2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Ob Trainer Michael Walleitner und Schlusslicht TSV Ustersbach ausgerechnet gegen Spitzenreiter TSV Diedorf den letzten Hoffnungsfunken zünden können?  Foto: Lode
Ob Trainer Michael Walleitner und Schlusslicht TSV Ustersbach ausgerechnet gegen Spitzenreiter TSV Diedorf den letzten Hoffnungsfunken zünden können? Foto: Lode

Letzter Hoffnungsfunken gegen den Spitzenreiter

Ustersbach steht vor einer schier unlösbaren Aufgabe +++ +++ Bei Wehringen herrscht nach drei Pleiten in Folge Ratlosigkeit

Mit Orkan „Niklas“ und jeder Menge Regen haben auch die Vereine im Augsburger Land zu kämpfen. Wird denn nun gespielt oder muss wieder verschoben werden? Der 23. Spieltag der Kreisliga Augsburg steht auf der Kippe. Denn eigentlich sollten am Karsamstag alle Teams die Schuhe schnüren, wo letztlich wirklich gespielt wird, entscheidet sich kurzfristig. Doppelbelastung lautet das Stichwort für einige Teams, die nach dem Samstag-Spiel gleich am Ostermontag zum Nachholspieltag antreten müssen.

TSV Ustersbach - TSV Diedorf (Sa 15:30)
(Bilanz seit 2012: 2 Siege Ustersbach – 0 Remis – 3 Siege Diedorf)
Trotz der schlechten Platzverhältnisse in Ustersbach steht für Trainer Michael Walleitner fest: „Wir wollen spielen.“ Grund dafür sei, dass sich niemand noch mehr Gedanken um die derzeitige Situation machen wolle, sondern möglichst schnell wieder in die Spur finden will. Doch gerade gegen den Tabellenführer aus Diedorf scheint diese Aufgabe schier unlösbar. Ausgehend von der Anzahl der erzielten Tore wird das größte Problem der Gelb-Blauen deutlich. Im Schnitt nur 0,81 Tore erzielt der TSV Ustersbach pro Partie. Spitzenreiter und Tormaschine Diedorf kommt auf durchschnittlich 2,74 Buden pro Spiel. „Zum einen machen wir vorne unsere Dinger nicht, zum anderen spielen wir uns auch zu wenig Torchancen heraus“, analysiert Coach Walleitner das Problem. Im Training werde fleißig gearbeitet, „im Spiel ist es dann so, als würde jemand den ,Reset‘-Knopf drücken“. Ähnlich wie in der Partie gegen den VfR Foret gilt für Walleitner am Samstag: „Hinten sicher stehen und vorne eine der wenigen Chancen nützen.“ Personell sind alle Mann an Bord.

Schiedsrichter: Gerhard Weng (Peterswörth)


VfL Kaufering - FC Horgau (Sa 14:00)
(Bilanz seit 2014: 1 Sieg Kaufering – 0 Remis – 0 Siege Horgau)
Das Dienstagstraining hat der FC Horgau komplett abgesagt, am Donnerstag wurde dann improvisiert. „Wir waren in Augsburg in der Halle beim Squash, Badminton und Fußball und haben da eine Art Rundlauf gemacht“, erzählt Trainer Franz Stroh. Vor der Partie gegen Kaufering, das in der vergangenen Woche auf Kunstrasen trainieren konnte, sind die Vorzeichen im Horgauer Lager also alles andere als rosig. Umso wichtiger war der Sieg gegen den TSV Ustersbach. „Mit dem Abstieg dürften wir eigentlich nichts mehr zu tun haben, jetzt wollen wir die vorderen Teams ärgern“, sagt Stroh. Nach der 1:6-Heimpleite im Hinspiel gilt es, gegen den VfL Kaufering einiges gutzumachen, auch wenn wohl lediglich elf Mann zur Verfügung stehen werden. „Zeitgleich spielt unsere zweite Mannschaft und auch unsere A-Jugend“, erklärt Stroh die Umstände. Dennoch werde man alles daransetzen, den Kauferinger Aufwärtstrend zu stoppen und im Jahr 2015 weiterhin ungeschlagen zu bleiben.

