1:4
Kaum Probleme hatte der neue Tabellenzweite FC Leusberg mit den Lokalrivalen von Schwarz-Weiß Meckinghoven. Mit einem Doppelschlag durch Adrian Stalka und Michel Krauze nach nur acht Minuten weckte der Favorit die, bis dahin, schläfrig wirkende Heimelf auf und in der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nach einer halben Stunde konnte Meckinghovens Sadi Öztürk auf 1:2 verkürzen, was auch gleichzeitig der Halbzeitstand war. Doch nach dem Pausentee war es erneut Adrian Stalka, der den alten Vorsprung wieder herstellte und seinen FC auf die Siegesstraße schoss. Als sich dann auch noch Mario Droste in der 78. Spielminute in die Torschützenliste eintrug, war die Begegnung entschieden. Leusberg erobert Rang zwei von der DTSG Herten zurück und ist wieder erster Verfolger der SpVgg Herten. Meckinghoven bleibt Tabellenneunter, kann aber noch von Genclikspor und dem SC Herten verdrängt werden.


Schiedsrichter: Mario Strizel - Zuschauer: 55
Tore: 0:1 Adrian Stalka (7.), 0:2 Michel Krauze (8.), 1:2 Sadi Öztürk (30.), 1:3 Adrian Stalka (56.), 1:4 Mario Droste (78.)


SV Hochlar - SV Borussia Ahsen 1:4
Das ist mal ein Comeback. Hendrik Maaß war erst in diesem Winter nach zwei Jahren "on the Road" nach Ahsen zurückgekehrt und konnte sich im Spiel gegen den SV Hochlar direkt zwei Mal in die Torschützenliste eintragen. In Durchgang eins trennten sich beide Mannschaften noch torlos, ehe es in der zweiten Halbzeit rund ging. Niklas Ortmann eröffnete den Torreigen nach 63 Minuten, Rückkehrer Maaß legte mit einem 10-Minuten-Doppelpack nach und entschied so die Partie zu Gunsten der Gäste. Zwar kamen die Recklinghäuser durch Thorben Kamp noch einmal ran (85.), doch als Daniel Rasche den alten Abstand wiederherstellte, war jede Hoffnunf erloschen (89.). Ahsen überholt Disteln in der Tabelle und grüßt von Platz sechs, während Hochlar auf Platz elf verbleibt, jedoch mehr Spiele (17) als die Konkurrenten Genclikspor (15) und SC Herten (16) absolviert hat.


Schiedsrichter: Sebastian Mels - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Niklas Ortmann (63.), 1:1 Hendrik Maaß (68.), 1:2 Hendrik Maaß (78.), 1:3 Thorben Kamp (85. Foulelfmeter), 1:4 Daniel Rasche (89.)


DJK Spvgg Herten - Genclikspor Recklinghausen abgesagt


Schwarz-Weiß Röllinghausen - Sportfreunde Germania Datteln abgesagt



TuS Henrichenburg - SC Herten abgesagt

Aufrufe: 018.2.2018, 23:05 Uhr
Leon KochAutor