Schiedsrichter: Daniela Göttlinger (Bonstetten)

FSV Lamerdingen - Stadtwerke SV Augsburg (Sa 15:30)
(Bilanz seit 2014: 0 Siege Lamerdingen – 1 Remis – 0 Siege Stadtwerke)
Zweimal im Einsatz ist am Osterwochenende auch der FSV Lamerdingen. Am Samstag empfängt der Ex-Bezirksligist den Tabellendritten Stadtwerke SV Augsburg, am Montag gastiert er beim ebenfalls als Aufstiegsaspiranten geltenden VfR Foret, der nach der 1:2-Niederlage in Kaufering unter Erfolgsdruck steht. Die Lamerdinger konnten zuletzt durch einen überzeugenden Sieg in Margertshausen Selbstvertrauen tanken und wollen auch an Ostern punkten.
Der Stadtwerke SV hat nach der Winterpause drei Siege in Folge eingefahren und ist dadurch auf Platz drei vorgerückt. Wenn das Lamerdinger Team um Trainer Andi Lill gegen diesen Gegner endlich den ersten Saisonsieg auf eigenem Platz einfahren will, wird es an die Leistungsgrenze gehen müssen.

Schiedsrichter: Fabio Romanacci (VfL Egenburg)

SV Wulfertshausen - FSV Inningen abgesagt



SV Schwabegg - VfR Foret abgesagt



FSV Wehringen - TSV Göggingen (Sa 15:30)
(Bilanz seit 2010: 2 Siege Wehringen – 1 Remis – 4 Siege Göggingen)
Obwohl es sich bei beiden Gegnern um ganz dicke Brocken handelt, die sich noch Chancen auf den Bezirksliga-Aufstieg ausrechnen, müssen die Wehringer unbedingt punkten, um nicht Gefahr zu laufen, auf den Abstiegsplatz abzurutschen.
Das weiß auch Rudi Bund, der sportliche Leiter des FSV: „Drei Punkte wollen wir auf jeden Fall holen. Dazu müssen wir eines der beiden Spiele gewinnen, auch wenn das sicher ganz schwer wird. Leben könnte ich auch mit zwei Punkteteilungen. Wichtig ist, dass die Mannschaft nach drei Niederlagen in Folge wieder ein Erfolgserlebnis hat und endlich wieder mal jubeln kann.“
Er ist durchaus zuversichtlich, dass das Team seine Zielsetzung auch erfüllt, „denn wir haben in Diedorf trotz der 0:3-Niederlage gar nicht so schlecht gespielt.“ Diedorf habe aus dem Spiel heraus nicht eine einzige Torchance gehabt und die Gegentore seien jeweils nach Standardsituationen gefallen. „Hier müssen wir uns verbessern“, erklärt er und fügt hinzu: „Ansonsten hat die Defensivleistung gepasst, denn wir haben Diedorf vor dem frühem Tor 30 Meter vom Tor weggehalten.“
Personell sieht es bei den Wehringern vor dem Doppelspieltag nicht allzu rosig aus, denn neben dem rotgesperrten Daniel Gleich fällt vermutlich auch Stammtorhüter Daniel Morhart aus, der sich in Diedorf eine Bänderdehnung im Knie zugezogen hat. Für ihn steht vermutlich Patrick Macho im Tor. Nicht zur Verfügung stehen darüber hinaus Philipp Zott, Alex Lindner, Simon Grußler und Lukas Herrmann. Da auch die Reserve an Ostern zweimal im Einsatz sein wird, ist die Personaldecke dünn.
Respekt vor dem FSV hat Josef Lindner, der aus Bobingen stammende Trainer des TSV Göggingen: „Die Wehringer besitzen eine gute Offensive. Da wird es nicht leicht, die angepeilten drei Punkte mitzunehmen.“

Schiedsrichter: Julian Bunk (Höchstädt)


TG Viktoria Augsburg - SSV Margertshausen (Sa 15:30)
(Bilanz seit 2002: 0 Siege Viktoria – 5 Remis – 2 Siege Margertshausen)
„Ich hoffe, dass der Knoten gegen den SSV Margertshausen platzt und wir endlich das langersehnte Erfolgserlebnis erzielen können“, meint der Viktoria-Coach Günter Seiler.
Ohne Sieg ist der Aufsteiger aus Margertshausen bisher im Fußballjahr 2015, die Abstiegszone rückt bedrohlich näher. Nur noch sieben Punkte beträgt mittlerweile der Rückstand auf den Relegationsplatz. Doch für Spielertrainer Manuel Degendorfer noch kein Grund zur Panik. „Uns fehlt momentan einfach das Glück – das müssen wir uns wieder erarbeiten“, sagt er. Zwei entscheidende Spiele stehen am Karsamstag und am Ostermontag auf dem Programm. Die Partie bei der TG Viktoria Augsburg käme genau zum richtigen Zeitpunkt. „Das ist eine Mannschaft, die das Spiel machen möchte, das liegt uns gerade mehr, als selbst zu agieren“, so Degendorfer.
Schiedsrichter: Johanna Klamper (Langenneufn.)


Spiele vom Montag:

Stadtwerke SV Augsburg - TSV Diedorf (Mo 15:00)
(Bilanz seit 2003: 3 Siege Stadtwerke – 1 Remis – 3 Siege Diedorf)
Der spielfreie Stadtwerke SV verbesserte sich in der Kreisliga auf Rang drei, da sich der VfR Foret eine Niederlage leistete. „Damit hatten wir nicht gerechnet. Unsere Ausgangslage ist vor den beiden schweren Spielen nun sehr gut, bei nur vier Punkten Rückstand auf Rang drei“, sagt Stadtwerke-Vorsitzender Peter Billy. Die Schützlinge von Spielertrainer Ajet Abazi sind nach der Winterpause noch unbesiegt. Am Montag erwarten sie den TSV Diedorf um Spielertrainer Jürgen Fuchs zum Spitzenspiel.

Schiedsrichter: Fabian Saliger (Wörishofen)

FSV Wehringen - VfL Kaufering (Mo 15:00)
(Bilanz seit 2012: 0 Siege Wehringen – 0 Remis – 3 Siege Kaufering)

Schiedsrichter: Marco Egger (Kleinbeuren)


SSV Margertshausen - SV Wulfertshausen (Mo 15:00)
(Bilanz seit 2009: 1 Sieg Margertshausen – 1 Remis – 2 Siege Wulfertshausen)
Gegen Wulfertshausen, die derzeit auf dem Relegationsplatz stehen, sind drei Punkte fast schon Pflicht. „Wir konzentrieren uns jetzt nur auf das Spiel gegen Viktoria und schauen noch nicht auf Montag“, bleibt Degendorfer fokussiert. Es wird ungemütlicher beim SSV. Sollte an diesem vorentscheidenden Wochenende nicht gepunktet werden, muss man sich ernsthaft mit dem Klassenerhalt auseinandersetzen. Torwart Thomas Wunn steht heute aus privaten Gründen nicht zur Verfügung.
„Wir wollen den Schwung aus dem Sieg in Ottmaring mitnehmen und einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen“, sagte Bastian Schaller, der Spielertrainer des SV Wulfertshausen. Die auf den „sicheren Plätzen“ liegenden Teams Wehringen und Lamerdingen sind mit je 18 Punkten nur drei Punkte entfernt. Das könnte sich aber, wenn’s schlecht läuft, gravierend ändern. Bastian Schaller kann nach seiner Blessur vom Ottmaring-Spiel wohl „mit Schmerztabletten“ spielen. In Margertshausen kann Spielertrainer Bastian Schaller wohl wieder auf Robert Hubel bauen. Das Hinrundenspiel ging mit 2:4 verloren. Ansonsten haben es alle Stammspieler vermieden, Osterurlaub zu nehmen, und stehen zur Verfügung.

Schiedsrichter: Christian Andraschko (Ehekirchen)

VfR Foret - FSV Lamerdingen (Mo 17:00)
(Bilanz seit 2014: 1 Sieg Foret – 0 Remis – 0 Siege Lamerdingen)
Eine durchwachsene Trainingswoche liegt auch hinter dem VfR Foret. Während am Dienstag nur Laufen auf dem Plan stand, konnte man zumindest am Donnerstag ein bisschen auf dem Rasen trainieren. Am Samstag wurde jedoch die Partie beim SV Schwabegg abgesagt. Aufgrund der Personalsituation beim VfR kam diese Absage gar nicht ungelegen. Mit Tamer Erisci und Mehmet Er (beide Rot gesperrt) und Ayhan Kara-Idris (Rippenprellung) fallen gleich drei Spieler am Montag aus. Hinter dem Einsatz von Ali Karaaslan (Oberschenkelprobleme) steht noch ein großes Fragezeichen. „Der Spaß am Fußball kam in letzter Zeit zu kurz“, sagt Trainer Jimmy Arslan. Fußballerisch sei die Leistung der Seinen noch nicht da, wo er gerne wäre, dies läge aber auch den schwierigen Platzverhältnissen. „Gegen Lamerdingen werden wir in erster Linie auch kämpferisch dagegenhalten müssen, die spielerische Leichtigkeit wird nach der Niederlage gegen Kaufering noch nicht zurück sein“, so Arslan. Noch sei jedoch nichts verloren, sagte der Coach schon kurz nach der Niederlage gegen Kaufering. Die ärgerliche Rote Karte für Mehmet Er schwäche das Team dennoch. „In solch emotionalen Momenten müssen wir uns besser im Griff haben“, fordert Arslan.

Schiedsrichter: Christian Stangenberg (TSV Wolnzach)



Aufrufe: 03.4.2015, 22:51 Uhr
Augsburger Allgemeine / meiAutor